News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alarm! Rosenkiller? (Gelesen 3170 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Anfängerin
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2006, 12:25

Alarm! Rosenkiller?

Anfängerin »

Hallo, ich habe anscheinend ein noch größeres Problem bei der Auswahl der Rosen als nur die Farbkombination ;) Meine Vermieterin sagte mir eben, dass in dem Garten keine Rosen wachsen, da in der nächsten Umgebung (ca. 3 m entfernt) eine recht große Birke wächst. Oje - aus der Traum jetzt? Ich hatte mir z.B. die Westerland ausgeguckt, da sie auch Halbschatten verträgt (und die Farbe Klasse ist ;D )
Anfängerin
Raphaela

Re:Alarm! Rosenkiller?

Raphaela » Antwort #1 am:

Birken haben flache Wurzeln, die sie im weiten Bereich ausstrecken und damit anderen Pflanzen Nährstoffe und Wasser wegsaugen. Aber es gibt ja Wurzelschutzvlies und/oder große Maurerbottiche: Wenn der Wurzelraum der zu pflanzenden Rose darin geschützt ist und ohne Konkurrenz durch Birkenwurzeln gewässert und gedüngt werden kann, kannst du der Birke eine lange Nase zeigen ;)
Benutzeravatar
Anfängerin
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2006, 12:25

Re:Alarm! Rosenkiller?

Anfängerin » Antwort #2 am:

Sollte ich so ein Wurzelflies auch bei den anderen Pflanzen machen? Ich wollte nämlich dort ein Beet von ca. 3m Länge und 80 cm Breite anlegen. Wie könnte ich das gesamte Beet schützen? Meinst Du übrigens einen Maurerbottich aus Kunststoff? Wie groß sollte der sein? Wo kann ich mehr darüber erfahren?
Anfängerin
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Alarm! Rosenkiller?

Gloria » Antwort #3 am:

Wenn ich Du wäre, Anfängerin (Du brauchst übrigens einen neuen Namen, denn bald bist Du mit Hilfe unserer Profis keiner mehr :D ;D), würde ich wie folgt vorgehen.Wenn Birken wirklich so saufen und futtern und Dein KAndidat 3 Meter von Deinem neuen Beet steht und flach wurzelt, dann mach' doch an der Beetgrenze einen schmalen Graben - so breit wie Dein neues Beet, lege hochkant eine senkrechte Wurzelsperre (Vlies oder Kunststoff) ein, und schon stehen Deine neuen Röschen und Begleiter fröhlich in den Startlöchern, um bei Dir einzuziehen!!! :oLiebe Profis:40 cm Tiefe müßten doch reichen?!? Ich weiß nicht genau, wie Birken ticken!!Viel ErfolgGloria
Benutzeravatar
Anfängerin
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2006, 12:25

Re:Alarm! Rosenkiller?

Anfängerin » Antwort #4 am:

Hallo Gloria, herzlichen Dank für Deinen Tipp. Werde mal buddeln und mir den Wurzelbrei ansehen. Wie sieht's bei Tannen aus? Dummerweise steht nämlich auch eine Tanne (frag' aber bitte nicht welche Sorte) in unmittelbarer Nähe. Nicht, dass ich es kompliziert machen möchte ;D
Anfängerin
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Alarm! Rosenkiller?

elis » Antwort #5 am:

Hallo Anfängerin ! Das mit der Wurzelsperre ist sehr gut, das würde ich auf alle Fälle machen aber Du mußt auch bedenken der Boden ist von der Birke schon so ausgelaugt das Du in dem neuen Beet unbedingt den Boden verbessern mußt mit Kompost und neuer Muttererde und Hornspänen sonst mickert alles was Du einpflanzt.Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Elan und Freude mit dem neuen Beet und schau auf alle Fälle bevor Du Pflanzen kaufst wieviel Sonne da scheint damit Du die richtigen Pflanzen kaufst. Du hast ja gesagt das da noch ein Nadelbaum steht.Viele liebe Grüße elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Anfängerin
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2006, 12:25

Re:Alarm! Rosenkiller?

Anfängerin » Antwort #6 am:

Sonne kommt vor allem am Nachmittag dort hin, richtig schattig ist die Stelle eigentlich nur zur Mittagszeit. Die Birke steht im Süden, unser Haus nördlich und die Rosen sollen dazwischen. Die Westseite ist total frei, so dass eben bis zum frühen Abend dann die Sonne auf die Rosen scheinen würde. Daher dachte ich z.B. am Westerland - oder braucht die mehr Sonne?
Anfängerin
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Alarm! Rosenkiller?

elis » Antwort #7 am:

Hallo Anfängerin ! Die Westerland kannst Du da jederzeit hinsetzen die ist robust, blüht schön und duftet wunderbar und ist sehr gesund. Viel Freude damit. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Raphaela

Re:Alarm! Rosenkiller?

Raphaela » Antwort #8 am:

Ich hatte hier mal eine Paul Noël neben eine Birke gepflanzt und dafür mit einem Beil die Wurzeln gekappt, um die Rose in den Boden zu kriegen. Als sie dann trotzdem nach zwei Jahren mickerte, hab ich fstgestellt, daß nicht nur die Wühlmäuse an den Rosenwurzeln genagt hatten, sondern auch neue Birkenwurzeln in breiter Front drch die restlichen Rosenwurzeln gewachsen waren. Den Paul hab ich dann dort weggerettet und stattdessen einen Maurerbottich (ca. 70/80 cm Durchmesser neben die Birke gestellt, ringsum mit einer Art Steinmauer getarnt und neu bepflanzt. Seitdem geht´s.Tannen-/Fichtenwurzeln wachsen sogar nach oben, wenn´s da was zu holen gibt: Z.B. in mein aufgeschüttetes Ritterspornbeet >:(Die Birkenwurzeln sind hier noch in 6 und 8 m Entfernung zu finden...Ein nach unten und zu den Seiten mit Wurzelvlies abgeschottetes Hochbeet mit neuer, nahrhafter Erde (bzw. abgelagertem Kompost, unten rein kann auch Rohkompost) wäre da sicher eine Lösung.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Alarm! Rosenkiller?

Roland » Antwort #9 am:

Ich habe eine ROsarium Uetersen bei meiner Mutter an die Birke gepflanzt und seit ein paar Jahren ist sie in die GÄnge gekommen und wächst da. Direkt am Stamm ::)
in vino veritas
Raphaela

Re:Alarm! Rosenkiller?

Raphaela » Antwort #10 am:

Bei unserer Riesenbirke hätte sicher nichtmal die eine Chance...Da sie aber zwischen unserem und dem Nachbarhaus steht, ist diese Ecke auch besonders trocken.
Benutzeravatar
Anfängerin
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2006, 12:25

Re:Alarm! Rosenkiller?

Anfängerin » Antwort #11 am:

Wenn ich so einen Maurerbottich nehme: Der ist doch aus Kunststoff - staut sich da dann nicht das Wasser?
Anfängerin
Raphaela

Re:Alarm! Rosenkiller?

Raphaela » Antwort #12 am:

Nicht, wenn du vorher unten große Löcher reinbohrst oder den Boden mit einempatenkantenhieb aufhaust :)
Benutzeravatar
Anfängerin
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2006, 12:25

Re:Alarm! Rosenkiller?

Anfängerin » Antwort #13 am:

Hatte mir so was gedacht, wollte nur noch mal sichergehen. Noch 'ne dumme Frage: Dringen denn keine fremden Wurzeln durch solche Löcher?
Anfängerin
Raphaela

Re:Alarm! Rosenkiller?

Raphaela » Antwort #14 am:

Da hab ich auch noch keine Langzeiterfahrung, ich hoffe aber, sie lassen´s bleiben ;)
Antworten