News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Luftiges Gehäuse? Nein, Wuchsabnormität. (Gelesen 4135 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Conni

Luftiges Gehäuse? Nein, Wuchsabnormität.

Conni »

Heute Morgen fiel mir bei der Gartenrunde ein Gebilde auf, das kunstvoll zwischen zwei Halmen einer Habichtskrautblüte gebaut wurde. Ein danebenstehender Grashalm wurde auch mit eingewoben, das Baumaterial für die "Wände" sind Habichtskrautblätter, die also erst mal vom Erdboden nach oben befördert werden mußten. Wer hat hier gebaut?
Dateianhänge
tg_151001_6.jpg
Conni

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

Conni » Antwort #1 am:

Und von der anderen Seite:
Dateianhänge
tg_151001_7.jpg
Conni

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

Conni » Antwort #2 am:

... ich hol es noch mal hoch - vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee? :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Das ist mir schon mal untergekommen aber damals habe ich auch nicht rausgefunden was es ist. Gibt eigentlich zwei grobe Möglichkeiten. 1.Ein getarntes Spinnengelege2.Ein getarnter Schmetterlingskokon oder was von einer Pflanzenwespe. Schwierig ich denke schon drüber nach seit Du es gepostet hast. Mit solchen Vermutungen ist Dir vermutlich nicht sehr geholfen.Darum habe ich gehofft das hier ein Schlaukopf ist der das in den letzten Jahrzehnten gesehen hat und mal nachgeschaut hat. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Conni

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

Conni » Antwort #4 am:

Danke, Axel, fürs nach- und mitdenken. :) Blattschneider-diverse hab ich schon recherchiert, hab aber nichts gefunden, was einigermaßen passt. Und auseinanderpflücken wollte ich es nicht, kann ich nicht. Hoffen wir weiter auf einen Schlaukopf.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Mir lässt das Gebilde auch keine Ruhe und ich weiß schon nicht mehr, mit welchen Stichworten man das Internet noch füttern könnte.Etwas merkwürdig ist, dass man quasi keine Fäden sieht, mit denen das Ding zusammen gehalten wird. Tropische Weberameisen fallen als Erzeuger aus und prinzipiell würde ich Spinnen eher als Raupen zutrauen, dass sie Blätter nach oben befördern und dort verankern.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Das war mir schon die ganze Zeit unheimlich. Die Blätter sind völlig grün.Könnte vielleicht sowas wie eine Galle oder ein Pilz sein.Wenn Du die ganze Pflanze siehst auf dem Originalfoto kannst Du da gut suchenhttp://www.pflanzengallen.de/pflanzenverzeichn ... ter=ASonst wird es eine lange aber sehr interessante Suche.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Conni

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

Conni » Antwort #7 am:

Auch wenn das Rätsel erst mal eins bleibt, freu ich mich, dass es auch Euch keine Ruhe läßt. Danke Dir, Zwiebeltom!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Danke Dir auch für die Seite, die ich jetzt nach dem Einfall es könnte eine Galle sein gefunden habe, sie ist eine wahre Fundgrube. Da kann man Stunden Rätsel aus der Vergangenheit lösen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Conni

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

Conni » Antwort #9 am:

Eine Pflanzengalle? Aus unterschiedlichen Blättern? Mit einem Grashalm drin? Hm. Jetzt ist es dunkel, morgen soll es dauerregnen, aber ich schau auf jeden Fall noch mal danach. Und bin gespannt, ob die verwobenen Blätter auch eine Woche später noch grün sind.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Die Blätter sind anscheinend von der gleichen Art an der besonnten Seite rot an der anderen grün.Ein Grashalm ist das nicht das ist eine Seitenknospe und ein alter ist verzweigt. Das machen Gräser so nicht.Bin auch erst drauf reingefallen.Kann auch sein das die Pflanze unterhalb des abgestorbenen Blütenstandes noch mal eine Rosette gemacht hat. Wenn Du sie findest schau doch mal wie die Bodenrosette aussieht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Conni

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

Conni » Antwort #11 am:

Ein Grashalm ist das nicht das ist eine Seitenknospe und ein alter ist verzweigt. Das machen Gräser so nicht.Bin auch erst drauf reingefallen.
Bist Du sicher? Den Rest des Grases hab ich zum Fotografieren zur Seite gebogen, deshalb bin/war ich eigentlich sicher, dass es ein Grashalm war. :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

oile » Antwort #12 am:

Für mich ist das ein Grashalm. Außerdem sind Gallen doch nicht so in Lagen aufgebaut. Das sieht mir eher nach zusammengeklebt aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Schau doch mal das oberste Bild im Original an, Unten kommt da ein grüner Stengel, hinter den Blättern ist ein grüner der aber keinen Knoten hat sondern eine Blattschuppe. Dann ist da noch der gelbe Stengel der da raus kommt ist aber unterhalb eben nur der grüne.Von der anderen Seite ist es genau umgekehrt. Außerdem haben alle Blätter eine Zentrale von dem sie ausgehen.Wohl doch eine Rosette irgendwas wie Crepis.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer baut sich so ein luftiges Gehäuse?

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Im ersten Bild gehen alle Blätter nach rechts im darunter nach links, da ist meine Vermutung schon wahrscheinlich.So klebt niemand was zusammen. Außer vielleicht ein Mensch. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten