

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Momentan sieht es hier so aus, als würde das Eichenlaub ausnahmsweise mal direkt im angrenzenden Auwald zu Boden fallen (aufgrund der Nässe) und nicht durch Windverfrachtung in den anliegenden Wohngebieten landen. Am Waldboden macht es Sinn und keinen Ärger - vielleicht haben wir hier heuer mal Glück.LGHier wird der Zwang zum Laubkehren in spätestens 4 Wochen eintreten. Noch sind die Eichen relativ grün, das dauert also noch. Aber das Zeugs muss weg
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Moin Lilo,ich schreib hier mal "halb-OT"........das Eichenlaub vom letzten Jahr liegt noch immer nahezu unversehrt in manchen Ecken und wenn jetzt wieder neues dazukommt ---Da ist mein 4 m³ - Komposter schon alleine mit Eichenlaub wieder voll.
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
dazu hätte ich gern mal ein Foto um mir das irgendwie vorstellen zu können. Wäre ja auch noch was für unser Laub.
Aha, Medi - bei Dir gibts also keinen "Regentanz" sondern einen "Laubtanz" - ich stell mir das grad Bildlich vorDu kannst auch auf ne steife Brise warten und das Laub dann hoch in die Luft werfen. Dabei Hüpfen fördert die Effektivität. Ach ja, die Windrichtung mit einplanen