
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 632919 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Danke für's nachschlagen. Wer weiß, was sie durcheinandergebracht hat. So kalt war der Sommer ja nun auch wieder nicht. 

- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Kann mir jemand sagen, wie Corydalis malkensis unter der Erde aussehen sollte? Knollen hat er wohl nicht, oder?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Wer hat "Red Giant" im Garten und zeigt ein Bild?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Doch er hat Knollen. Die sehen so aus wie solida-Knollen.Knollen hat er wohl nicht, oder?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Danke, Staudo. Ich hatte nämlich diese Corydalis bestellt und erhielt einen Topf mit sehr viel lockerem feuchten Substrat. Das habe ich nun ausgekippt und die Knolle tatsächlich gefunden und wieder eingesetzt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Nun frag mich doch einfach, ich hätte es dir schon verraten!
;DMeine Verpackungskünstler nehmen es manches Mal sehr genau, indem sie auch einen Topf mit Erde verschicken, anstatt die Knolle lose zu verschicken. Aber die wissen halt auch nicht, was eine Knolle besitzt und was nicht. Bei Corydalis buschii hat man ein paar drahtige, gelbliche, kleine Rhizome, sonst nichts.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Wenn ich mich recht erinnere, ware die Knollen creme-gelbfarbig.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Das wäre mir peinlich gewesen. Stell dir mal vor, ich hätte die Knolle nicht gefunden.Nun frag mich doch einfach, ich hätte es dir schon verraten!![]()


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Corydalis ophiocarpa hatte sich nach dem langen Winter 2012/2013 still und leise verabschiedet, was mir erst ein paar Monate später aufgefallen war.(Nicht nach dem starken Wintereinbruch 2012, den hat er überlebt - ich habe Fotos aus dem Jahr.)In diesem Sommer zeigten sich die ersten zwei Sämlinge im Gemüsebeet - habe ich versehentlich zerhackt. :-\Und nun eine kräftige Rosette im Kartoffelbeet. Die Samen scheinen nicht ganz kurzlebig zu sein.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Puuuh - da hab ich wohl nochmal Glück gehabt: meine chinesischen Schätzchen standen noch, wo sie den ganzen Sommer über standen. In der Nacht von Montag auf Dienstag hatten wir dort unter - 7ºC. Als ich Zeit hatte, nach ihnen zu sehen, lag das prächtige Laub traurig danieder
Hab die Kiste nur ins Gartehäuschen gestellt. Gestern sahen die Pflanzen aus, als sei nichts gewesen 


WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Man muss schon genauer hinsehen, aber diese Laubfarbe hat was! Corydalis ellipticarpa
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Ja, der ist hier auch schon so weit und ich war vor ein paar Tagen genauso erfreut. 

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
oh, der könnte ja vielleicht schon blühen dieses JahrMan muss schon genauer hinsehen, aber diese Laubfarbe hat was! Corydalis ellipticarpa

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Starking007
- Beiträge: 11523
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Bei mir gent`s los,ein C. solida Sämling.Besondere hab ich keine.
Gruß Arthur
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Diesen Sämling fand ich gestern beim Jäten unter einem Buchsbaum - er ist an einen prominenteren Gartenplatz umgezogen.
