News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis 2015 (Gelesen 41473 mal)
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2015
Von dieser musste ich mich letztes Jahr leider trennen. Sie wucherte derart, dass sie alles in der Nähe stehende unter sich begrub. Vielleicht finde ich irgendwann einen passenderen Platz, denn schön ist sie schon mit der Unzahl kleiner Blüten.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2015
Sag ich doch: Monster! ;DBei mir darf sie aber monstern, ist am Maschendrahtzaum zum Nachbargarten aufgebunden.Man muss nur drauf achten, sie rechtzeitig anzubinden, sonst krabbeln die Triebe durchs Beet und werden immer länger... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Clematis 2015
realp,meine 4 Clematis im Kübel wachsen alle ohne Begleitgrün.Halt, stimmt bei einer nicht ganz. Ashva hat noch ein Löwenmäulchen mit drin.Westphal versucht noch immer mit dem hartnäckigen Gerücht aufzuräumen, die Clematis bräuchte eine Unterpflanzung für einen kühlen Fuß.Es gelingt ihm einfach nicht ::)Zitat sinngemäß: ich würde der Clematis alles Gute wünschen, wenn es keine Nebenbuhler gäbe....Jule, üppig an deinem Gewächshaus. Wie hält sich die Clematis hier fest?Bei der diesjährigen Hitze, wär eine Begrünung nicht das Verkehrteste als Plan für 2016
liebe Grüße
Conny
Conny
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clematis 2015
Iceflower:Die rankt an einem Gerüst hoch auf das Dach und dort liegt noch ein Gerüst, welches in der Regenrinne des GH festgeklemmt ist, bislang hat es gehalten

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clematis 2015
Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, jetzt gibt es wenigstens 1 Blüte...Warum sie dieses Jahr soooo spärlich blüht, keine Ahnung, gedüngt hab ich genug. Rubromarginata
2. Schub
Cl. pan. maximowiczaiana komplett aufgeblüht...
Sie strengt sich richtig an mit der 2. Blüte





Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Clematis 2015
Was würdet Ihr raten: Hier klettert eine Clematis in einen Fliederbusch, deren Namen abhanden gekommen ist. Deshalb kann ich auch die Rückschnittgruppe nicht bestimmen. Einfach wachsen lassen ?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Clematis 2015
Hallo realp !Stelle doch mal ein Foto rein. Wann blüht sie denn ? Dann bekommst deine Frage beantwortet.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Clematis 2015
Foto geht aus div.Gründen nicht. Aber ohne ist Hilfe schwierig,das leuchtet mir ein...
Re: Clematis 2015
hallo Jule,jetzt ist mir deine Antwort prompt durchgerutscht :-[Bitte zeig doch mal ein Bild, wenn du zurück geschnitten hast.Bei meiner Rubromarginata - die seit 2012 in einem Syringa chinensis wohnt -, hab ich auch lange gar nichts gesehen und auf einmal war da ganz oben doch ein ganzer Schwung an Blüten. Die schneide ich aber im Herbst nicht so weit runter, weil der Standort schwierig ist und ein Austrieb weiter oben eher schneckensicher.Eine weitere neu gepflanzte kam über einen halben Meter nicht hinaus. Ich hoffe, dass sie überlebt und nächstes Jahr weiter wachsen wird.Insgesamt war es an einigen Stellen aufgrund der großen Trockenheit heuer doch schwierig für die Clematis. An anderen hatte ich trotz der Trockenheit wahnsinnige Probleme mit den Schnecken - >:(Die konnten sich in der tief aufgerissenen Erde gut verkriechen.Eine letztes Jahr im Herbst gepflanzte Romantika kam gar nicht zur Blüte. Unmengen von Schneckenkorn haben nicht helfen können.Immerhin hab ich mit übergestülptem Gurkenglas ein völliges Verschwinden noch verhindern können und später eine Hülle aus Alu-Fliegengitter gebaut. Die Clemi ist trotzdem einbeinig und mickrig geblieben :'(Ich hoffe auf nächstes Jahr.Ebenso keine Blüten an Viticella White Heart, letztes Jahr gepflanzt, aber auch schwieriger Standort in der Hecke. Da half alles Schlauch hinlegen nichts....Daneben Mme Julia Correvon kam auch nicht vom Fleck, blühte an andren Stellen im Garten aber ganz schön und nach Remontierschnitt im Juli jetzt auch wieder.Iceflower:Die rankt an einem Gerüst hoch auf das Dach und dort liegt noch ein Gerüst, welches in der Regenrinne des GH festgeklemmt ist, bislang hat es gehalten
liebe Grüße
Conny
Conny
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clematis 2015
Iceflower:Erinnere mich bitte mal daran
....Dieses Jahr kann ich erst später zurückschneiden...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clematis 2015
So, bitte schön...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2015
Oooch, das sah aber vorher schöner aus - mit Clematis....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2015
Zur Frage nach beschattetem Fuß bei einer Clematis im Kübel.Ich stelle einen Kübel mit passender Bepflanzung vor die Südseite des Clematiskübels. So hat die Cl. ihren Topf für sich.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clematis 2015
Es musste aber sein, außerdem war sie jetzt auch abgeblüht...Oooch, das sah aber vorher schöner aus - mit Clematis....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2015
Mich hat es auch schon bei einigen gejuckt.Aber ist es nicht noch etwas früh?Könnte es nicht passieren, dass die Kerlchen dann nochmal nachtreiben, und der Neutrieb dann erfriert?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.