News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2015 (Gelesen 83035 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser 2015
Schon länger beobachte ich an Spartina pectinata `Aureomarginata´ unterschiedliche stabil bleibende Ausprägungen des Randes. Ist das anderswo auch so? Wegen des Wucherns und der scharfen Blattränder halte ich es eh als für den Garten überflüssig, außer vielleicht für große Landschaftsparks. Unbeständigkeit wäre noch ein Minuspunkt...
Re: Gräser 2015
Das Miscanthus 'Purple Falls' scheint sich tatsächlich dieses Jahr mal färben zu wollen 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Gräser 2015
Pennisetum `Herbstzauber` sieht jetzt im 4. Jahr erstmalig zufriedenstellend üppig aus...[url=http://

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re: Gräser 2015
Hier blüht Cassian seit mind. zwei Monaten. Das Bild zeigt eine Neupflanzung vom Frühjahr, ca. 20 m2. Den Zaun bitte wegdenken, der kommt in ein paar Wochen weg (KindersicherungEs ist 'Cassian'. Ist das immer so spät? Habs anders in Erinnerung gehabt.'Sioux' flog am Wochenende raus. Ich hab nicht mehr den Luxus, Platz mit Gestrüpp zu verschwenden (auch nicht mit schöner Herbstfärbung). Und die Terrasse ist voll...Das kann am Klon liegen. Bei mir blühen 'Herbstzauber' und 'Japonicum' auch noch nicht.

Re: Gräser 2015
Bei diesem Gras misslingen mir sämtliche Fotos.
Dann halt so. ;)Schizachyrium scoparium 'Red Frost'

Re: Gräser 2015
Ein Bildchen von Algäu aus dem Allgäu:
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
Re: Gräser 2015
Setaria viridis den Freischneider überlebt 



Re: Gräser 2015
Schön hast du das eingefangen.@ŠumavaSieht gut aus. Entdecke ich im Hintergrund links eine Immortelle (Helichrysum italicum, stoechas oder thianscanicum) oder ist das ein Lavendel?Setaria viridis den Freischneider überlebt
Re: Gräser 2015
So schön, moreno!Da würde ich mich jetzt gerne danebensetzen und mir die Tessiner Sonne auf den Pelz scheinen lassen!
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
Re: Gräser 2015
heute hatten wir Sonne auf der Haut. Wenigstens auf Gesicht und Händen. 

ist das rotlaubiger Grünkohl im Hintergrund?Ein Bildchen von Algäu aus dem Allgäu:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Gräser 2015
Richtig erkannt pearl!Das war ein Geistesblitz im letzten Herbst.Ich hatte den Grünkohl im Gemüsebeet relativ spät ausgesät.Zum Essen war das nichts,aber als Hühnerfutter wollte ich nicht alle opfern.So sind einige ins Beet umgezogen.Die Wirkung im Frühjahr hat mich fast umgehauen.(Beweisfoto OT)Jetzt erstaunt mich das die Pflanzen nach Blüte und Samenansatz immer noch top aussehen.Ich war in dem Irrglauben das Kohl 2jährig sei.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
Re: Gräser 2015
super tolles Foto! Ich liebe dieses helle Gelb der Kohlblüten. Bei mir war der rotlaubige Grünkohl sehr ausdauernd. Eine richtige Staude und wurde jedes Jahr größer und schöner.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gräser 2015
selbst in berlin hat er das geschafft, wenigstens bei den letzten zwei wintern.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos