News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Lieblingsnarzisse (Gelesen 5430 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Meine Lieblingsnarzisse

Ismene »

Jack Snipe hat's mir angetan. Er ist wirklich ein gutaussehender Kerl UND zuverlässig. ;D Nicht zu groß (kippt nicht so leicht aus den Latschen)und nicht so ein Winzling, den man übersehen könnte.Er kommt früh (und immer pünktlich), dieses Jahr am 19. März.Und er bleibt lange ohne dabei zu langweilen.Cremefarbene Blüten und frischgelbe Krone. Offiziell heißt er Narcissus cyclamineus 'Jack Snipe'. (engl.= Zwergschnepfe).In dieser zarten Farbrichtung mit so vielen Vorteilen eine der besten Narzissen, die auch noch erschwinglich sind.
Dateianhänge
jacksnipe_280304.jpg
jacksnipe_280304.jpg (14.55 KiB) 253 mal betrachtet
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Ideale Osterglocke

Ismene » Antwort #1 am:

Schlichte Schönheit, dieser Jack.
Dateianhänge
jacksnipevaas.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Meine Lieblingsnarzisse

Ismene » Antwort #2 am:

Noch ein Fan von Jack. ;D
Dateianhänge
lentepoesnarcis.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Meine Lieblingsnarzisse

Lilia » Antwort #3 am:

Die von mir heißgeliebte "Osterglocke" tritt in großen Bündeln nicht unter 20 Stück in der Vase auf, ist kükengelb und stinkt nicht.Orangene Staubgefäße sind tabu, einheitlich gelb muß sie sein.Wenn ich sie "wild" sehe, auf Verkehrsinseln ausgesetzt oder sonstwo in großen Placken ausgewildert, dann ist's Frühling!!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Meine Lieblingsnarzisse

Susanne » Antwort #4 am:

Am häufigsten gepflanzt habe ich "Ice Follies", "Tête à Tête", "Minnow", "Thalia" und "Jet Fire". Alle kommen gut und kräftig wieder.Nächstes Jahr will ich noch eine großblütige zitronengelbe Sorte dazupflanzen, außerdem Narcissus canaliculatus (die Jack Snipe ähnelt), "Coud Nine" oder "Pipit", und, wenn ich sie bekomme, eine cremefarbene mit kleiner oranger Krone.Ich mag orange. :D Kennt jemand eine gute Quelle für Narzissenzwiebeln?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Matthias

Re:Meine Lieblingsnarzisse

Matthias » Antwort #5 am:

Kennt jemand eine gute Quelle für Narzissenzwiebeln?
Ich habe meine Osterglocken früher sackweise als Mischungen gekauft. Auch würde ich mir warscheinlich die Sorten nicht merken, ist mir nicht so wichtig.Susanne, deine Frage bezieht sich doch sicherlich auf sortenreine Zwiebeln? Wenn ja dann kann ich die Fa. Beringmeier empfehlen, Preis und Qualität stimmen, habe schon öfter dort bestellt. Zum anschauen
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Meine Lieblingsnarzisse

Susanne » Antwort #6 am:

Sehr schön, danke!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Meine Lieblingsnarzisse

Brigitte1 » Antwort #7 am:

Hallo,ich mag am liebsten weiße Narzissen u. weiß mit einem anderen, eher zartem Farbton. Meine Lieblingsnarzissen sind die triandus 'thalia', 'ice follies' und 'sikkim'. In meinem Hangbeet gefällt mir auch die gelbe, sehr frühblühende N.minimus besonders gut.Liebe Grüße,Brigitte1
Matthias

Re:Meine Lieblingsnarzisse

Matthias » Antwort #8 am:

Mir gefallen sowohl cremefarbene Narzissen, die duften so schön...
Dateianhänge
20040402_narcissus_02.jpg
Matthias

Re:Meine Lieblingsnarzisse

Matthias » Antwort #9 am:

als auch weiße mit gelber Trompete...
Dateianhänge
20040402_narcissus_01.jpg
Matthias

Re:Meine Lieblingsnarzisse

Matthias » Antwort #10 am:

und ganz besonders natürlich gelbe Sorten. Die Namen der Sorten sind mir nicht bekannt.
Dateianhänge
20040402_narcissus_03.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Meine Lieblingsnarzisse

helga7 » Antwort #11 am:

Dichternarzissen, weil die duften soooo herrlich, und ausserdem mag ich die Kombination weiss und orange, leuchtet so schön sauber ;)Bilder hab ich leider noch keine, blühen noch nicht.CiaoHelga
Ciao
Helga
Dahlia
Beiträge: 137
Registriert: 23. Mär 2004, 07:52

Re:Meine Lieblingsnarzisse

Dahlia » Antwort #12 am:

bunte Mischung:
Dateianhänge
Narzissen_F.jpg
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. Chinesisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Unterschiedliche Duftnoten

Ismene » Antwort #13 am:

Eure Mischungen gefallen mir auch ganz gut. Sikkim hab ich noch nie gehört. Nachteil bei Zwiebel-Mix für mich doch, dass ich die Namen nicht weiß. Wenn ich eine mag, dann würde ich sie gerne massenweise anpflanzen. Dieses Jahr neu bei mir ist : Martinette 5 (!)Blüten pro Stängel, davon reicht eine um einen großen Raum zu parfümieren.Schnüffelt nochmal an allen, denn es gibt doch immense Geruchsunterschiede.Thalia, die zierliche, aber robuste ist zwar hübsch, aber sie stinkt mir. :oManche, wie Hillstar (ähnelt Pipit weiß-gelb) duftet zitronig. :D
Dateianhänge
martinette_4.4.kleiner.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Meine Lieblingsnarzisse

thomas » Antwort #14 am:

Schönes Foto, Ismene :)Wie ist diese Lichtführung entstanden?Fotografische GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten