News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet (Gelesen 3770 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet

Nemesia Elfensp. »

Hallo,nur weil ich die herbstlichen Kränze mit Minihagebutten (so in der Art z.b.) so gerne mag, möchte ich mir die dafür notwendigen Rosen gerne in meinen Garten pflanzen.Welche Sorten sind hierfür zu empfehlen?Danke für Eure Hilfe :)LGNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet

Bienchen99 » Antwort #1 am:

Nemi, hast du die Hagebutten bei uns auf dem Wall gesehen, bzw. gehören die der Nachbarin? Das waren so kleine Hagebutten, bzw. etwas größer wie auf dem Foto sind sie glaub ich schon, aber den Namen weiß ich nicht
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet

Junebug » Antwort #2 am:

'Ballerina' macht hübsche kleine Butten. :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet

enaira » Antwort #3 am:

Ich habe eine R. multiflora 'Nana', die in diesem Jahr ganz besonders viele winzige Butten hat.Kann dir gerne morgen ein Foto machen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet

Christina » Antwort #4 am:

die Rosa glauca macht hier sehr schöne kleine, eher rundliche, Hagebutten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet

Nemesia Elfensp. » Antwort #5 am:

ja Bienchen, ich erinnere mich an die Rose auf dem Wall :)Juneburg, die Ballerina gefällt mir schon mal :DEnaira, ja bitte ein Foto von der Nana zum Vergleich, wenn das möglich wäre :) - sie wächst hier auf dem verlinkten Foto ja recht straff aufrecht............und Deine?Christina, die R. glauca hat ja bläuliche Blätter! wie aussergewöhnlich! allerdings wirken die Hagebutten auf dem Foto im link etwas größer....kann das denn sein?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet

enaira » Antwort #6 am:

Enaira, ja bitte ein Foto von der Nana zum Vergleich, wenn das möglich wäre :) - sie wächst hier auf dem verlinkten Foto ja recht straff aufrecht............und Deine?
So sieht sie bei mir im Prinzip auch aus.Ich mache aber gerne morgen ein Ganzkörperbild, sofern ich sie ganz auf's Bild bekomme. Da ist ein Pavillon im Weg.Hier schon mal ein Hagebutten-Bild vom letzten Jahr.Ich mag an dieser Rose die Natürlichkeit. Und sie bildet auch schon Hagebutten, während sie gleichzeitig noch Blüten nachschiebt, wie man hier gut sieht.
Dateianhänge
Rosa_multiflora_nana.14-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet

enaira » Antwort #7 am:

Blütenbild von Anfang Juni dieses Jahres.
Dateianhänge
Rosa_multiflora_nan.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet

häwimädel » Antwort #8 am:

Die Butten der R.glauca sind schon etwas größer als die erbsengroßen der Ballerina, aber auch noch relativ klein (ca. 1cm lang und auch 1 im Durchmesser), bei mir zumindest. Sie setzt aber immer schon im Spätsommer Hagebutten an und bis Herbst sind die Butten matschig, für Kränze dann weniger geeignet. Ich glaube Ballerinabutten bleiben fest. Zumindest habe ich mal welche gesehen, die Ballerina sein könnten, und im Februar noch fest waren...edit sagt: Maria Lisa (einfach blühend, kräftig rosa, ca 3m, wenig Stacheln) wär auch was
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Nahezu alle einfachblühenden Moschatas machen Mini-Hagebutten: Mozart, Ballerina, Heinrich Conrad Söth, ...sowie die zauberhaften Züchtungen (Hybrid Musk) von Louis Lens (www.lens-roses.be)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet

enaira » Antwort #10 am:

Hier die versprochenen aktuellen Bilder:Habitus
Dateianhänge
Rosa_multiflora_nana.15-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet

enaira » Antwort #11 am:

Butten
Dateianhänge
Rosa_multiflora_nana.15-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32260
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kranz mit Minihagebutten: Welche Rosensorten sind geeignet

oile » Antwort #12 am:

Genau: Rosa multiflora, Weiße Immensee, eigentlich alle, die in vielen kleinen Büschelchen blühen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten