
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger und ihr Personal - 2015 (Gelesen 300301 mal)
Moderator: Nina
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Ich meinte ja auch kastrieren, ich bring das immer wieder durcheinander 

- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Da meine Katzen Gartenfreigang haben und man ja nie weiß, ob eine über den Zaun geht oder eine fremde Katze in den Garten kommt, habe ich das Jungvolk, Mädels und Jungs, mit 6 Monaten kastrieren lassen. Ich möchte es nicht riskieren, dass eine meiner Katzen von einem wildfremden Kater gedeckt und möglicherweise mit Krankheiten angesteckt wird. Unsere TÄ'in macht nur etwa 1 cm lange Bauchschnitte bei den Mädels. So verheilt die Wunde sehr schnell und die Mädels vergessen das genauso schnell, wie die Jungs.Rollige Katzen sind wegen des Gekreischs im Haus nur sehr schwer zu ertragen. Außerdem haben sie einen sehr starken Drang nach Draußen. Ab Dezember werden die ersten Katzen rollig.
Viele Grüße, Susanne
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Was ist das für ein herrliches Foto von Trixi, ein wunderschönes Motiv!Erhama, unsere Sophie haben wir mit knapp 5 Monaten kastrieren lassen. Toby, das Früchtchen, schien uns damals etwas frühreif zu sein, deswegen wollten wir bei unserem Pärchen kein Risiko eingehen. Es war auch höchste Zeit, weil die Prinzessin kurz vor der ersten Rolligkeit stand. Die Züchterin sagte uns damals, dass ihrer Erfahrung nach die roten Katzen einen höheren Hormonspiegel haben, deswegen werden sie früh rollig. Es hat Sophie jedenfalls nicht geschadet, sie hat sich ausgezeichnet entwickelt und ist genauso groß wie der Toby (nur nicht so schwer) geworden. Der Vorteil der frühen Kastration ist, dass die Kätzinnen noch nicht so viel Bauchfett haben und sie die Operation gut wegstecken.Die Kater lasse ich gern etwas älter werden, damit sie sich gut entwickeln können, deswegen habe ich Toby und Isaak im Alter von ca. 16 Monaten kastrieren lassen. So lange sie nicht markieren, ist das okay, denke ich. Yvo wird im November ein Jahr alt. Für ihn läuft der CountdownTrotzdem wieder mal Grüße von mir und Trixi an alle hier

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Also unsere Maja ist ja eine Rot-Gen-Trägerin. Sie wird das rote Fell an ihre Sprösslinge vererbt haben. Sie war aber sehr spät das erste Mal rollig. Da war sie schon knapp ein Jahr.Bauchfett hatte sie zu dem Zeitpunkt wohl noch nicht viel, sie war eher mager und das auch schon vor der Tragezeit und den Kitten. Wirklich zugenommen hat sie jetzt erst, weil sie jetzt auch wirklich frisst. Vorher war sie ja eine Mäkeltante :-\Ich denk, jede Katze ist verschieden und man muss einfach abwägen, wann der beste Zeitpunkt ist. Für Maja waren die Kitten wohl perfekt. Jetzt ist sie ausgeglichen, schmusiger als vorher und einfach nicht mehr so rüpelhaft 

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
NEMI, das Püppi im farblich passenden Bett und das Füßle!!!!! Wie sie guckt! Übrigens - der Name paßt auch zu ihr *g*Hier pennt mal wieder alles nach dem Frühstück. Mini hat schon um 05.00 Uhr gefuttert und ist wieder irgendwo und nirgends. Jedenfalls war er derart verschmußt heute früh. So kenne ich ihn eigentlichgarnicht. Und was hat er ein weiches Fellchen.Ich sollte mal nach unten gehen und Vogelfutter holen. Draussen wartete schon das wilde Heer.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Marcu, er war ja schon ein paarmal herinnen. Riesen Begrüßung wenn er reingeht (gegangen wird... Katz geschnappt, angelehnte haustüre aufgestossen und mit dem Hintern zugehauen, dann katz loslassen). Er gibt Bussis und bekommt Bussis und schläft meistens nach dem Essen pritschebreit auf dem bauch leigend im Wohnzimmer auf dem Teppich. Wo man Pipi macht, wußte er beim letzten Mal schon, aber nicht wohin mit seinem Häufchen...Köpfle streicheln ging ja die ganze Zeit schon, mal mehr und mal weniger. Aber heute war er so richtig liebesbedüftig. Und wenn man ihn ruft, dreht er sofort das Köpfle.Er schläft momentan unter seiner Pfingstrose, die noch nicht zurückgeschnitten ist.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Unsere Jüngster, mit 6 Monaten kastriert und inzwischen 2 Jahre alt, ist die größte Hauskatze, die wir je hatten. Es wiegt 7 kg und ist nicht dick. Irgendwas ist schief gegangenDie Kater lasse ich gern etwas älter werden, damit sie sich gut entwickeln können, deswegen habe ich Toby und Isaak im Alter von ca. 16 Monaten kastrieren lassen.

Wenn die Kater nicht raus können, ist das sicher okay. Ansonsten sollte man auch keine unkastrierten Kater im Freien laufen lassen, um das Katzenelend einzudämmen.Hier bei uns in der Gegend, ländlich, gibt es alljährlich Katzenschwemmen, weil viel zu viele Menschen, hauptsächlich Bauern, die Katzen und Kater nicht kastrieren lassen. Es gibt hier einige gute Katzenschutzvereine. Sie bekommen das Elend leider nicht in den Griff. Als es bis Anfang 2015 in NRW noch erlaubt war, wurden in unserem Kreis leider auch die meisten "wildernden" Katzen erschossen. Ich finde das alles fürchterlich und achte bei meinen Katzen daher sehr darauf, dass nur kastrierte Katzen/Kater raus kommen. Wir haben 9 Katzen. 6 davon sind gewollt. Bei den 3 Jüngsten gab es nur die Alternative behalten oder Tierheim. Tierheim bedeutet für schwarze, scheue Wildlinge nicht selten lebenslang. Also dann doch lieber nicht.Dicentra hat geschrieben:So lange sie nicht markieren, ist das okay, denke ich.
Viele Grüße, Susanne
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Bei uns wurden bisher alle Katzen und Kater mit 5 Monaten kastriert - bevor sie das erste mal raus durften. (selbst das kleine Karlchen)Mir war das Risiko, daß sie sich in Revierkämpfe verwickeln lassen, ungewollt tragend werden, oder andere Katzen schwängern, einfach zu groß und auch Katzenaids gibt es überall.LGNemiWenn die Kater nicht raus können, ist das sicher okay. Ansonsten sollte man auch keine unkastrierten Kater im Freien laufen lassen, um das Katzenelend einzudämmen.Hier bei uns in der Gegend, ländlich, gibt es alljährlich Katzenschwemmen, weil viel zu viele Menschen, hauptsächlich Bauern, die Katzen und Kater nicht kastrieren lassen. Es gibt hier einige gute Katzenschutzvereine. Sie bekommen das Elend leider nicht in den Griff. Als es bis Anfang 2015 in NRW noch erlaubt war, wurden in unserem Kreis leider auch die meisten "wildernden" Katzen erschossen. Ich finde das alles fürchterlich und achte bei meinen Katzen daher sehr darauf, dass nur kastrierte Katzen/Kater raus kommen. Wir haben 9 Katzen. 6 davon sind gewollt. Bei den 3 Jüngsten gab es nur die Alternative behalten oder Tierheim. Tierheim bedeutet für schwarze, scheue Wildlinge nicht selten lebenslang. Also dann doch lieber nicht.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Revierkämpfe haben sie aber auch kastriert 

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Das stimmt - meine Katerles sind auch kastriert, und hatten einen heftigen Kampf mit so einem Maine Coon, der die ganze Gegend tyrannisiert hat.(Alle Gartenstuhlauflagen in der ganzen Gegend vollgep* und vollgek* und andere Katzen so heftig verletzt, dass sie operiert werden mussten. Zum Glück ist der Besitzer mit Katze inzwischen verzogen.Meine haben damals gegen den Maine Coon zum Glück gewonnen und keine Wunden gehabt. 

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
das war wohl ein richtiger Rüpel 

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Danke für Eure vielen Tipps zum Thema Kastration und Katzenalter. Ich würde gerne noch ein paar Wochen warten, ich finde die Beiden noch nicht mal richtig ausgewachsen, richtige Teenager also. Mal schauen...Meine Tochter hat auch einen Maine Coon-Kater. Nach seiner Kastration ist der richtiggehend durchgedreht und hatte etwa zwei Wochen lang eine schlimme aggressive Phase. Kind hat heute noch eine Narbe auf dem Rücken von einem kräftigen Krallenhieb. Jetzt ist er aber ein lieber, verschmuster Kerl geworden.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Jawollja - und der Besitzer erst! Polizist von Beruf - und den Nachbarn, die sich über die mit Fäkalien verschmierten Gartenmöbelauflagen beschwerten, hat er übel Keile angedroht! (Ich nicht - darf ich nicht; aber ich kenne genügend Leute, die ich schicken kann!) ::)Gut, dass DER und sein Maine Coon weg sind!!!das war wohl ein richtiger Rüpel

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Bei dem Herrchen ist es kein Wunder, dass der Kater auch enen an der Klatsche hatte...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...