News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen? (Gelesen 9364 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hexe Pia
Beiträge: 3
Registriert: 17. Okt 2015, 08:59

Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

Hexe Pia »

Guten Morgen,ich habe ein Problem was mir nicht aus den Kopf geht.Meine Familie und ich ziehen am 1.Dezember in ein neues Haus. (Schlüssel bekomme ich zum 1.11)Der Garten ist zwar viel kleine und ich werde auf mein Gemüsebeet verzichten müssen aber was mach ich mit meinen Pflanzen?Also die im Winter umpflanzen ist ja schitte :'( oder???Ich möchte diese aber nicht hier zurück lassen.Es handelt sich bei den Pflanzen um alte Heilkräuter und Kräuter im allgemeinen.Einen noch kleinen Apfelbaum (Golden Delicious) einen 3 m Kirschbaum. 2 Kiwi junge Pflanzen, Rhabarber, eine alte Sorte Erdbeeren. Schlehdornstrauch, Weinrebe und diverse Blumen.Einige der Pflanzen hab ich in Pflanzeringe stehen die ich wenn ich sie denn raus bekomme (stehen schon 9 Jahre und sind stark verwurzelt) einfach mitnehmen kann aber was mach ich mit den ganzen anderen Schätzen. Lg PiaPs. Ich hätte da wohl einen Wintergarten aber ist es Ratsam die da zu überwintern?Oder in den Keller stellen? Also ich bin etwas Ratlos …Hat einer eine Idee?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

oile » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich willkommen!Ist der Garten ein Mietgarten? So viel ich weiß, kann man dem nicht einfach Gehölze entnehmen. Sie gehören zum Garten. Was die Stauden angeht: Packe sie doch jetzt in Kübel und schlage sie im neuen Garten erstmal ein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Hexe Pia
Beiträge: 3
Registriert: 17. Okt 2015, 08:59

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

Hexe Pia » Antwort #2 am:

Danke,die Pflanzen um denen es geht sind alle von mir hier angepflanzt worden.Hier war nix außer Wiese und etliche Ahornbäume und Dreck/Unrat/Müll.Ich hab in den 9 Jahren alles angelegt und mir fällt es verdammt schwer zu gehen.
Was die Stauden angeht: Packe sie doch jetzt in Kübel und schlage sie im neuen Garten erstmal ein.
Einige könnte ich in Kübel setzen!Aber was ist wenn wir einen harten Winter bekommen?Und was meinst du mit einschlagen?1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

Crambe » Antwort #3 am:

Auch von mir ein herzliches Willkommen!Ich würde, sobald Du in den Garten kannst, also 1.11. , dort einen kleinen Graben ausheben und die Pflanzen nebeneinander dort einsetzen, zuhäufeln und so über den Winter zwischenlagern. Im Frühjahr kann dann die zeitaufwändigere endgültige Pflanzung erfolgen. Sollte es schon Schnee haben, dann würde ich auch in Töpfe/Wannen pflanzen und sie dicht an der Hauswand oder geschützt unter Dach stellen, damit sie nicht zu nass werden und zu oft durchfrieren und wieder auftauen.Bäume kann man auch einschlagen, wobei ich mir überlegen würde, ob ein so großer Kirschbaum wirklich noch leicht verpflanzt werden kann. Abgesehen von der Frage, ob man die Bäume mitnehmen darf. Dazu gab es hier schon mal Diskussionen. Aber wo?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

enaira » Antwort #4 am:

Danke,die Pflanzen um die es geht sind alle von mir hier angepflanzt worden.Hier war nix außer Wiese und etliche Ahornbäume und Dreck/Unrat/Müll.Ich hab in den 9 Jahren alles angelegt und mir fällt es verdammt schwer zu gehen.
Das reicht leider nicht als Argument.Ich würde das bei größeren Pflanzen unbedingt mit dem Vermieter klären.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

Nemesia Elfensp. » Antwort #5 am:

Moin Pia,herzlich willkommen im Forum :DDein Einstieg hier ins Forum hat ja wohl so einen Art "fifty fifty"- Anlass.....................du mußt zwar für Deine neue Wohnsituation Dein "Potstück" (Gemüsegarten) aufgeben :o :-X :'( und mußt auch Deine anderen Pflanzen zu eine ungünstigen Zeit umpflanzen , aber Du bekommst dafür u.a. auch einen Wintergarten :D :D :DWieviel Distanz ist denn vom einen zum anderen Garten? Wenn möglich, würde ich nicht alle Pflanzen in einer "Hauruck"-Aktion auf einmal umziehen lassen, sondern erst einmal schauen, daß ich in mehreren Einzelaktion bestimmte Gruppen umziehen lassen. Das "entzerrt" den Arbeitsaufwand auf einen längeren Zeitraum und ergiebt so, einen besser Zuwendung für die einzelnen Pfleglinge :)Hier kannst Du dann in Gruppen aufteilen, z.b.: - eine Aktion, für die ich ein großes Auto und Hilfe brauche - also die Obstbäume und die großen Töpfe (vorher an genügend Spaten und Behälter denken :) )- gut ist auch, die Pflanzlöcher für die Obstgehölze schon an einem anderen Tag VOR der Aktion zu graben. Auch das reduziert enorm den Zeitdruck an dem Pflanztag.- dann z.b. einen Aktion, für die Pflazen, die Dir persönlich am kostbarsten sind und die nur schlecht wiederzubeschaffen sind.- Dann eine Aktion, um erst einmal alle anderen Pflanzen aus dem noch nicht gefrorenen Boden zu lösen - bei manchen Stauden reicht es manchmal schon sie mit dem Spaten zu "umstechen", damit sie dann am Aktionstag leichter und schneller zu entnehmen sind.- Jetzt schon kannst Du Dir etliche große Plastiktöpfe organisieren (Was de hast,hast de)- Auch ein Gedanke ist es, drüben im neuen Garten schon eine größere Menge Pflanzerde und auch Mulchmaterial vorrätig zu haben. Da kann dann so manche Pflanze erst einmal eingeschlagen werden. - Ich würde auch schauen, daß ich so viel Pflanzen wie möglich in Töpfe setze - dafür fehlende Erde würde ich dazukaufen.die Töpfe können dann im neuen Garten erst einmal eingeschlagen werden.eines noch:Gewiss, niemand wird mit Deinen Pflanzen so umgehen, wie Du es tust, aber dennoch: Hole Dir Hilfe dazu! ................ besser ein falsch zurückgeschnittener Pflaumenbaum der mir erhalten blieb, als ihn ganz zu verlieren. (so ist es mir beim Umzug ergangen, aber alleine hätte ich meine Bäume nicht mitnehmen können.)LGNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

Bienchen99 » Antwort #6 am:

Hallo Piasolange der Boden offen ist, sollte es eigentlich kein Problem sein deine Pflanzen umzusiedeln. Ich selbst bin vor 9 Jahren im Hochsommer umgezogen und hab tragende Apfelbäume etc ausgebuddelt und in Eimern mitgenommen. Sie standen dann bis zum Herbst/Winter, einige Rosen sogar über den Winter im Eimer und sie haben alle überlebt.Deine Kräuter kannst du ja in Töpfe pflanzen und so mitnehmenWas oile gesagt hat, stimmt zwar, aber ich würde meine Pflanzen auch mitnehmen, soweit es geht. Es gibt zwar das Gesetzt, das alles, was in den Garten gepflanzt wurde dann zum Haus gehört und man es nicht rausnehmen darf, aber ehrlich...ich würds auch tun. Es ist ja leider oft so, das die neuen Besitzer das alles vielleicht gar nicht wollen, es planieren und nur Rasen anlegen. Es wäre schade um die ganzen Schätze.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Das meiste ist schon gesagt. Mach dir nicht so viele Gedanken. So lange der Boden offen ist ( d.h. nicht gefroren ), so lange kannst du alles herausnehmen und in deinem Garten parken ( einschlagen ) und meist ist es bis Weihnachten kaum gefroren ( natürlich je nach dem , wo man wohnt ). Also, du hast Zeit. Ich würde mit den wertvollsten anfangen. Falls dann doch ein Wintereinbruch käme, hättest du diese wenigstens.Viel Erfolg!Wolfgang
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2770
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

netrag » Antwort #8 am:

Man könnte auch mit dem Vermieter sprechen, ob die Pflanzen bis zum zeitigen Frühjahr noch bleiben dürfen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

Nemesia Elfensp. » Antwort #9 am:

Was oile gesagt hat, stimmt zwar, aber ich würde meine Pflanzen auch mitnehmen, soweit es geht. Es gibt zwar das Gesetzt, das alles, was in den Garten gepflanzt wurde dann zum Haus gehört und man es nicht rausnehmen darf, aber ehrlich...ich würds auch tun.
Was kann im schlimmsten Fall geschehen? Dein Exvermieter verklagt Dich.Ich habe meine Lieblinge auch mitgenommen und selbstverständlich dafür gesorgt, daß ich im "alten" Garten keine Mondlandschaft hinterlasse. Also alle Löcher wieder zugeschaufelt und glattgezogen.Ich hatte das Glück, auch ein sehr großes Hochbeet abtragen zu müssen, die Erde kam mir da gerade recht (................allerdings.............waren da wohl etliche Topinamburknollen enthalten ::) - aber die Erde war sehr hochwertig :))
Wir haben nur dieses eine Leben.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

Schantalle » Antwort #10 am:

- Jetzt schon kannst Du Dir etliche große Plastiktöpfe organisieren (Was de hast,hast de)
Vorausgesetzt, der "Landeplatz" wird so vorbereitet, dass man die Patienten vor Ort versenken kann (s. Beitrag von Crambe), wären im Grunde genommen alle Behälter geeignet:• Plastiktüten, die man samt Pflanze und dem Erdklumpen um Wurzelballen herum in eine Mörtelwanne stellt.• Tiefere Obstkisten, die man mit Pappe auslegt und in die, je nach Größe 8-12 Stauden beherbergen• Ikea-Taschen, ebenfalls mit viel Pappe auf dem Boden ...• Obstkartons für kleinere Stauden /Kräuter die keine größe Wurzelballen haben ...Ich hätte die Stauden mit ziemlich viel Erde drumherum ausgeholt. An Schildchen gedacht(!!!)Und vor allem das, was Enaira und oile schrieben, geklärt:Falls es bis jetzt Miete war: Alles mit Vermieter klären!
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

Schantalle » Antwort #11 am:

Was kann im schlimmsten Fall geschehen? Dein Exvermieter verklagt Dich.
So kann man es natürlich auch sehen! ;D ;D ;D
Aster!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Eigentlich ist jetzt gar keine schlechte Pflanzzeit, auf jeden Fall für schon etwas größere Bäume, die einige Jahre standen, die sollte man erst nach dem Laubfall umpflanzen und jetzt hättest du noch den ganzen Winter, wo du dich wenig um die Wasserversorgung kümmern müsstest, im Frühjahr kanns auch schnell mal trocken werden.Natürlich musst du das ganze nächste Jahr auf die umgesetzten Gehölze acht geben, was Wässern angeht, aber zumindest fürs erste Wurzelwachstum wäre die Winterfeuchtigkeit sehr gut.Allerdings sollten die Gehölze im neuen Garten möglichst an ihren endgültigen Platz kommen, also gut überlegen.Gleiches im Prinzip für die kleinen Pflanzen, die Stauden, was das Umpflanzen angeht.Weißt du denn schon, wo du die im neuen Garten eingepflanzt haben möchtest?Wenn du für Beete usw. noch keinen rechten Plan hast, wäre die von Crambe beschriebene Methode mit dem Graben, in den du die Wurzelballen der Pflanzen packst und gut mit Erde abdeckst, die beste.Da macht ein erneutes Umpflanzen meist nicht soviel aus.In Töpfen sind viele Pflanzen draußen wesentlich empfindlicher, was Kälte und Nässe angeht, als direkt im Boden, und Töpfe drinnen - meist sind Keller oder Wintergärten heutzutage geheizt und somit zu warm zum Überwintern von Gartenpflanzen.Und bei kalten Kellern muss man trotzdem ab und an ein Auge drauf haben, daß der Boden feucht genug bleibt oder nichts schimmelt, was im Umzugstohuwabohu noch zusätzliche Arbeit macht.Zur juristischen Seite, grundsätzlich ist es wirklich so, daß alles Gepflanzte in den Besitz des Vermieters übergeht, weil es fest mit dem Grund verbunden wird - aaaaallerdings ist das Ganze etwas schwammig, wie dieser Artikel auch aufzeigt.Am sichersten wärst du, wenn du es mit dem Vermieter abklärst, am besten schriftlich per Brief oder so, wie schon mehrfach geschrieben :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

Herr Dingens » Antwort #13 am:

Was kann im schlimmsten Fall geschehen? Dein Exvermieter verklagt Dich.
So kann man es natürlich auch sehen! ;D ;D ;D
... und wenn man dann noch die Kosten sieht, die so ein Verfahren nach sich zieht, plus Schadenersatz für den Vermieter, plus anderen Kosten, weiß man, dass es sich um (zunächst mal) zwischen 5 und 10 K dreht.Ich empfehle dringend, die Sache mit dem Vermieter zu klären, und die Klärung am besten schriftlich festzuhalten.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Umzug im Winter! Was mach ich mit meinen heiß geliebten Pflanzen?

Schantalle » Antwort #14 am:

... und wenn man dann noch die Kosten sieht, die so ein Verfahren nach sich zieht, plus Schadenersatz für den Vermieter, plus anderen Kosten, weiß man, dass es sich um (zunächst mal) zwischen 5 und 10 K dreht.
... und wenn man glaubt, ohne Einzelheiten zu kennen, den Teufel an der Wand malen zu müssen, dann dreht es sich schnell um 20K bis 150K!
Aster!
Antworten