News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015 (Gelesen 19328 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

lonicera 66 » Antwort #105 am:

Auch hier wird es langsam lauter. Nachts hört man die Kraniche jetzt dauerhaft.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Majalis » Antwort #106 am:

Seit Tagen schon sind sie wieder erst wieder zu hören und mit Glück auch zu sehen: die Kraniche auf dem Weg in den Süden.Gestern nachmittag flogen hier etliche V-förmige Züge, immer wieder wunderschön und beeindruckend :D.Ich liebe dieses Rufen von den Formationen am Himmel, es trifft mich (im positiven Sinn) jedesmals direkt ins Herz. Schööööön ;).
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 822
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Sarracenie » Antwort #107 am:

Ich liebe dieses Rufen von den Formationen am Himmel, es trifft mich (im positiven Sinn) jedesmals direkt ins Herz. Schööööön ;).
Hi,um diese Zeit ist das Rúfen alles andere als schön ::). Es ist ein deutliches Zeichen dafür das die nächsten Monate wieder grauenhaft werden :'(
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Majalis » Antwort #108 am:

Sarracenie, recht hast du!Ich bin auch so gar kein Freund des Winters :P. Ich höre ich die Rufe im Frühjahr eindeutig lieber, kündigen sie doch die schönere Jahreszeit an. Aber ohne Winter kein Sommer, ist halt eben so. Ich erfreue mich halt am Naturspektakel als solches.Und im späten Winter gibt es auch wieder die Blüte der Helleboren, dann Schneeglöckchen, Eranthis...Vorfreude ist auch was schönes ;)
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

marcu » Antwort #109 am:

:o Schtümmt ja - die Kraniche! Wir haben noch keine gesehen; es ist eigentlich schon etwas spät dafür....Ich mag Winter - RICHTIGEN Winter mit weißem Schnee (und nicht so einem dreckigen Matsch wie hier in der Großstadt). Knackekalt, der Schnee darf mich gern blenden - aber hier in der Stadt gibt es selten "Bilderbuch-Wintertage" mit einem Schneehäubchen auf allen Zäunen und der allerkleinsten Ästen....So, wie ich das aus meiner Kindheit im Sauerland kenne. :'(
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Gartenlady » Antwort #110 am:

Zu spät ist es auf keinen Fall, aber sie künden den Kälteeinbruch an.Heute habe ich die ersten gehört, aber wegen dichter Baumkronen im Boga waren sie nicht zu sehen.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Lilia » Antwort #111 am:

über bad nauheim fing der massenzug gestern schon an, bis in die nacht rauschten die rufe am himmel.heute waren ungefähr 30 formationen zu sehen und zu hören, jede formation ziemlich groß. etwa eine dreiviertelstunde sassen wir auf der terrasse und haben zugeschaut. dann war das spektakel vorbei.sowas hab' ich echt noch nicht gesehen !! :o grandios !!ob der ostwind denen rückenwind gegeben hat, denn sie flogen recht schnell ?allerdings flogen auch etliche die "klumpenformation" auf der stelle, es sah etwas uneinig aus. und ein armer wandergeselle hat noch eine stunde lang einsame bahnen gezogen und gerufen - irgendwie hat er wohl seine mami nicht mehr gefunden.
Sternrenette

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Sternrenette » Antwort #112 am:

Hier hört und sieht man jetzt immer wieder Wildgänse.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Lilia » Antwort #113 am:

...dachte ich bei der klumpenformation auch erst, aber sie grus-ten deutlich hörbar.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Gartenlady » Antwort #114 am:

Manchmal sieht man solche ungeordneten Formationen, wenn man sie beobachtet, erkennt man, dass sie kreisen und sich von warmen Aufwinden nach oben tragen lassen, wenn sie hoch genug sind, bilden sie wieder ein ordentliches V.Die Zugstraße, die über unser Grundstück geht, ist in diesem Herbst noch unbenutzt geblieben, oder zumindest habe ich noch keinen Zug bemerkt. Hier sind sie regelmäßig später dran.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

mavi » Antwort #115 am:

Heute gesehen:Kraniche 25.10.2015Eine Woche früher als letztes Jahr.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

marygold » Antwort #116 am:

Am Sonntag, Richtung Nordost
Dateianhänge
DSC_2422 Kopie.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

oile » Antwort #117 am:

Vor ein paar Tagen kreisten ca. 15 Kraniche über dem Oilenpark. Da war es noch warm. Ich vermute eher, dass es durchziehende Vögel waren. Die ortsständigen treiben sich zur Zeit paarweise rumHeute sah ich am nachmittäglichen Himmel zwei Züge Richtung Südwesten, dorthin, wo es wärmer war. Bald wird es wieder in die andere Richtung gehen, je nach Wetterlage.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Querkopf » Antwort #118 am:

Am Sonntag, Richtung Nordost
Jetzt schon??? Fällt der Winter womöglich ganz aus?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

oile » Antwort #119 am:

Jetzt wohl nicht mehr. Ein Teil der Kraniche wird zu Kurzziehern oder gar Strichvögeln. Sie ziehen dann entlang der Wettergrenzen und sind im Frühjahr vor den Langziehern in den Brutgebieten. Manche bleiben fast den ganzen Winter hier.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten