
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015 (Gelesen 28117 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Nein Nein...um Gottes willen, es sind ein paar, aber ich bin guter Hoffnung, dass die Dank Euch bestimmbar sind. Hab mir jetzt wieder mal Schildchen bestellt, diesmal hoffe ich, dass es wirklich was für's Leben ist...120 Schilder hab ich schon gemalt..http://www.bambus.de/zubehoer/diverses/233/printikett-standard?c=2154Ich persönlich finde, die sehen sehr schön aus, hoffentlich halten sie auch, was sie versprechen.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Diese Alu-Schilder tragen meine Kamelien und Gehölze alle und sie haben sich seit fast 10 Jahren bestens bewährt.Ab und zu muss man schon mal ein Schild auswechseln, da angekaut, von wem auch immer. :-\Und man muss die Drähte sorgfältig x-mal kreuzen/wickeln. Es ist mir auch schon passiert, dass sich ein Schild gelöst hatte.Lustig, für mich ist das, was du beschriftet hast, die Rückseite, auf der ich die Gärtnerei notiere und den ungefähren Jahrgang (bei Kamelien). Auf der Vorderseite stehen Sorte und Art.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Das mit den Drähten hab ich auch schon gemerkt, da war ich jetzt echt akribisch...Die "Rückseite" fand ich einfach hübscher, noch mal ein schöner Rand oben und unten für den Namen...wir sind schon ne Truppe.... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Oh, die Schilder würden mir auch gefallen. Aber ich habe nun ja die Kunststoffdinger vom 3D-Drucker, damit bin ich bis jetzt zufrieden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
An der ersten Blüte von 'Bonanza' hab ich mir mal wieder farblich die Zähne ausgebissen - muss es nochmals versuchen mit diesem unfotografierbaren Karminrot. 'Double Rainbow' haben die 2 Tage warme Sonne gefallen. Sie hat einige Blüten geöffnet.
'Chojiguruma'
Auch 'Hinayuki' vorm Haus öffnet immer mehr ihrer kleinen weissen Blüten, leider etwas weit auseinander.






gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Ich bin ganz happy und obwohl schon ein Bild vorhanden ist, stell ich einfach noch mal eins von mir ein...'Chojiguruma' 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Soweit ich weiß, gibt es keine Einschränkungen beim zeigen schöner Fotos oder wenn die Sorte schon ein paarmal gezeigt wurde.
...und diese Schönheit kann man doch wirklich nicht genug zeigen und sehen!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Genau. Meine lässt mich noch warten, deshalb geniesse eure Bilder....und diese Schönheit kann man doch wirklich nicht genug zeigen und sehen!

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Es geht mit Regen und Sonne jetzt Schlag auf Schlag bei meinen ausgepflanzten Sasanquas.Aufgeblüht sind seit gestern Winters Snowman und Leslie Ann - Bonanza entzieht sich weiterhin jeglichem Foto ihres tollen Karminrots.Maidens Blush und Hinode Gumo sitzen voll geöffneter Blüten, sieht sehr hübsch aus.Leslie Ann
Maiden's Blush
Hinode Gumo
Winter's Snowman
Chojiguruma, noch einmal, weil sie so schön ist





gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Wunderschön
Menno, meine sollen sich mal ein bisschen beeilen 


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Endlich...Agnes O Solomon
Plantation Pink (ausgepflanzt




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Schön!! Sie haben dein Flehen gehört, dass sie endlich vorwärts machen sollen. ;DAn Agnes O. Solomon fällt mir wieder auf, wie gepflegt deine Topfkamelien sind. Meine sind da etwas verstrubbelter, wohl auch, weil ich ihnen noch immer nicht so viel Aufmerksamkeit schenken kann... vermutlich liegt's aber auch am krasseren Klima hier.Die tiefen Nachttemperaturen (in Kombi mit den hohen des Tages?) färben das Karminrot jetzt recht intensiv. Das fällt mir besonders an den Rändern von Double Rainbow und an dem dunklen Ton von Bonanza auf. Machen das deine auch, Jule?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Topfkamelien, gepflegt....
Die stehen hier echt auch nur rum....Bilder von der Erdoberfläche zeige ich aber nicht, dann nimmst Du das mit dem gepflegt sofort wieder weg... :DWas Du bezüglich der Farbverläufe zeigst, ist mir vor Tagen an der Navajo aufgefallen, so extrem war sie selten...Meinst Du das?


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Ja, das meinte ich. Im Parco Locarno sehen die mit roten Rändern (wie z.B. Navajo) immer so aus. An meinen fällt es mir dieses Jahr besonders auf - liegt vielleicht auch am tollen Sommer mit viel Sonne und Hitze...Die Blüte der Agnes finde ich ausgesprochen gepflegt, die Blätter auch. Bei mir sind viele Blätter von der Sonne ausgeblichen, also nur die der Topfkamelien.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015
Habe leider nur eine C. sasanqua, die mittlerweile eine stattlich Größe erreicht hat. Die erste Blüte befindet sich deutlich über meiner Kopfhöhe, sodass ich etwas Schwierigkeiten mit dem Bild hatte.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus