News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildrosen (Gelesen 53289 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildrosen

riesenweib » Antwort #45 am:

sagt, kommen Rosa hemisphaerica var. rapinii und Rosa setigera mit basischem boden zurecht?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:Wildrosen

Dorothea » Antwort #46 am:

Hat schon jemand Erfahrungen mit Rosa primula gemacht? Mit dem Weihrauchgeruch der Blätter? Ich habe dies mal ganz intensiv in Sangerhausen bei eriner Verwandten der R. primula wahrgenommen. Und mag sie überhaupt guten Lehmboden oder mag sie es lieber etwas karger?Dorothea
SWeber

Re:Wildrosen

SWeber » Antwort #47 am:

Schließe mich Dorotheas Frage an! Und da meine Klimazone nicht so ideal ist: Wie winterhart ist die Primula-Dame tatsächlich?
marcir

Re:Wildrosen

marcir » Antwort #48 am:

Diesen Thread wollte ich schon lange noch vorne holen. Die Wildrosen in meinem Garten sind zwar keine Seltenheiten, gefallen tun sie mir trotzdem :DRotblatt-Rose (Rosa glauca)Zimtrose (Rosa majalis)Filzrose (Rosa tomentosa)Essigrose (Rosa gallica)HighdownensisChinesische Goldrose (Rosa hugonis)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildrosen

riesenweib » Antwort #49 am:

lauter schöne, ich mag sie sehr. die filzrose soll duften, kannst du das bestätigen?sag, die Highdownensis, ist der ihr rot gut getroffen? das ist ja ein ganz strahlendes rot :olg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildrosen

martina 2 » Antwort #50 am:

Diese Wildrose fiel mir erstmals im vergangenen Herbst wegen ihrer runden, apfelförmigen Hagebutten auf, die so anders aussahen als jene von R. canina. Auch der Wuchs ist anders, die Triebe sind starr und gehen V-förmig bis waagrecht vom Stamm weg. Nun habe ich gerade noch die letzten Blüten erwischt. Ob jemand weiß, was das sein könnte?lgMartina
Dateianhänge
wildrain1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildrosen

martina 2 » Antwort #51 am:

Rosa pendulina hat zuletzt ein paar weiße Blüten nachgeschoben.
Dateianhänge
pendulinaweiss1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildrosen

martina 2 » Antwort #52 am:

So kennt man sie ;)
Dateianhänge
pendul.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildrosen

martina 2 » Antwort #53 am:

Anderssonii ist keine reine Wildrose, obwohl sie so aussieht. Heuer hat sie es eilig, ansonsten ist sie bei den letzten.
Dateianhänge
anderssonii.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wildrosen

fars » Antwort #54 am:

Diesen Thread wollte ich schon lange noch vorne holen. Die Wildrosen in meinem Garten sind zwar keine Seltenheiten, gefallen tun sie mir trotzdem :DRotblatt-Rose (Rosa glauca)
Warum heißt diese Rose "Rotblatt-Rose", wenn der botanische Name "blau-graue Rose" heißt?
Jedmar

Re:Wildrosen

Jedmar » Antwort #55 am:

und warum heisst sie Hecht-Rose wenn sie so gar nicht "fischelet"?
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Wildrosen

Raphanus » Antwort #56 am:

In einem Katalog bin ich auf Rosa sweginzowii "Macrocarpa" gestossen...Hat die jemand?Es heißt in diesem Katalog, sie bekommt bis zu 5cm lange Hagebutten :o
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wildrosen

fars » Antwort #57 am:

und warum heisst sie Hecht-Rose wenn sie so gar nicht "fischelet"?
Wenn man keine Antwort bekommt, muss man halt selber googeln (mein alter Pauker sagte stets, selber essen macht fett):Es gibt den Begriff "hechtblau", der die Farbe des Hechtes = blaugrau bezeichnet. Ob es aber auch eine Verballhornung des Wortes Hag = Hecke, Wald sein könnte?Tatsächlich gibt es auch das Synonym "Rotblättrige Rose". Habe aber nicht gefunden warum.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildrosen

riesenweib » Antwort #58 am:

In einem Katalog bin ich auf Rosa sweginzowii "Macrocarpa" gestossen...Hat die jemand?Es heißt in diesem Katalog, sie bekommt bis zu 5cm lange Hagebutten :o
ja. aber eine noch junge pflanze. die grösse der hagebutten dürfte stimmen, nachem was mir eine gartenfreundin gesagt hat...Martina, zu Deiner fällt mir (ohne meine bookmarks, die sind momentan furt) nur die heimische apfelrose ein, r. villosa, die runde butten haben soll.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildrosen

riesenweib » Antwort #59 am:

...Tatsächlich gibt es auch das Synonym "Rotblättrige Rose". Habe aber nicht gefunden warum.
da die blätter, zumindest bei meiner, rötlich überlaufen sind, wundert mich das net so. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten