News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 855069 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6495 am:

Ja, das Foto von Taglilie & Phlox könnte auch ein Gemälde sein.Hier scheint gerade schon die Sonne - trügerisch, es sind nicht mal 2 Grad (aber immerhin noch im Plusbereich.....).Keine Blütenzeit für Taglilien mehr. Zu Autumn Minaret kann ich nichts sagen. Aber diese späten Blüten sind meistens recht sorten-untypisch - daher ist auch eine Sortenbestimmung äußerst schwer.
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7436
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #6496 am:

Callis hat geschrieben:Autumn Minaret[/i] ist? Ich habe da noch nie eine Blüte ohne das rötliche Auge gesehen.
So hatte Ich sie einst verbucht. Was könnte es sonst sein?
das weiß isch nisch ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6497 am:

@PearlGerade eben beim cruisen durch die Lily Auction entdeckt, - könnte das (klick) eventuell was für 'All that Jazz' sein? Farbbeschreibung ist "korallenpink", auf meinem Monitor durchaus pinkig. Und überhaupt eine schöne Blüte, die ich nicht stehen lassen würde, wenn sie mir mal übern Weg liefe. (für spätere Leser: es ging in dem Link um Doubly Delicious Dandy)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6498 am:

Ansonsten noch die News von der Wühlmaus-Front:Seit zwei Tagen sind die Fallen unangetastet und auch nicht mehr zugeschoben, so dass ich fast schon vermute, das Viech ist umgezogen. Hoffentlich nicht in eins meiner anderen Beete, denn es ist wirklich nicht lustig, bei den schnattrigen Temperaturen alles raus machen und neu pflanzen zu müssen. Der Boden ist jetzt schon ziemlich kalt. Und überhaupt will ich hier langsam fertig werden und das Gartenjahr Anno 2015 beschließen.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6499 am:

Der Winterschutz ist vorzeitig ausgelegt... :oDer Schnee wird nicht liegen bleiben, kurz- und vorzeitige Wintereinbrüche hatten wir schon in früheren Jahren (allerdings dann im November).Trotzdem war es ein kleiner Schrecken eben. Und es schneit immer noch.Wer das Schildchen im Beet sieht - drauf steht übrigens "Last Snowflake" ....
Dateianhänge
IMG_1377.JPG
maliko
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Tagliliensaison 2015

Veronica » Antwort #6500 am:

:o :o :oHoffentlich wenigstens für heute die "Last Snowflakes". Aber ein sehr stimmungsvolles Bild. Für die Adventszeit. ;) ;D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6501 am:

:DAber du bringst mich auf eine Idee.... das Beste draus machen - Taglilien-Kalenderblatt für den Monat.... November oder Dezember....
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6502 am:

Schnee ist erst mal weg :)Mit der EU-Importsperre für Taglilien aus den USA hat sich die Suche nach neusten Taglilienzüchtungen von dort bei mir gerade etwas abgekühlt.Trotzdem wird über den Tellerrand geschaut und da fiel mir die Seite von Pat Stamile auf. Zunächst vom Tagliliengeschehen verabschiedet, war er ja letztes Jahr überraschend (für Eingeweihte wohl nicht...) in der Riege der aktiven Züchter wieder aufgetaucht. Ich glaube, Callis hatte uns darauf aufmerksam gemacht.Und für 2016 gibt es also weitere Sorten. Auch von Grace Stamile, die ihren Schwerpunkt bei den kleinblütigen Sorten hat. Eine Kreuzung ist mit Little Showman - was sagst du, Callis ? Auch Pat Stamile kreuzte mit TET Rose F. Kennedy und mit TET Time Stopper - die Begeisterung über diese Sorten ist ungebrochen, viele Züchter haben auf diese Pferdchen gesetzt.Nun - ich war ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Keine der Sorten löst bei mir Schwärmerei oder einen Besitzwunsch aus. Was natürlich in Anbetracht des Einfuhrverbots nicht schlecht ist...Wie seht ihr das?Hier der Link:http://www.distinctly.on.ca/stamiledaylilies/
maliko
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #6503 am:

Tja, Split Review könnte mir gefallen, wenn sie denn so aussieht wie abgebildet! Stamiles Bilder sind oft zu schön. Von Grace's dips gibt es keine, die einen Besitzwunsch in mir weckt.Aus der 2015er Kollektion habe ich schon im Frühjahr Mr. Fixit bestellt, die steht (neben anderen) zum Glück schon beim Importeur in Europa und ist mir im Frühjahr sicher.... :D! Da werden in nächster Zeit vielleicht auch die Preise für die US-Neuregistrierungen noch anziehen, mal sehen.Und der Grün-Trend hat auch bei mir schon zugeschlagen, damit experimentiere ich schon seit 2012 und es kommen so langsam die Sämlinge, rechtzeitig zur Grünwelle. Die meisten sind dips, ich habe ja schon welche hier gezeigt. Bis meine registrierungsreif sind, ist das aber wohl schon wieder überholt und der Trend geht zu karierten Blütenblättern ;D, macht aber nix!
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6504 am:

Oho, Rheinmaid, da wollen wir vermutlich gar nicht wissen, wie tief du für ein smartes Fächerlein von Mr. Fixit in die Tasche gegriffen hast... aber die Reisekasse des Verkäufers freuts bestimmt. ;)Ich muss mich euren Urteilen anschließen, denn auch mich überzeugen die neuesten Einführungen von Stamiles nicht, die von Grace schon mal überhaupt gar nicht *urghs*Da finde ich Pirate's Island als Züchtungsergebnis von Guy Pierce aus der tetra Rose F. Kennedy-Serie doch sehr viel gelungener. In ein paar Jahren sicher auch erschwinglich, denn vergesst nicht, Taglilien sind die am sichersten fallenden Aktien! "Fast increasers" sowieso... Übrigens Maliko,
Ich glaube, Callis hatte uns darauf aufmerksam gemacht.
es war Pearl, jede Wette. 8)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6505 am:

Heh, seid ihr schon alle im Winterschlaf oder einfach nur Taglilien-müde? :-XHier ist jedenfalls das Jahr immer noch nicht abgeschlossen, auch wenn ich am vergangenen Wochenende schweren Herzens damit begonnen habe, die ersten Stiele abzuschneiden, weil es nun definitiv zu kalt und ungemütlich ist für eine halbwegs passable Blüte. Die Horste stehen nach wie vor grün da und entsprechend knackig war das "Schnittvergnügen".Neueste Katastrophe an Bord: Ein hyperaktiver Maulwurf, der den Regenwurmreichtum meiner Hauptbeete als Schlaraffenland für sich entdeckt hat und entsprechend sieht es auch aus. Ich könnte schreien.Gerade hatte ich mich noch gefreut, dass das Wühlmausviech Geschichte ist, schon hält der nächste unliebsame Gartenbesucher Einzug. Da sag ich nur eins: Garten-Terrorismus!! >:(
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Nova Liz † » Antwort #6506 am:

nee,nicht im Winterschlaf,eher im Gartenvolleinsatz.Arbeit ohne Ende. ::)Du Armer :-\Dein unterirdischer Wanderzirkus gibt wohl gar keine Ruh?Ist es im Sommer bei dichtem Bewuchs nicht aufgefallen oder invasieren die Viecher jetzt alle auf einmal deinen Garten?So,jetzt noch ein Maulwurf. :oDabei sind doch die Wühlmäuse die Hausbesetzer.Ich wünsch dir jedenfalls schnell einen dauerhaft wühlfreien Garten ohne Kellergewölbe.Tja,die Hems.Die Blüten werden alle nix mehr,also werden die Beete (nicht nur die Hemsbeete) nochmal entkrautet und viel abgeschnitten.Langsam lichtet sich alles und ich entdeckte beim Herumwüten noch eine völlig überwucherte Taglilie,die ich dieses Jahr so ganz vergessen hatte.Sie bekam einen neuen ,prominenten Platz. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21173
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #6507 am:

taglilienmüde? nö, mehr traumatisiert: im gemüsebeet liegen seit wochen eingeschlagen die köstlichsten sorten – hoffentlich nicht buchstäblich köstlich für die drecksmäuse – und harren einer beherzten pflanzung an geeignetem ort und freier stelle. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #6508 am:

mich amüsiert nur, wie die Herren wegen ihrer Taglilien aus dem Häuschen sind. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21173
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #6509 am:

ja, meine sorgen möchte ich manchmal haben! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten