News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hausbesetzer (Gelesen 4010 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Hausbesetzer

Lilia »

dieser süße gartenschläfer hat den nistkasten besetzt und ließ sich nicht stören. geschnarcht hat er nicht. ;)
Dateianhänge
IMG-20151012-WA0002.jpg
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Hausbesetzer

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

ach wie nett :D ...........hattest Du nicht doch noch eine kleine Zudecke für ihn :)...mal im ernst - Das hier wußte ich auch nicht:
Gartenschläfer fressen auch Weinbergschnecken oder große Wegschnecken, die von anderen Tieren verschmäht werden.
(aus Wiki)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Hausbesetzer

Lilia » Antwort #2 am:

ich hab's auch erst bei wiki gelesen, daß sie schnecken mögen.an zudecke hab' ich jetzt nicht gedacht, eher an eine wegzehrung ..... ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hausbesetzer

Jule69 » Antwort #3 am:

Hab ich in natura noch nie gesehen, Danke für das Bild...Oh...er mag Schnecken...dann wäre er hier sehr willkommen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hausbesetzer

mavi » Antwort #4 am:

Putziges Kerlchen, danke für das Foto!Falls er eine Familie gründet: Futter hätte ich hier ebenfalls genug. Auch für Nistkästen würde gesorgt werden.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Hausbesetzer

Dicentra » Antwort #5 am:

Jetzt hab ich schallend lachen müssen über diesen kleinen Kerl (?), der in seinem gepolsterten Nestchen wie Graf Koks liegt. Schönes Foto! Da hast Du Glück. Bei uns gibt's leider keine Gartenschläfer.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hausbesetzer

Nina » Antwort #6 am:

Der ist ja niedlich! :DHatte vorher noch nie was von denen gehört. ::)Pur bildet! :D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Hausbesetzer

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Sehr hübsch!Ein seltenes Tierchen. In Mittelhessen hatten wir früher relativ oft Siebenschläfer, aber Gartenschläfer habe ich auch noch nie in freier Wildbahn gesehen.Hoffentlich überlebt er, denn vor allem Hauskatzen werden ihn in häuslicher Umgebung zusetzen. Und seh zu , dass er in Ruhe schlafen kann, er ist ja ein Bilch.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Hausbesetzer

Lilia » Antwort #8 am:

es ist bestimmt eine gartenschläferin - so hoch, wie die ihr bett gebaut hat ! ;)
Dateianhänge
IMG-20151015-WA0004.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hausbesetzer

lord waldemoor » Antwort #9 am:

sie hat es ja nicht selbst gebaut weil haare und federn drin sind....ist ein vogelnesthoffentlich ist nicht viel ungeziefer dabei,ich habe früher immer milbenpulver reingeben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hausbesetzer

lerchenzorn » Antwort #10 am:

Wunderschöner Fund, Lilia. Glückwunsch. Ich würde gern mal Bilche im Freien sehen, aber hiergibt es weit und breit überhaupt keine. Bei Freunden in MeckPom turnen die Siebenschläfer in den Decken desHauses und fressen die Äpfel in der Küche auf. ::)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Hausbesetzer

Albizia » Antwort #11 am:

Jetzt hab ich schallend lachen müssen über diesen kleinen Kerl (?), der in seinem gepolsterten Nestchen wie Graf Koks liegt.
;D Ja. Glückwunsch Lilia, zu deinem Gartengast!Nistkästen scheinen sie besonders zu mögen.
lerchenzorn hat geschrieben:Bei Freunden in MeckPom turnen die Siebenschläfer in den Decken desHauses und fressen die Äpfel in der Küche auf. ::)
Ein Gartenschläfer hauste vor vielen Jahren in den Decken des Dachbodens eines vierstöckigen Hauses neben der Dachwohnung eines Freundes vor mir. Wenn wir im Sommer nachts auf seiner Dachterrasse saßen, balancierte nach Einbruch der Dunkelheit irgendwann der kleine Zwockel längs über die Länge der Brüstung, hielt inne, musterte uns erbost und marschierte dann kopfüber! die viergeschossige Hauswand runter :o in den städtischen Garten. Gelegentlich kam er dann auch die Hauswand wieder hoch, während wir noch draußen saßen. Wieder guckte er misstrauisch und wenn wir reglos blieben schoß er wieder an uns vorbei zurück nach Hause.Mit seiner schwarzen Augenbinde im Gesicht erinnerte er mich immer an die Panzerknacker aus Donald Duck. ;D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hausbesetzer

lerchenzorn » Antwort #12 am:

;D Jaaa!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Hausbesetzer

Dicentra » Antwort #13 am:

Was für eine schöne Geschichte, Albizia. Ich hätte nicht gedacht, dass die sich an einer Hauswand einfach so festhalten und klettern können.
Nistkästen scheinen sie besonders zu mögen.
Wie ich das sehe, sollte der Eingang nicht zu klein sein. Der Gartenschläfer im Video hatte einige Probleme, seinen Popo in den Kasten reinzuzwängen ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hausbesetzer

pearl » Antwort #14 am:

:D sehr schön die Gartenschläferdame! Schläft jetzt schon? Vielleicht nur ein Nickerchen. ;) Sehr komfortable Untekunft! :DUnsere Siebenschläfer waren im Sommer irgendwann sehr aktiv, der Dachboden ist für Katzen nicht mehr zugänglich. Umsiedlungsversuche haben wir schon seit Jahren nicht mehr gemacht. Jetzt war aber doch ein Siebenschläfer Opfer geworden. Diese Kater! Der Siebenschläferschwanz sauber abgetrennt. Hängt jetzt am Pinboard.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten