News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rose ohne Namen (Gelesen 9619 mal)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Rose ohne Namen
Gibt es wirklich keinen `Mainzer Fassnacht´-Besitzer der was sagen will/kann? Oder ist momentan keine Aussage möglich?
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Rose ohne Namen
leider kann ich Dir bei der Bestimmung nicht behilflich sein, aber...........bei diesen prächtigen Hagebutten wirst Du doch gewiss die Nüsschen aussäen.....?!!! also eigentlich mußt Du"Blütenstand"/Hagebutten


Wir haben nur dieses eine Leben.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Rose ohne Namen
Ich bin ja gelinde gesagt eher kein Rosenmensch 
.

Als ich aber gerade draußen war und im Schein der Außenlampe diese dicken Früchte sah, hab ich mir wirklich ganz genau das gedacht, ja ich werde sie wohl aussäenHeute habe ich, völlig ungelogen meine erste selbst gekaufte Rose mit nach Hause gebracht. ?

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Rose ohne Namen
OhAls ich aber gerade draußen war und im Schein der Außenlampe diese dicken Früchte sah, hab ich mir wirklich ganz genau das gedacht, ja ich werde sie wohl aussäen.


Wir haben nur dieses eine Leben.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rose ohne Namen
Hallo krokosmian,im elterlichen Garten stand Mainzer Fastnacht. Wenn die Stacheln gemein sind (ich bin als Kind beim Jäten dauernd hängen geblieben
), die Knospen eher spitz/edelrosenartig sind, ist sie es. Bzw. treffen Deine Bilder ziemlich genau meine Erinnerungen daran, auch die Beschreibung des Duftes. Ist aber schon lange, lange her... Die Farbe ging auch weniger ins Rosa, eher blass violett-grau-blau, im kühleren Farbspekrum, kann aber sein, daß mein Monitor das falsch darstellt. Der Wuchs war bei späterer mangelnder Pflege (darauf wirst du´s aber nicht ankommen lassen) eher sparrig, Höhe vielleicht 80 bis 90 cm und relativ frosthart (aber damals so 70er - 80er des letzten Jahrhunderts hatten wir auch keine richtigen Winter)Auf die Kinderchen davon wär ich auch gespannt!

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Rose ohne Namen
DankeOhAls ich aber gerade draußen war und im Schein der Außenlampe diese dicken Früchte sah, hab ich mir wirklich ganz genau das gedacht, ja ich werde sie wohl aussäen.
Gratulation zu der Entscheidung !!! ich wünsche Dir viele hübsche Rosenkinder! Es soll Dir glücken - das wünsche ich Dir

Re: Rose ohne Namen
Hallo Krokos,ich hab mal meine Bilder der Mainzer Fassnacht durchgewühlt und muss sagen, dass meine 3 immer einen spindeligen Wuchs hatten. Die Blüten "nickten" wie bei dir. Aber solche Nüsschen hab ich nie gehabt. Soll ich mal paar Bilder von Knospen und Blüten einstellen? Dann könntest du vergleichen...LGmaddaisyGibt es wirklich keinen `Mainzer Fassnacht´-Besitzer der was sagen will/kann? Oder ist momentan keine Aussage möglich?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Rose ohne Namen
Nochmal DankeHallo krokosmian,im elterlichen Garten stand Mainzer Fastnacht. Wenn die Stacheln gemein sind (ich bin als Kind beim Jäten dauernd hängen geblieben), die Knospen eher spitz/edelrosenartig sind, ist sie es. Bzw. treffen Deine Bilder ziemlich genau meine Erinnerungen daran, auch die Beschreibung des Duftes. Ist aber schon lange, lange her... Die Farbe ging auch weniger ins Rosa, eher blass violett-grau-blau, im kühleren Farbspekrum, kann aber sein, daß mein Monitor das falsch darstellt. Der Wuchs war bei späterer mangelnder Pflege (darauf wirst du´s aber nicht ankommen lassen) eher sparrig, Höhe vielleicht 80 bis 90 cm und relativ frosthart (aber damals so 70er - 80er des letzten Jahrhunderts hatten wir auch keine richtigen Winter)Auf die Kinderchen davon wär ich auch gespannt!



- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Rose ohne Namen
Ja, danke, das wäre nettHallo Krokos,ich hab mal meine Bilder der Mainzer Fassnacht durchgewühlt und muss sagen, dass meine 3 immer einen spindeligen Wuchs hatten. Die Blüten "nickten" wie bei dir. Aber solche Nüsschen hab ich nie gehabt. Soll ich mal paar Bilder von Knospen und Blüten einstellen? Dann könntest du vergleichen...LGmaddaisyGibt es wirklich keinen `Mainzer Fassnacht´-Besitzer der was sagen will/kann? Oder ist momentan keine Aussage möglich?

Re: Rose ohne Namen
Mainzer Fassnacht 1
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Rose ohne Namen
Mainzer Fassnacht 2
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Rose ohne Namen
Mainzer Fassnacht 3
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Rose ohne Namen
Mainzer Fassnacht 4 - so verblüht sie...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...