News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unverträglichkeit Birne-Quitte... (Gelesen 949 mal)
Moderator: cydorian
Unverträglichkeit Birne-Quitte...
Wie/wann zeigt sie sich?hat jemand Erfahrung?ich habe auf quitte c eine Birne veredelt,ohne zwischenveredelung weil es einer der ersten Versuche war.nun ist die Veredelung super angewachsen und hat dieses Jahr gleich 50cm Zuwachs gehabt. Bin mir mittlerweile relativ sicher dass es die köstliche von charneu war,welche angeblich unverträglich ist.eigentlich wollte ich das Bäumchen verschenken nur wenn es in 1-2jahren eingeht hält die Freude ja nicht mal zur ersten Ernte.was meint ihr lohnt es sich trotzdem oder gerade weil der Zuwachs so gut war oder ist das zum scheitern verurteilt.Danke für Eure Meinung!
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Unverträglichkeit Birne-Quitte...
manche Sorten entwickeln sich erst, und dann gehen sie ein...
Re: Unverträglichkeit Birne-Quitte...
Hallo,einfach mit der Veredlungsstelle unter die Erde.LG IMME
-
- Beiträge: 3055
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Unverträglichkeit Birne-Quitte...
Also meine Obstliteratur stuft "Köstliche aus Charneux" als unverträglich ein. Also entweder den Baum sich wie von Imme vorgeschlagen freimachen lassen, oder es wird auf Dauer wohl nichts. Auf virusfreien Quittenunterlagen soll die Unverträglichkeit jedoch deutlich schwächer ausgeprägt sein, wenn du also zertifizierte virusfreie Quitte C gekauft hast, kannst du vielleicht noch etwas Hoffnung haben.