News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mal wieder Rasen und Probleme (Gelesen 1430 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3763
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Mal wieder Rasen und Probleme

Mufflon »

Ich bin ja Schattengärtnerin.Ich habe rund ums Haus mehr oder weniger viel Schatten.Wirklich sonnig liegt bei mir kein Rasenstück.Die eine Hälfte bekommt morgens 3 Std Sonne, und diese Hälfte liegt etwas oberhalb der anderen Hälfte, und dank der Straßenplatanen 5m weiter ist dieser Teil recht trocken.Der 2 Teil liegt wie schon erwähnt etwas tiefer, ist von Walnüssen beschattet, bekommt morgen 2-3Std Sonne, und fast Mittags noch mal 2, den Rest des Tages ist dort lichter Schatten.Dieser Teil ist relativ feucht.Im ganzen Garten ist Lehmboden, 60-70cm tief und dass Kriegsschutt.Regnet es ausgiebig, schwimmt hinterher der untere Teil. WEnn ich dann hüpfe, schwabbelt der Boden.Dieser Teil ist unser eigentliche Platz für Feiern. Aber wegen des weichen Bodens versinken dort die Stühle.Ein Gärtner riet mir nun in den Rasen Vermiculite einzuarbeiten und im Frühjahr ordentlich zu vertikulieren und neu auszusäen.Was haltet ihr von diesem Tipp?Gibt es unterschiedliche Vermiculite? Mich verwirren die Handelsbezeichnungen.(Ich weiß, Rasen im Schatten ist immer wieder ein Problem. Ich war die letzten Jahre chronisch krank und bin aus der Materie fast ganz raus gewesen. Ich versuche nun unsern Garten wieder "aufzuarbeiten."Vielen Dank fürs Lesen eines Themas, dass wahrscheinlich langweilig ist.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Conni

Re: Mal wieder Rasen und Probleme

Conni » Antwort #1 am:

Was spricht dafür, an einer Stelle, an der Rasen nicht gedeihen will, Rasen haben zu wollen? Anders herum gefragt: Wenn die Stelle für Feste tauglich sein soll, also mit widerstandsfähigem, robustem Untergrund, wärs nicht besser, eine Alternative zu suchen? Verticulieren und neu ansäen und was auch immer einzuarbeiten für etwas, das eigentlich nicht ganz tut, was es soll, erscheint mir sehr viel Aufwand. Was gäbe es an Alternativen? Für Feste geeignet? Ohne Daueraufwand gegen die Verhältnisse (schattig, Wassermangel, etc...)? Vielleicht ein Holzdeck? Da sinkt nix ein, da könnte man drauf tanzen... Bestimmt gibt es noch mehr Alternativen. Es muss nicht immer Rasen sein. :)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3763
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mal wieder Rasen und Probleme

Mufflon » Antwort #2 am:

Das würde für mich größere Grabarbeiten bedeuten.Der ganze Garten ist eine schiefe Ebene.Für ein Holzdeck in ausreichender Größe müsste ich für Ausgleich sorgen.Das ist für mich in Eigenregie nicht zu schaffen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Conni

Re: Mal wieder Rasen und Probleme

Conni » Antwort #3 am:

Auf schiefen, sumpfigen Ebenen tanzt es sich nicht gut, bleiben Gartenbänke und -tische immer kipplig und schräg. Einmal richtig Aufwand versus immer kleinen Ärger? Die Entscheidung bleibt bei Dir.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3763
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mal wieder Rasen und Probleme

Mufflon » Antwort #4 am:

Tanzen ist ja nicht das Ziel, sitzen ohne einzusinken wäre schon mal fein.Aber ok, wenn das so nicht zu schaffen ist, bleibt es halt so.Holzboden ist an dem Bereich für mich nicht machbar.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1685
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder Rasen und Probleme

tomma » Antwort #5 am:

Wenn der Boden nach Regen "schwimmt", wäre meiner Ansicht nach eine Drainage sinnvoll. Beginnend an der tiefsten Stelle einen Graben ausheben, einen Drainageschlauch verlegen und das Wasser dorthin ableiten, wo es nicht stört. Materialien dafür gibt's in jedem Baumarkt zu erschwinglichen Preisen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3763
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mal wieder Rasen und Probleme

Mufflon » Antwort #6 am:

Vielen Dank, daran hatten wir tatsächlich noch nie gedacht.Klingt aber praktikabel, das bekomme ich sogar selbst ohne Hilfe hin.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten