News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 234509 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Der Gemüseclub 3

Bienchen99 » Antwort #525 am:

und was sagt uns das...Radieschen sind doof :Pjedes Jahr säe ich diese ollen Dinger aus und irgendwie landen die dann doch auf dem Kompost ::)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Der Gemüseclub 3

Christina » Antwort #526 am:

und was sagt uns das...Radieschen sind doof :Pjedes Jahr säe ich diese ollen Dinger aus und irgendwie landen die dann doch auf dem Kompost ::)
dem stimme ich voll umfänglich zu. Nimm Eiszapfen, die gelingen besser.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Der Gemüseclub 3

Bienchen99 » Antwort #527 am:

echt?okay, danke für den Tipp. ich werds ausprobieren :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Der Gemüseclub 3

Sandkeks » Antwort #528 am:

Hmm, die Radieschen wachsen zwar, aber sie bilden zu lange, immerhin rot gefärbte Stiele aus, statt knöllchen.
Mhh, da bereits Oktober ist, sollte es eigentlich klappen. ??? Habe es selber aber noch nicht im Herbst versucht. Radieschen sind Langtagspflanzen, d. h., wenn man keine speziell sommergeeigneten Sorten nimmt, schießen sie sobald Langtag ist. :)
thomas

Re: Der Gemüseclub 3

thomas » Antwort #529 am:

@cydorian: Habe in einer Reihe die Radieschenkeimlinge versuchsweise (von Hand, gaanz vorsichtig) etwas angehoben und siehe da, die Biester bilden nun tatsächlich radieschenähnliche Wurzelerweiterungen, und wirklich nur in der Reihe.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

cydorian » Antwort #530 am:

Gratuliere zum Erfolg und zum Nachweis, woran es lag. Wie schon in der Gründeliste geschrieben, ist das zu tiefe säen der häufigste Grund für die mangelnde Knollenbildung.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Der Gemüseclub 3

Albizia » Antwort #531 am:

Gratuliere zum Erfolg und zum Nachweis, woran es lag. Wie schon in der Gründeliste geschrieben, ist das zu tiefe säen der häufigste Grund für die mangelnde Knollenbildung.
Aha. Dann werde ich das auch mal ausprobieren mit dem gezielt höheren Aussäen. Nur lange rote Stiele und schnelles Aufschossen waren bisher die letzten Ernten. :-\ Ich habe ein einziges mal Traumradieschen geerntet. Vielleicht hatte ich diese Samen zufälligerweise nicht tief ausgesät.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Lehm

Re: Der Gemüseclub 3

Lehm » Antwort #532 am:

Gestern konnte ich doch noch eine Handvoll Kleinradieschen ernten, milder November und cydorian sei Dank. Nach seiner Aufklärung habe ich sie ausgedünnt und die Verbleibenden etwas aus dem Boden gezogen, so bildeten sie artig doch noch Knöllchen, wenn auch nicht in ladenüblicher Ausdehnung. :P
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

martins9 » Antwort #533 am:

Gibt es hier jemanden unter euch, der "Flower-Sprout" Rosenkohl schon angebaut hat? Ist eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl und mir neulich erstmals im Discounter (Netto?) aufgefallen. Hab ihn leider nicht gekauft, wollte aber mal wissen, ob es schon Anbauerfahrungen gibt und in welche Geschmacksrichtung er tendiert.
Helveticus

Re: Der Gemüseclub 3

Helveticus » Antwort #534 am:

Angebaut habe ich ihn nicht, dürfte aber ähnlich gehen wie Rosenkohl, ist ja an sich auch nichts anderes als ein frisierter Rosenkohl, einfach ohne Köpfchen, dafür Sprossen. Geschmacklich ist er sehr delikat, also weniger kohlig als der Rosenkohl, und weil man junge Sprossen isst, sind die auch weniger krautig als Grünkohl.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

martins9 » Antwort #535 am:

Angebaut habe ich ihn nicht, dürfte aber ähnlich gehen wie Rosenkohl, ist ja an sich auch nichts anderes als ein frisierter Rosenkohl, einfach ohne Köpfchen, dafür Sprossen. Geschmacklich ist er sehr delikat, also weniger kohlig als der Rosenkohl, und weil man junge Sprossen isst, sind die auch weniger krautig als Grünkohl.
Das er wie Rosenkohl wächst, sah ich glaub ich auch auf der Verpackung. Was drin war, sah aus wie gesprengter Rosenkohl, und halt so gekräuselt wie Grünkohl. Ich werde ihn wohl im nächsten Jahr mal probieren!
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Der Gemüseclub 3

catinca » Antwort #536 am:

Hallo,ich habe dieses Jahr Flower Sprout angebaut. 10 Pflänzchen hatte ich früh im Jahr vorgezogen, der Samen war von Pö....ke.6 Pflanzen haben den Ansturm der Schnecken überlebt und wurden sehr groß und schön anzusehen, ähnlich Rosenkohl mit lila Stielen und Blattadern. Geerntet habe ich davon 3 Portionen für zwei Personen als Beilage. Der Geschmack ist gut, irgendwie nussig und wenig nach Rosenkohl, mehr Grünkohl.Die Röschen sitzten wie beim Rosenkohl in den Blattachseln, sind aber eher offen wie eine Rosenblüte. Sie lassen sich dadurch schlechter ernten und man muss sie mehr waschen.Ich werde sie nicht mehr anbauen, da sie in meinem kleinen Garten zu viel Platz wegnehmen für zu wenig Ertrag. Da bau ich lieber Grünkohl an, da kann man wenigstens die Blätter essen und hat viel weniger Abfall.Sollte ich ihn im Supermarkt sehen, so würde ich ihn kaufen, denn der Geschmack war gut.LG catinca
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Der Gemüseclub 3

Teetrinkerin » Antwort #537 am:

Ich habe violetten Chinakohl im Garten stehen. Leider ist er noch nicht so weit, dass man ihn ernten kann. Er hat aber die -6°C Anfang letzter Woche gut überstanden. Weiß jemand, wie lange man Chinakohl stehen lassen kann? Welche Minustemperaturen hält er aus?Ich habe den Chinakohl Anfang August gepflanzt und ihn mit Hornspänen versorgt, aber irgendwie will er nicht so recht kopfen. Dabei habe ich mich so drauf gefeut.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Gemüseclub 3

oile » Antwort #538 am:

Heute wollte ich bei den Spargeln etwas Gras rupfen und was seh ich da? Die ersten Spitzen neuer Triebe. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Der Gemüseclub 3

Teetrinkerin » Antwort #539 am:

Heute wollte ich bei den Spargeln etwas Gras rupfen und was seh ich da? Die ersten Spitzen neuer Triebe. ::)
Spargel zu Weihnachten? Hoffentlich schwächt ihn dieses frühe Austreiben nicht im Frühjahr.
LG
Teetrinkerin
Antworten