News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte um Apfelbestimmung (Gelesen 12930 mal)
Moderator: cydorian
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Bitte um Apfelbestimmung
die vom Geheimrat fettet ???hm, muss ich mal schauen und was muss ich darunter verstehen? Tut er das immer oder nur wenn er länger liegt?
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Warum nimmst Du nicht einige Äpfel und gehst zu einer der im Moment überall angebotenen Apfelbestimmungsveranstaltungen. Wenn man den Apfel in die Hand nehmen und probieren kann, läßt er sich leichter bestimmen. Und meistens sitzen auf diesen Veranstaltungen wirklich Profis. Ich habe dort auch schon öfters Äpfel bestimmen lassen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Ich auch.Und das Ergebnis war, dass sich die Pomologen auch nicht sicher waren 8)Ich hätte beim zweiten Apfel auch spontan auf Cox getippt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12182
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Auf den Fotos eines Einzelapfels kann vieles täuschen. Nach jetzigem Stand kenne ich den Cox schon von der Schale her trüber. Die Kelchblätter sind viel länger. Auch die Form passt nicht so recht zu Cox. Wenn man reinbeisst, hat er eher feinzelliges Fruchtfleisch und das spezielle Aroma macht es dann eindeutig.
Sie wird wachsig. Schon nach kurzer Lagerung.die vom Geheimrat fettet
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Hast recht.Vielleicht ist es irgendein Cox-Kind (oder Elternteil). Ingrid Marie, Alkmene oder sowas....Die Kelchblätter sind viel länger...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12182
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Berostung und Fruchtform passt nicht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Jedenfalls, wenn er so lecker schmeckt, dann muss es was bekanntes sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Am besten immer "Gruppenfotos" machen wo man Ober und Unterseite sprich Kelch und Stielgrube auch erkennen kann um die Facetten besser einschätzen zu können.Entweder habe ich es übersehen oder es fehlen wirklich sämtliche Daten zum Baum ,Reife etc.Wir sind hier keine Hellseher 8)Um so genauer die Beschreibung und Bildmaterial desto höher die Trefferquote.An "Experten"mangelt es hier nicht. 

Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Alles andere mag sein, aber Cox ist definitiv nicht sehr feinzellig.Cox. Wenn man reinbeisst, hat er eher feinzelliges Fruchtfleisch
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12182
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Finde ich durchaus. Das Fruchtfleisch ist hart, kurzbrechend und auf der feinzelligen Seite. Nicht ganz, aber doch deutlich. Gleich oder leicht grober wie sein Verwandter Berlepsch. Grobzellig sind z.B. Topaz, Boskoop.Es gibt aber rund hundert Mutanten von Cox, ich will nicht ausschliessen dass manche etwas grober ankommen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Bitte um Apfelbestimmung
So hier nun die Vergleichsbilder von meinem Geheimrat jetzt schmecken die richtig gut



- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Ich häng mich hier mal dran. Ich durfte diese Woche auf einem Apfelgrundstück Äpfel ernten, keiner weiß was dies für ein 'Apfel ist.Die noch unreifen Äpfel sind leicht bläulich, es ist ein großer Apfel und in der Stielgrube, die sehr tief sitzt, ist manchmal so ein kleiner Knubbel. Genußreif wird er erst in einigen Wochen sein, reif wird er dann etwas gelblich, siehe Bilder.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)