Hab ich kürzlich auch gedacht und dann ganz schnell seine Liste wieder weggelegt, die Auswahl ist fast überbordend. Bei meiner momentan erst erwachenden Chrysanthemenbegeisterung und seinen vermutlich alle irgendwie auf ihre Weise guten Sorten, ahnt mir Übles für Acker und Geldbeutel. Irgendwie schon wieder gut, dass er so das Internet und damit auch Webshops ablehnend ist und (offiziell) nicht so wirklich Postversand macht.Von Eugen würde ich gerne mal so 5, 6 Sorten ausprobieren, vielleicht kann ich im Frühjahr welche pflanzen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1182338 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Finde ich auch gut. So ein alter Kauz, sehr sympathisch. Ich war mal bei ihm, nur so zum Schauen, wo er eigentlich genau ist. Zeit, durch die Gärtnerei zu gehen, hatte ich leider nicht.Mich interessierenNebelstrahlerRoter SprayHerbstkussBratapfel und AltgoldEdit: übrigens ist er nicht so kauzig, wie man denken könnte. Er ist ganz normal.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
`Roter Spray´ hab ich auch schon mal vermerkt, `Altgold´ scheint es zwei Sorten mit gleichem Namen zu geben? Bei ihm steht was von relativ hoch und einfach, bronzefarben. Was ich vor Jahren mal unter diesem Namen hatte war niedriger, gefüllt und so komisch gelbrosa, es schien dasselbe gewesen zu sein, was auch später bei der Sichtung durchfiel.Und ja, er freut sich vor Allem jemanden zum Diskutieren zu finden, über Pflanzen und auch andere Themen
.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dazu noch einmal Bilder (die ich jedes Jahr neuerlich rauskrame.'Poesie' ist nicht weiß. Sie startet gelb-grün, geht dann in Richtung weiß, wird aber nie reinweiß und wird beim Verblühen rosa.`Poesie´ hatte ich mir irgendwie "weißer" und "gefüllter" vorgestellt, passt es trotzdem, oder bekommt man schon was anderes untergejubelt? Den wohl recht charakteristischen straff-aufrechten Wuchs hätte die Pflanze jedenfalls...

Und auch dazu noch meine jährliche gebrachte Anekdote:Krokosmian hat geschrieben:Das macht einen meiner Gründe mich, bis auf Ausnahmen nicht tiefer mit ihnen zu beschäftigen, noch etwas hinfälliger. Sie scheinen ja wirklich was zu vertragen.


- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Solche Fotos von 'Poesie' sieht man selten, meistens sieht man welche in etwas späterem als dem ersten Stadium, die dann noch blendax-aufgehübscht sind.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und auch dazu noch meine jährliche gebrachte Anekdote:im kalten Winter 9/10 vergaß ich, drei Stücke von 'Lila Krähenwinkel' wieder einzupflanzen. Die Teilstücke überlebten wurzelnackt ohne den geringsten Schaden. Diese Art von Überwinterung könnte in schweren Substraten durchaus zweckdienlich sein, da Staunässe dann kein Thema mehr ist.


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sehr schönes Bild von 'Poesie' 

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Alle sind sie schön! Hier passiert derzeit nicht viel. In Bornim begrüßte mich eine verregnete 'Weserstein', und weiter kam ich nicht, es war so grau und ungemütlich. Aber: @Krokosmian - 'Fellbacher Wein' und die Gründe!
;)Woher kommt denn nun 'Indian Summer'? Neu? Mittelalt? Keine Rosa-Brille-Gefahr? 


- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hab noch den gelegentlich doch durchbrechenden Lokalpatriotismus verschwiegen@Krokosmian - 'Fellbacher Wein' und die Gründe!![]()

Fände ich wirklich ernsthaft interessant, hier bisher eine Ausgeburt an Vitalität, mit schönem dunklen Laub.Woher kommt denn nun 'Indian Summer'?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hier OT, eigentlich fände ich es wirklich gut, wenn bei so ausgemachten Großsortimenten in Listen und Katalogen zusätzlich, soweit bekannt, Züchter und Jahr genannt werden würden. So wie es bei Iris und Hemerocallis fast schon verpflichtender Usus ist.Ist aber wahrscheinlich einfach ein zu großer Aufwand, so Hinter-Die-Pflanzen-Schauen-Woller wie mich gibts vermutlich einfach zu wenige.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Soweit ich es eruieren kann, schreibe ich den Züchter stets dazu. Nur bei Chrysanthemen tappt man oft im Dunkeln. Und ich kann nicht immer Weihenstephan konsultieren, die haben auch was anderes zu tun.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
... und sichten u.a. eine Sorte namens 'Jules La Graveur' ...
@Krokosmian, da müssen wir wohl selbst nachforschen?
Einige Nachschlagewerke gibt es ja, und die alten Kataloge helfen vielleicht auch.



Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Viele Informationen dazu finden sich auf der Stauden-CD vom Ullmerverlag.Ist aber wahrscheinlich einfach ein zu großer Aufwand, so Hinter-Die-Pflanzen-Schauen-Woller wie mich gibts vermutlich einfach zu wenige.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck