News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 333994 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21144
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #870 am:

Die Idee ist prinzipiell richtig - vor Kurzem hab ich eine sehr interessante Doku über die Restaurierungsarbeiten an der Akropolis, am Parthenon, gesehen, da wurden Teile einer halb zerstörten Säule auseinandergenommen, um die Konstruktionsweise zu verstehen....wenn ich mich recht erinnere, haben die einzelnen Teile Einbuchtungen oben und unten, in die ein Zedernholzklotz eingesetzt wurde, also ein ähnliches Prinzip wie deine Idee....warum das Holzteil, hab ich nicht mehr im Kopf, vielleicht weil es eine gewisse Elastizität hat, gegen Erdbeben?Aber für eine solche Funktion bräuchte der Stein nicht komplett durchbohrt werden, was eine Arbeits- und Auswandersparnis wäre.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1139
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

DerTigga » Antwort #871 am:

Sofern die Schätzung stimmt und das Viereckloch tatsächlich größer als sagen wir mal 10x10 cm ist, dann schwenke ich wohl besser weg von meiner Scheunentor-Verriegelungs-Halterung, denn das wäre doch etwas sehr wuchtig.Im Punkt, das das Loch durch den Stein geht, denke ich grade drüber nach, das das, gesetzt den Fall, das hat wie auch immer etwas hölzernes "gehalten", auch Absicht sein könnte, damit sich Feuchtigkeit oder gar stehendes Wasser nicht halten und zum vorzeitigen Zersetzen des Holzes führen konnte.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #872 am:

Was dann ja auch wieder für pearls Theorie mit dem Brunnen-Gegengewicht spräche.Irgendwie bin ich ein wenig erleichtert, dass es wohl doch nichts so ganz Einfaches war :D ;). Wir (ich und meine Verwandten) standen am Wochenende davor und haben uns die Köpfe zermartert was es wohl gewesen sein könnte, ohne Ergebnis. Danke übrigens für eure Überlegungen!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21144
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #873 am:

Als "Halterung" wär das durchgehende Loch wieder sinnvoll.Wenn die "Unterseite" grob und unregelmäßig ist, war das Ding nicht von allen Seiten einsehbar, dann fiele die Gegengewichts-Hypothese raus.Sogar Objekte, Werkzeuge, die früher zum Alltag gehörten, geraten, sobald sie nicht mehr im Gebrauch sind, weil es bessere Maschinen/Methoden gibt, schnell in Vergessenheit, siehe Nina's Erntehilfe-Handschuh aus Holz, Palamarka, beim guten Gartenwerkzeug, der bestimmt vor einigen Generationen auch in Mitteleuropa in der Landwirtschaft nicht unüblich war.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #874 am:

Die "Unterseits" auf dem Bild erschien mir weniger als unbearbeitet, sondern eher abgenützt oder "errodiert". War da aber nur so ein Eindruck vom Drübersehen. Sobald ich kann, schau ich mir es nochmals näher an.
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Seed » Antwort #875 am:

Dieses gute Stück wollte ich euch schon lange zeigen:
Dateianhänge
DSC_0013.jpg
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Seed » Antwort #876 am:

Beim jäten dachte ich ich habe ein Stück Knochen in der Hand.Da hatte der Herr noch richtig Patina!Aber ein Vollbad hat dann die nackten Tatsachen ans Licht gebracht!Schliesslich,der Herr angemessen auf einen Sockel montiert.Jetzt wohnt er im Warmen.Besser als zu allen Jahreszeiten in der Erde zu liegen!Wer den wohl weggeworfen oder verschlampert hat?
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lerchenzorn » Antwort #877 am:

Die "Unterseits" auf dem Bild erschien mir weniger als unbearbeitet, sondern eher abgenützt oder "errodiert". War da aber nur so ein Eindruck vom Drübersehen. Sobald ich kann, schau ich mir es nochmals näher an.
Und ein abgenutzter, für andere Zwecke umgearbeiteter Mahlstein aus einer Getreidemühle? pearl hatte am Anfang auf ein Achslager getippt.Die rechteckige Aussparung könnte die Welle vom Mühlengetriebe aufgenommen haben.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #878 am:

Das mit dem Mühlstein hatten wir auch ganz kurz überlegt, es aber aus diversen Gründen wieder (zu schnell) weggeschoben. Wir dachten man hätte dafür wegen des Abriebs keinen Sandstein verwendet, nein, hat man wohl doch. Außerdem erschien uns ein rechteckiges Loch samt Welle eher unwahrscheinlich, Google-Bilder sagt, es war zwar selten, gabs aber doch. Du könntest also durchaus Recht haben :D.Der "andere Zweck" für den der eventuelle ehemalige Mühlstein umgearbeitet wurde bleibt wohl (vorerst) im Dunklen...
Henki

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Henki » Antwort #879 am:

Die Mühlsteine, die hier noch rumliegen, haben auch viereckige Löcher. ;)Hier tauchte bei letztjährigen "Grabungsarbeiten" ein sogenannter Türstein auf, wie mir erklärt wurde. Der diente wohl auch zur Befestigung von Tür-/Torflügeln.
Dateianhänge
2014-07-30 Türstein 1.jpg
Henki

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Henki » Antwort #880 am:

Etwas näher.
Dateianhänge
2014-07-30 Türstein 2.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #881 am:

Türstein
Wenn man das googelt kommen als erste Bilder Ersatzteile für Heizungen/Gasbrenner usw. die wie Mühlsteine mit zusätzlichen kleinen Löchern aussehen, "mein" Stein hätte diese auch (denke meist nat. Ursprungs?) ::) ;). Ist ja aber ein paar Nummern größer ;).
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21144
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #882 am:

@Hausgeist:wie sah denn die Verwendung/Funktion aus?Kann mir grad nix so recht drunter vorstellen.Ich kenn "Radabweiser"-Steine, die hatten aber meist überhaupt keine Öffnungen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Henki » Antwort #883 am:

Wie mir erklärt wurde hatten die eigentlichen Türsteine nur ein (etwas größeres) Loch, das als Drehpunkt für den senkrechten "Pfosten" der Tür funktionierte - statt an der Wand befestigten Scharnieren. Dieser hier soll mutmaßlich zu einem Tor gehört haben, wo es mit Stangen (?) drin befestigt wurde. Also an dem Punkt, wo die Torflügel sich in der Mitte treffen.
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Kamelie » Antwort #884 am:

@ SeedWer den wohl weggeworfen oder verschlampert hat?das ist sicher der Rest eines abgegangenen Flur/FeldkreuzesGruß Kamelie
Oberschwaben
Antworten