
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ab nach drinnen! (Gelesen 322814 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Ab nach drinnen!

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Ab nach drinnen!
das halten die wedel aus, monatelang ohne richtig luft und licht?! :oich bin nicht hart genug zu meinen pflanzen. 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ab nach drinnen!
Meine Kübel werden rigoros zurückgeschnitten. Ich hab zum Glück nur wenige bei denen das nicht geht.Hat eigentlich schon mal jemand die Pflanzen für die Überwinterung in kleinere Kübel umgetopft? Klappt das? Oder besser lassen?Ich kann meine temperiert zu überwinternden Kübel nur bis zu einem gewissen Gewicht nach oben ins Quartier bringen. Da wäre es gut, wenn man die im Frühjahr dann in größere setzen könnte und im Herbst wieder in kleinere zurücknehmen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ab nach drinnen!
Amur:Bei z.B. den Engelstrompeten verwende ich seit Jahren Lochkübel. Im Sommer werden diese in größere Kübel mit Erde gesetzt, im Herbst steche ich am Rand des kleinen Topfes die Wurzeln ab und stelle sie so zur Überwinterung weg. Das klappt super und ich behalte so immer einen kleinen Topf.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ab nach drinnen!
So mache ich das auch.Z.B. bei Oleandern kann ich mir das allerdings nicht so gut vorstellen.Hat's schon mal jemand probiert?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Ab nach drinnen!
Gut, dass wir die vielen Oleander nicht ins Haus schleppen müssen - die können ja ein wenig Frost ab: die kommen nur wenige Meter weiter in die Garage - auf einer Sackkarre.
Die Abutilons auch und der Gewürzlorbeer ebenfalls. Nur kleine, einjährige Abutilons nehme ich mit ins Haus, in die Kinderzimmer.Eigentlich wollte ich heute noch die Hoyas und Rhipsalen reinholen; aber ich bin noch am Plätzchen backen. ::)Na - und die Cycas, die überlebt den Winter als "Wurst in Tüte" schon seit 8 oder 9 Jahren - klappt echt prima! Sie ist "entwaffnet" - also sticht nicht; und nimmt nicht viel Platz weg. 
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
Henki
Re: Ab nach drinnen!
Angesichts der aktuellen Temperaturprognose habe ich in den letzten zwei Stunden alles eingeräumt - zumindest in die Garagen - und die Bananen ausgegraben. Wo ich zwei Dutzend Töpfe mit Pelargonien und Fuchsien lasse, die neu dazu gekommen sind, ist mir noch schleierhaft. Von den Brugmansia habe ich nur noch drei kleine Töpfe eingeräumt. Die großen Kübel bleiben nun draußen, ebenso wie die meisten quietschbunten Dahlien. 
Re: Ab nach drinnen!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ab nach drinnen!
Yep, morgen und übermorgen werden mal alle die gar keinen Frost aushalten zurückgeschnitten und eingeräumt und alle Kakteen ebenso. Zitrus und Co bleiben noch draussen. Die halten das noch gut aus. Jedenfalls die bisherige Vorhersage.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Kübelgarten
- Beiträge: 11729
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ab nach drinnen!
ich habe meine meisten citrusse grade noch eingeräumt. morgen gehts weiter mit engeln und co.
LG Heike
Re: Ab nach drinnen!
Hier wird erstmal noch alles vorsorglich "geimpft" - hier sind schon Wolläuse unterwegs - das kann fatal werden, wenn man nicht Präventivmaßnahmen ergreift... ::)Die ersten Schlumbis haben schon Knospenansätze; und die Abutilonsamen reifen langsam aus - die ersten sind unterwegs zu Eurem Samentauschpaket. 
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ab nach drinnen!
Womit "impfst" Du denn marcu?Ich habe heute auch Wollläuse getötet( an Phalaenopsen), nebenbei. Ansonsten sind die großen Hibiskuspflanzen hineingewandert und etliches andere. Der Rest steht noch draußen und ist abenteuerlich verhüllt.Da fällt mir ein, das die Aloen noch "im freien Felde" stehen, da muss ich noch mal hinaus, das hilft nüscht... 
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Ab nach drinnen!
Mit celaflor (Arndt macht das immer, ich habe keine Ahnung davon).
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Ab nach drinnen!
Eigentlich spritzen wir im Garten und Haus garnicht außer die Buchse.Aber es hat sich gezeigt, dass kurz vor dem Reinstellen, die Behandlung der Pflanzen, Wirkung und Schutz gegen Wollläuse etc bis zum März gibt.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ab nach drinnen!
Ich spritze immer nur die Hibisken, mit Neem.Wollläuse habe ich immer wieder an Hippeastrum z.B.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot