News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zoonosen: Infekte v. Mensch zu Tier u. v. Tier zu Mensch (Gelesen 7597 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Zoonosen: Infekte v. Mensch zu Tier u. v. Tier zu Mensch

Nemesia Elfensp. »

Das Thema Zoonosen, ist doch zu umfassend, als das es in unserem anderen Gartentiger- Faden (ab Beitrag 1734) ausführlich besprochen werden könnte. Dort kam es aber auf:
Ich bin gerade ziemlich krank (Seitenstrangangina mit Fieber und Schnupfen). Sagt mal, kann ich meine Katze irgendwie anstecken, wenn sie wie wie üblich kuscheln kommt? Das Internetz liefert da so unterschiedliche Aussagen ...
Darum habe ich hier einen eigenen Faden dazu eröffnet. bei Wiki heißt es u.a.:
Eva hat geschrieben:Die klassischen Katzenschnupfenviren gehen nicht auf den Menschen und die üblichen Menschenschnupfenviren nicht auf Katzen. Trotzdem kommt es manchmal vor, dass mit den Menschen auch die Katzen einer Familie zeitgleich ein bisschen rotzeln. Ob das wirklich eine Ansteckung ist,............
Die Viren werden wohl wirtsspezifisch sein, ob dies allerdings für die üblicherweise begleitenden Bakterien gilt, bleibt zu hinterfragen.hier ein Beispiel für eine Erkrankung die Frauchen und Hund betreffen können:In 2009 hatte ich eine Magen/Darminfektion mit Fieber - unser Hund wurde ebenfalls krank (Fieber und Durchfall) der damalige TA hat ohne Zweifel einen Zusammenhang gesehen und unseren Hund mit Antibiotika behandelt und mir geraten, ich solle mir beim Hausarzt auch Antibiotika holen, um einen "PingPong-Effekt" zu vermeiden (so geschehen - unser Hund hat dennoch 3 Monate zur völligen Genesung benötigt).Das Thema Infektionen und Übertragungen zwischen Besitzern, Katze und Hund ist wohl recht vielschichtig - ich wäre da lieber vorsichtig.LGvonNemi
Vielleicht haben ja andere Forumsmitglieder auch schon Erfahrungen zu dem Thema gemacht?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Eva

Re: Zoonosen: Infekte v. Mensch zu Tier u. v. Tier zu Mensch

Eva » Antwort #1 am:

Die Bakteriellen (oder parasitären) Darmerkrankungen sind aber schon nochmal ein anderes Paar Schuhe als die Keime, die normalerweise bei respiratorischen Geschichten drauf sitzen. Klar kann man EPEC, Salmonellen, Cryptosporidien, Campylobacter (alles Durchfallerreger) sich vom Tier holen, bzw. auch auf sein Tier übertragen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Zoonosen: Infekte v. Mensch zu Tier u. v. Tier zu Mensch

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

Die Bakteriellen (oder parasitären) Darmerkrankungen sind aber schon nochmal ein anderes Paar Schuhe als die Keime, die normalerweise bei respiratorischen Geschichten drauf sitzen. Klar kann man EPEC, Salmonellen, Cryptosporidien, Campylobacter (alles Durchfallerreger) sich vom Tier holen, bzw. auch auf sein Tier übertragen.
Ja Du, ich bin ja auch keine Fachfrau zu dem Thema, aber wie werden den die 200 bekannten Zoonosen unterschieden? Nach respiratorischen und nach Durchfallerreger?(Zitat Wiki: Es sind gegenwärtig etwa 200 Krankheiten bekannt, die sowohl bei einem Tier wie auch beim Menschen vorkommen und in beide Richtungen übertragen werden können. Die eigentlichen Erreger können dabei Prionen, Viren, Bakterien, Pilze, Protozoen, Helminthen oder Arthropoden sein.) So wie ich es verstehe handelt es sich ja schon mal um 7 Erregergruppen (Prionen, Viren, Bakterien, Pilze, Protozoen, Helminthen oder Arthropoden)Interessant wäre ja, zu wissen, um welche 200 Erkrankungen es sich handelt.Ich wüßte aber nicht, wo man so etwas nachschlagen kann. Du?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Eva

Re: Zoonosen: Infekte v. Mensch zu Tier u. v. Tier zu Mensch

Eva » Antwort #3 am:

Ja, klar. Ich hab das studiert und mach nix anderes als Diagnostik beruflich. Das heißt ich weiß nicht nur, was alles eventuell mal vorkommen könnte, sondern hab auch einigermaßen den Überblick, was so an "Allerweltskeimen" vorkommt. Es hat ja nicht jeder Besitzer mit Schnupfen gleich irgendwas spektakuläres, was normalerweise nur in Zentralasien auftritt. Deswegen: Hygiene ja, aber keine Panik. Wenn jemand im Haushalt unter Chemo oder sonst einer Art von Immunsuppression steht, muss man natürlich genauer nachdenken.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Zoonosen: Infekte v. Mensch zu Tier u. v. Tier zu Mensch

Nemesia Elfensp. » Antwort #4 am:

Ja, klar.
oh prima, und wo schlägt man/frau so etwas nach?Das ist ja überaus hilfreich einen Fachfrau hier zu haben
Ich hab das studiert und mach nix anderes als Diagnostik beruflich.
Eva hat geschrieben:Es hat ja nicht jeder Besitzer mit Schnupfen gleich irgendwas spektakuläres,
Das ist gewiss richtig!Allerdings hat sich schon so mancher selber "diagnostiziert" - der HA mochte auch nicht so recht an etwas ungewöhliches denken - und dann stellte sich der Husten nach etlichen erfolglosen Therapieversuchen, nach einem halben Jahr dann doch als eine Pilzinfektion, der Lunge heraus. Inzwischen hatte der Patient schon einen nicht unerheblichen Gewichtsverlust und war seid Wochen nicht mehr in der Lage Nachts durch zu schlafen. (das richtige Medikament hat es dann verblüffend schnell gerichtet)
Eva hat geschrieben:Hygiene ja, aber keine Panik.
Jup :)Sag, gibt es denn "Schnupfen" Erreger, die von Mensch zu Tier und umgekehrt wechseln können und dann sogar ähnliche Symptome verursachen?LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Eva

Re: Zoonosen: Infekte v. Mensch zu Tier u. v. Tier zu Mensch

Eva » Antwort #5 am:

oh prima, und wo schlägt man/frau so etwas nach?Allerdings hat sich schon so mancher selber "diagnostiziert" - der HA mochte auch nicht so recht an etwas ungewöhliches denken - und dann stellte sich der Husten nach etlichen erfolglosen Therapieversuchen, nach einem halben Jahr dann doch als eine Pilzinfektion, der Lunge heraus. Inzwischen hatte der Patient schon einen nicht unerheblichen Gewichtsverlust und war seid Wochen nicht mehr in der Lage Nachts durch zu schlafen. (das richtige Medikament hat es dann verblüffend schnell gerichtet)
Ich hab ja beruflich Kontakt zu denen (Tierärzten), die Diagnostik betreiben. Ich bin manchmal auch fassungslos, wie lang beim Hausarzt erst mal ohne Diagnostik rumgeschustert wird (Bei meiner Schwester wurde bei einer schweren Lungenentzündung erst mal 6 Wochen lang fröhlich ein Antibiotikum nach dem anderen ausprobiert, bevor mal ein Tupfer eingeschickt wurde). Allerdings ist Dr. Google auch kein guter Ratgeber. Es gibt viele Zoonose-Seiten von staatlicher Seite:SchweizDeutschland (Robert-Koch Institut) und http://www.zoonosen.net/Home.aspx USA, CDCWunderbar finde ich auch den Worms and Germs BlogUnd natürlich jede Menge in Büchern und Fachzeitschriften.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Zoonosen: Infekte v. Mensch zu Tier u. v. Tier zu Mensch

Nemesia Elfensp. » Antwort #6 am:

vielen Dank für die Links!!! :)
Allerdings ist Dr. Google auch kein guter Ratgeber.
Das stimmt, beraten kann Dr. Google nicht, das Internet ersetzt keine Berufsausbildung.Durch das WWW muß aber heute auch keiner mehr dumm sterben. Mit einem erheblichen Zeitaufwand und vielen kritischen Fragen bei der Recherche, kann dann aber doch einiges an Information zusammen getragen werden.Dann, mit der entsprechenden Fragestellung zum Fachmann/frau - und nicht locker lassen - und es kann durchaus etwas Sinnvolles dabei heraus kommen - diese Erfahrung habe ich schon viele Male gemacht.Ich geh jetzt erstmal in den links stöbern :DLG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten