News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpen- Farbe-Kombination (Gelesen 36804 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

rorobonn † » Antwort #120 am:

:)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

martina 2 » Antwort #121 am:

Zur Demonstration und Warnung für Schattengärtner mein allererster Versuch - die kleine weiße 'Calgary' macht sich gut, die hohe Gelbe hingegen...
'Calgary' kann ich bestätigen: Ist auch bei mir und mit mir ganz zufrieden.Martina, versuche statt der Gelben vielleicht mit 'White Triumphator' und viridiflora 'Spring Green' beide sind bei mir ganz glücklich.Hier leider nur ein Teil der weißen Insel:
Oh, das ist wirklich sehr schön! Und danke, 'White Triumphator' da zu pflanzen, hab ich mich bis dato nicht getraut. Soll ja auch sehr schön sein zu Ballade. Heuer fiel die Entscheidung zwischen 'Spring Green' und 'China Town' zugunsten letzterer aus, weil sie angeblich niedriger bleibt. Kommt aber auf einen anderen Platz, mal sehen ;) In dem Problembeet an der Mauer habe ich heuer die Fosterianas 'Purissima' und 'Easter Moon' gepflanzt - 'Purissima' hatte ich schon mal, damals hatte der alte Nachbar noch kampfgegossen (auch die Tulpen >:(!) und sie ist irgendwann umgefallen. Neuerlicher Versuch also.Daß sich Thalia gut macht, freut mich sehr, sie soll demnächst hier ankommen :D
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

martina 2 » Antwort #122 am:

Ja, gutes Beispiel dafür, was sonnenliebende Tulpen in einem Schattengarten für ein schreckliches Bild abgeben können, das hat bei mir im Frühjahr leider 'Shirley' und 'Blue Parrot' gemacht, die Schnecken gaben ihnen dann den Rest, 'Balade' stand direkt daneben und sah prächtig aus, überhaupt scheinen die Lilienblütigen Tulpen mit schattigen Standorten wesentlich besser klar zu kommen, die hohen späten sind dagegen alles Sonnenkinder... ::)
'Shirley' und 'Blue Parrot' (der wurde mit explizit für die Schattensituation empfohlen) haben auch bei mir den Test nicht bestanden. Wobei ich nicht ausschließen kann, daß sie vielleicht in einem anderen Boden glücklicher würden :-\Dank auch von mir, cornishnow, für deine Erklärungen bez. Narzissen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28416
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Mediterraneus » Antwort #123 am:

Weil vorhin die zarte, historische Narzisse "White Lady" erwähnt wurde. Die würde ich jetzt nicht ins Traumschiff-Nirwana setzen. Sie ist so schlicht und elegant, die wirkt nur für sich allein, am Gehölzrand etwa oder in einer Obstwiese.Andererseits ist der Duft derart hinreißend, dass sie auch in der Nähe eines Sitzplatzes gut untergebracht ist.Dazu passt übrigens ausnehmend gut die (Fosteriana) Tulpe "Concerto", die anders als ihre Familienmitglieder viel graziler daherkommt. Ein Traum sind die cremefarbenen bis elfenbeinfarbenen Sternchen, wenn sie sich ganz öffnen. Sie blüht lange und ist bei mir sehr dauerhaft, im lichten (hellen) Schatten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Sandkeks » Antwort #124 am:

Dazu passt übrigens ausnehmend gut die (Fosteriana) Tulpe "Concerto", die anders als ihre Familienmitglieder viel graziler daherkommt.
:D Ich habe sie mir gleich angeschaut und, Déjà-vu, sie sieht genauso aus wie meine fehlgelieferte Purissima. Da habe ich ja Glück gehabt. :D
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Schantalle » Antwort #125 am:

Weil vorhin die zarte, historische Narzisse "White Lady" erwähnt wurde. Die würde ich jetzt nicht ins Traumschiff-Nirwana setzen. Sie ist so schlicht und elegant, die wirkt nur für sich allein, am Gehölzrand etwa oder in einer Obstwiese.
Meine Strategie ist und wäre auch bei 'White Lady': Alles, was in und mit meinem Garten klar kommt, wird gewürdigt, ggf. nachgekauft und darf in dem Frühling-Spektakel die Hauptrolle spielen.Die "Nebenrollen" dürfen entweder die passenden pur-Empfehlungen oder die paar Impulskäufe spielen. Bei den Zweiten ist es dann auch egal wie stark von Umsatz geprägt man sie gezüchtet hat. Wie cornishsnow schrieb:
Sehr gut, dann unbedingt mehr 'Thalia'! :D
Eben! Gilt für die anderen genau so.
Aster!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

rorobonn † » Antwort #126 am:

Ich freue mich dennoch sehr auf die Narzisse Art Design. Vermutlich werde ich nicht viele Jahre etwas von ihr haben, aber diese ungewöhnlich Schönheit möchte ich gerne mal in natura und in meinem stillen Garten bewundern!...auf Dauer werden es aber wohl doch Sorten wie Thalia, White Lady und moschata sein, die meine Wahl bestimmenund Cassata, wenn sie dieses Jahr gut wiederkommt. ;D Von der war ich letztes Jahr mehr als nur ein bisschen begeistert :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

cornishsnow » Antwort #127 am:

Narcissus moschata ist schon speziell und etwas launisch, sie fühlt sich nur in wenigen Gärten wohl aber man sollte die Gelegenheit nutzen und es versuchen, wenn man sie bekommt! :)Die Blätter und Blütenstiele wachsen straff aufrecht und sind etwas gleichlang, dadurch hängen die Blüten in die Blattspitzen, was man beachten sollte. Wie schonmal zu den Dichternarzissen erwähnt, sollte auch Narcissus moschata so früh wie möglich gepflanzt werden, da sie eine trockne Lagerung nur schlecht erträgt, was vermutlich die Ursache für die meisten Misserfolge ist. Auch wenn man das beachtet, macht sie im ersten Jahr einen verschnupften Eindruck und zeigt erst ab dem zweiten oder dritten Jahr ihre wahre Schönheit. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

rorobonn † » Antwort #128 am:

oh, das ist gut zu wissen, danke schön :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

cornishsnow » Antwort #129 am:

Gern! :)Im Frühjahr weiß ich, ob es meinen letztes Jahr gepflanzten Narcissus moschata bei mir gefällt, gepflanzt wurden sie in besten Boden, zwischen Farnen, Brunnera und Erythronium und sind mit Nährstoffen gut versorgt worden. Mehr geht nicht für diese besondere Schönheit. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

rorobonn † » Antwort #130 am:

da bin ich ja mal gespannt auf die bilder bw drücke dir und uns die Daumen, dass etwas für die bilder zu sehen sein wird :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

cornishsnow » Antwort #131 am:

Danke! Dieses Jahr sah sie so aus...
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

rorobonn † » Antwort #132 am:

ja, so habe ich sie mir vorgestellt.... :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

rorobonn † » Antwort #133 am:

in einem beet, was nur von einer seite einsehbar ist...also z.b. beet vor Hauswand...setzt ihr da niedriges, früh blühendes ganz nach vorne und staffelt höher wachsendes und spät blühendes nach hinten????so habe ich es eigentlich immer gemacht, aber gerade frage ich mich, warum ich eigentlich nicht traubenhyazintehn u.ä. nach hinten setze, wo das grün dann nach der blüte von höher wachsenden, später blühenden verdeckt wird...blöd ist es halt nur, wenn das höher und später blühende (z.b.Tulpen) schon vor der blüte höher ist als das früher blühende kleine, was noch blüht ::) 8)mensch, früher habe ich einfach nur verbuddelt 8) jetzt hebe ich großflächig boden aus, lockere den boden je nach zwiebelwunsch, plane, überlege, streue sand, mische den boden neu...und hänge vor papierzetteln und bildersuche bei googel....vor garten pur war das leben eben manchmal auch einfacher 8) 8) 8) 8) ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28416
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Mediterraneus » Antwort #134 am:

..mensch, früher habe ich einfach nur verbuddelt 8) jetzt hebe ich großflächig boden aus, lockere den boden je nach zwiebelwunsch, plane, überlege, streue sand, mische den boden neu...und hänge vor papierzetteln und bildersuche bei googel....vor garten pur war das leben eben manchmal auch einfacher 8) 8) 8) 8) ;D ;D ;D
Und, gibt es im Endergebnis irgendwelche Veränderungen gegenüber früher ? ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten