News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Staudenzüchter mit Namen Landberg (Gelesen 2660 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Theobold
Gab es überhaupt schon eine einzige Sichtung?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Theoboldt
Zumindest eine habe ich gerade gefunden: Stand 1977. Wann genau sie stattfand, weiß ich nicht. Ich suche mal weiter.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Theobold
Der Eingangsartikel erinnert mich sehr an Bestandsaufnahmen und Diskussionen hier nach einem langen, kalten Winter

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Landberg
Ich mag nun nicht für jeden mir unbekannten Astilbenzüchter einen neuen Thread aufmachen. Deshalb habe ich jetzt einfach den Titel gändert.Kandidat No. 2 der unbekannten Züchter mit Namen "Landberg", der vermutlich Schwede ist und als Züchter einer Astilbe japonica 'Helsingborg' ohne Einführungsjahr angegeben wird. Auf ihn könnte auch Sorte namens 'Øresund' zurückgehen. Vielleicht hat sich hier ja jemand einmal mit der Staudenkultur, Gärtnereien und Züchtern im skandinavischen Raum beschäftigtß Für mich ist das bisher "Terra incognita".Ps. für alle, die am den Ergebnissen, meiner Astilbenforschung interessiert sind..: Im Baltikum bin ich inzwischen auch fündig geworden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Landberg
C.F. Landsberg möglicherweise? Aus Helsingborg? In der Bücherei des Deutschen Gartenbaues gibt es einen Katalog aus dem Jahr 1959. Soll ich mal reinschauen?P.S.: Sehr interessiert bin ich! 

Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Landberg
Das könnte sogar hinkommen. In der Nähe von Helsingborg gibt es tatsächlich auch heute noch eine Gärtnerei und Baumschule mit dem Namen. In der Liste steht zwar "Landberg" und nicht Landsberg" aber das könnte ein Schreibfehler sein.Im übrigen wurde ich vorhin darauf hingewiesen, dass ich selbst auch einen Bock geschossen habe... Die zweite Astilbe heißt 'Örestad' und nicht 'Öresund'.
Danke K.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Landberg
Wenn ich einen Artikel in der Helsingborger Tageszeitung richtig gedeutet habe, ist die Gärtnerei seit 02/2014 geschlossen.Aber im nächsten September kann ich gern mal nachsehen.
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Landberg
... Für mich ist das bisher "Terra incognita".

Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Landberg
Danke für den Link. Man kann sich offenbar auch mit ein wenig Unterstützung vom Google Übersetzer an schwedische Veröffentlichungen heranwagen.Für meine aktuelle Frage scheint nichts drin zu stehen aber wer weiss, wofür man es noch einmal gebrauchen kann. Interessant ist jedenfalls, dass die 1895 von Lemoine eingeführte 'Gerbe d'Argent' bereits kurze Zeit später in schwedischen Sortimenten zu finden ist.Die Welt war damals offenbar deutlich kleiner als man heute im Internetzeitalter annehmen würde. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...