News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 212518 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #615 am:

Nur der Ordnung halber - Cyclamen neapolitanum ist der alte Name von Cyclamen hederifolium
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

tarokaja » Antwort #616 am:

Meine Cyclamen stehen im ganzen Garten verteilt, hab heute mal angefangen, sie zu sichten.Diese beiden von K&L sind schon etwas älter. BildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #617 am:

So eines mit pfeilförmigen Blättern habe ich auch. Es hat nur sehr wenig geblüht und jetzt schiebt es Blätter in einem unglaublichen Umkreis. Warum bloß müssen die so weite Wege durch die Erde in nahezu waagrechter Richtung machen? ???
Dateianhänge
Cyclamen pfeilförmiges Blatt 151011.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #618 am:

Partisanengärtners Beobachtung gibt ne gute Erklärung, ich hab mich auch immer gewundert....
...An den abrutschenden Lava/Bims hängen in den Italienischen Wäldern habe ich bemerkt das die neuen Blätter sich in den Hang bohren ein Stück tief hineinwachsen... Jetzt kommts. Sie wachsen wieder hoch und dann kringelt sich der Blattstiel unterirdisch ein. Sie haben keine Zugwurzeln, aber Zugblattstengel! So hält sich die Knolle am Hang und kommt auch teilweise wohl wieder unter die Erde.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Staudo » Antwort #619 am:

Heute habe ich auf dem Ramschwagen im Gartenbaumarkt ein sehr dunkelblütiges C. hederifolium abgestaubt. :D
Es gibt eine neue Serie von Cyclamen hederifolium unter 'Ivy Ice + Farbe'. 'Ivy Ice Deep Purple' macht ihrem Namen alle Ehre. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #620 am:

Das hatte keinen Namen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #621 am:

das wissen wir nicht.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

pearl » Antwort #622 am:

bei HUBEN hatten sie so Namen wie 'Silver Leaf Pink', Rosenteppich und Perlenteppich. Saatsorten eben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

pearl » Antwort #623 am:

Über die Jahre haben sich zahlreiche Sämlinge von Cyclamen neapolitanum im Garten angesiedelt.Bild
die sind sehr schön lila. Von wem hast du die unter dem Namen? Ein Synonym für Cyclamen hederifolium. Ist das ein besonderer Strain, eine Entnahme mit Sammelnummer?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

pearl » Antwort #624 am:

meine rosafarbenen Cyclamen hederifolium stehen an zwei Standorten und die weißen Cyclamen hederifolium an zwei anderen Stellen. Zwischen Echinops ritro und Phlomis russeliana, unter Hortensien, unter Vogel-Kirsche und Magnolia sieboldii, unter der großen Eiche neben Ruscus aculeatus. Jedes Jahr kommen neue dazu. Sämlinge verpflanze ich an passende Stellen.
BildBild
BildBild
BildBild
keine besonderen Arten oder Sorten, aber so normal hübsch und in der Menge und als große Exemplare auch schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #625 am:

sehr schön - hältst du die pflanzorte speziell frei oder macht das die natur bei dir von allein?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

pearl » Antwort #626 am:

;D von alleine geht gar nichts. ;) ;DIch zupfe so bisschen rum, wenn die Blüte da ist. Aber sonst wachsen meine Cyclamen, wie auf den Bildern mehr oder weniger zu sehen ist, an allen möglichen Orten. Sie wachsen oben links zu Füßen von Echinops ritro. Die Knollen sitzen inzwischen fest zwischen den Rhizomen. Unter den Hortensien sitzt noch dieses oben rechts zwischen Wald-Erdbeeren zu Füßen von Lunaria rediviva und wird von Anemone canadensis durchwachsen, die in der Mitte teilen sich den Platz mit Sorten von Maiglöckchen und Elfenblumen. Unten die wachsen unter einer großen Eiche. Alles südwärts gerichtete warme und sommertrockene Plätze. Natürlicherweise frei von Fettwiesenpflanzen. Standorte, die für andere Waldstauden zu trocken sind. Unter der Eiche gibt es natürlicherweise keine Vegetation. Nur der Mäsedorn und die Cyclamen halten es an der Stelle aus. Ich orientiere mich an den mediterranen Trockenwäldern. Dem Unterwuchs im Gebüsch der Provence. Da gibt es jede Menge trockenen Mulch im Sommer, der nicht verdaut wird und im Winter wird die Erde wieder lebendig und verschlingt Unmengen an Humus. Daher bekommen die Cyclamen jetzt was.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #627 am:

mist, mistiger. wie programmiere ich nur meinen norddeutschen moossauernassschattenwald um?! ;)immerhin, walderdbeeren toben hier auch um die cyclamen, falls das bei dir nicht dieses drecksfingerkraut ist. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

pearl » Antwort #628 am:

so wie ich den Norddeutschen - nee, so, wie ich den Nordniederländischen Wald kenne, gibt es immer knochentrockene Stellen, sobald sich ein Hügelchen auch nur 20 cm über NN erhebt. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Staudo » Antwort #629 am:

Das hatte keinen Namen.
Gartenmarkt und dunkelrote Cyclamen hederifolium klingen verdammt nach 'Ivy Ice Deep Purple'. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten