
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung (Gelesen 65526 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Kudzu ist unter die Biber gegangen
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
psttterzaehl's nicht meinem Zahnklempner 

-
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Apr 2007, 12:48
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Hallo,Ich bin schon ewig oder schon immer Gemüseselbstversorger, ich bin so aufgewachsen. Viel Geduld, erworbene Erfahrung, viel Zeit, viel Arbeit und etwas Mut gehören schon dazu. Wir essen viel Gemüse aber auch Fleisch und wollen immer Gemüse mit gutem Geschmack auf dem Teller. Wie viel von jeder Art und Sorte auf einen Quadratmeter geerntet werden kann, hängt von der Technik, Bodenbeschaffenheit und vom Wetter ab (von 24 qm 150 kg Paprika oder 16 Melonen ab 3 kg von 4 qm, usw). Wir bewirtschaften ungefähr 1600 qm Ackerfläche mit Gemüse, Kartoffeln und Obst. Zum Gemüse, das wir anbauen gehören Kohl, Salate, Wurzelpetersilie, Karotten, Pastinaken, grüne und trockene Bohnen, Erbsen, rote Bete, Gurken, Kürbisse, Tomaten, Paprika, Auberginen, Melonen, Süßkartoffeln, Zuckermais, Gewürzpflanzen und so manches andere auch.Charly
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
1600 qm reicht eine Weile 

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
meine Wintersaaten und -anzuchten sind samt und sonders Patricia und ihren Kohorten zum Opfer gefallendie kleinen Beete, Kale-Anzoeglinge, Rettichlein, Forellenschuesslein, Feldsalatkinder ...allesamt ersoffenim Gemuesegarten stand flaechendeckend gut knoechelhoch Wasser, sogar in den Hochbeeen war nix zu retten, die waren dicht mit nassem Laub zugeklascht und drunter bodenlos matschigimmerhin scheinen sich weder Inkagurken noch Chayote an der Naesse zu stoeren und reifen munter vor sich hin, seit die Tage kurz genug sinddie Peppers hab ich zwar weitgehend notgeernet und eingefroren, vor wir gefahren sind, aber noch wachsen sie, die Haelfte ist matschig und voll Wasser die andere Haelfte friert sich irgendwie eher rot als blau, OK noch haben wir tags >20C, fuehlt sich aber a-kalt anmeine bekloppten Erdbeeren bluehen, die Trumpets fangen grad an damit, die ersten Yakon bluehen auch, aber Kartoffeln, Yakon, Topi ... will ich nicht aus'm Modder klauben sondern ernten ... Geduld, viel Geduldwenigstens brauch ich vorlaeufig auch keine Wiese maehen und kein Laub rechen
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Hallo Kudzu,Also Du musst Dir Deinen Gemüseanteil wirklich hart erkämpfen. Erst fressen Dir die verschiedenen "Viecher" fast noch die Haare vom Kopf oder Du hast "Land-unter". Bewundere Dich, dass Du nicht aufgibst.Vielleicht ist ja nächstes Jahr alles anders und Du weisst nicht mehr wohin mit Deiner Ernte.L. G. Saattermin
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
oooch, es koennte schlimmer sein,es koennte immer schlimmer sein ;)gestern nacht hat es wieder gekuebelt, 'nur' gut einen inch,im Sommer haette ich Luftspruenge vollbracht, fuer einen inch Wasserhey, sieh's positiv:die naechsten 14 Tage brauch ich sicher auch keine Wurzelknollen ernten,keinen Mist verteilen, nix schreddern ... nur Abzugsrinnen freikratzenund naechstes Jahr wird sowieso das ultimative Gartenjahr ;Dimmer
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
hab ich gesagt: es koennte schlimmer kommen?es kam zumindest nasser, gestern Macht noch ein inch und aktuell pi**t es grad schon wieder,koenne auch immer-noch seinwerd noch truebsinnig nein, keine Bange, werd nicht 'ins Wasser gehen', gegen Wasser entwickel ich grad eine solide Abneigung bei 'neuen Betraegen' hat mein Blick ein paarmal das Wort Vogeltraenke gestreifthier waeren die Voegel grad eher fuer ein Dach dankbar ;/
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
wir haben alles abgeernet und einige Stauden zum ueberwintern gestuzt und eingetopftYakon-Wurzeln liegen zum nachreifen an der Sonne, Topi sind eingemietet, Malanga, Canna, Gelbwurz + Ingwer Speicherwurzeln teilen sich einen Kuebel, die crowns stecken zum ueberwintern dicht an dicht in Toepfen mit wenig ErdePeppers und Paprika sind teils gestuzt und eingetopft, alle Nachzuegler-Fruechtchen sind gekoechelt und pueriert als WuerzpasteTomaten ditto, nur eine dicke, fast rote liegt in der Kuechedie letzten Okra hab ich ausreifen lassen, die Samen liegen auf Zeitung und trocknen neben Inka-Gurken-Samendie Caigua sind inzwischen aufgefuttert, Chayote sind noch einige im Kuehlschrank, letztes Feigenblattkuerbislaub + -blueten gab's gestern im StirFryjetzt haben wir dann Zeit, die im Stadtpark gesammelten Pecan zu knacken
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Wow, wart Ihr fleissig!
Kudzu, was sind crowns ? Krönchen oder Münzen bräuchten zum überwintern sicher nicht in Töpfe.


- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Alle Achtung, da habt ihr ganz schön was geschafft
.

Sind das Pflanzen von diesem Jahr? Weißt Du, oder jmd anderes, wie oft man Paprika/Chilipflanzen überwintern kann? Sicher nur einmal ...Peppers und Paprika sind teils gestuzt und eingetopft,

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
oehm, die Wurzelknoellchen, aus denen im naechsten Jahr Triebe kommen,im Gegensatz zu den Speicherwurzelnwas sind crowns ?
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
letzten Winter gab's bei mir keine Ueberlebenden ;/aber wieso nur einmal? "mehrjaehrig" ist doch nicht auf 2 Jahre beschraenkt, oder?Sind das Pflanzen von diesem Jahr? Weißt Du, oder jmd anderes, wie oft man Paprika/Chilipflanzen überwintern kann?
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Deshalb frug ich. Bin mir da unsicher und kannte Paprika nur als Einjährige, so wie Tomaten. Letzten Herbst stellte ich meine Chilis rein, zum Nachreifen. Die Pflanzen überlebten die trockene warme Wohnzimmerluft ziemlich gut und trugen diesen Sommer auch wieder. Jetzt stellte ich sie wieder rein und sie trockneten sofort weg
. PS: Vielleicht hab ich nur den günstigen Zeitpunkt verpasst und sie sind zwischendurch zu kalt geworden.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung
Tomaten haben bei mir noch nie einen Winter ueberlebtPeppers und Verwandschaft schon, in D hatten sie bei mir (150 Jahre alte Bude ohne eches Fundament und nur Holzoefen) keine echte Chance, hier hab ich's wahlweise im klimatisierten, ebenerdigen Keller und im unbeheizten Teibhaeusle versuchtaber auch da war die Ueberlebensrate geringich hab zwischen ueberwinterten und gesaeten keinen Unterschied gesehen in Sachen Menge oder Reife-Zeitpunkt das mag in D anders sein, dass ich trotzdem weiterhin mit Ueberwintern rumspiele ist eher Sturheit als Notwendigkeit