News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen (Gelesen 5953 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
claire

Re: Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen

claire » Antwort #30 am:

Ich finde auch, man kann die Rosen von Georges Bugnet nicht genug loben. Sie stehen hier gesund und blühwillig. Zicken nie rum. Auch die 'Thérèse Bugnet' bitte nicht vergessen. Der arme Comte de Chambord ist hier schon bestimmt an die 8mal umgezogen (worden) und hat immer noch nicht aufgegeben. Gerade wieder hat er dan Standort gewechselt. Alle Hochachtung!
Unbedingt! Die wunderschöne Louise Bugnet hat sich hier zu einem gesunden, reichblühenden kleinen Strauch entwickelt und gehört zu meinen Lieblingen unter den weißen Rosen.Sehr gut gedeiht hier auch Yvonne Rabier, die jetzt noch voller Knospen ist, das Foto ist allerdings nicht aktuell.Bild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen

Ruby » Antwort #31 am:

realp, stimmt, die Rosen von Georges Bugnet kann man nicht genug loben :D Ich habe drei in meinem Garten, Louise, Therese und Marie Bugnet seit ungefähr 10 Jahren. Stets gesund und es gibt nichts zu meckern.Allerdings würden sie die von Kap-horn angegebene Höhe von 1-1,6 m locker überschreiten. Meine sind stets +2m. Trotz runtersäbeln jeden Frühling auf einen halben Meter.White Jaques Cartier und Jaques Cartier würde ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Auch des Dufts wegen. Und sie würden der gewünschten Höhe entsprechen.Austins habe ich nicht mehr im Garten, seit Jahren nicht mehr und würde mir auch keine mehr kaufen. Mir gefällt die Proportion Blüten zu Habitus nicht und außerdem will ich keine nickenden Blüten. Das passt für mich nicht. Ein paar alte Austins wie z.B. Major of Casterbridge lasse ich mir einreden, allerdings wird diese wiederum zu groß, zog ich im alten Garten als Kletterrose.Lions Rose ja, allerdings duftet die für meine Nase nicht. Aspirin Rose ja, auch ohne Duft, vom Habitus eher als Kleinstrauch zu gebrauchen.Bei den Rugosas werfe ich noch Schneekoppe ins Rennen, die ist vom Habitus her sehr gefällig und hat einen umwerfenden Duft.Blush Noisette könnte man auch als schönen Busch halten, ohne Duft. Sweet Pretty detto.Bei Luis Lens könntest du auch fündig werden, Rush, Sally Holmes allerdings duften die für meine Nase nicht.Reine Victoria, Marie Pavie, Tresor de Thorigny fallen mir auch noch ein ...Da gibt es soviele, du hast die Qual der Wahl ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen

enaira » Antwort #32 am:

Sehr gut gedeiht hier auch Yvonne Rabier, die jetzt noch voller Knospen ist, das Foto ist allerdings nicht aktuell.Bild
Oh, die ist ja hübsch!!! :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen

Mediterraneus » Antwort #33 am:

Nicht nur hübsch, sondern auch ausgesprochen robust. Wird aber (leider) nicht viel höher als ein halber Meter. Und der Duft ist auch bezaubernd. Eine richtig schöne alte Polyantha :DEs gibt einen alten Thread über historische Polyantharosen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen

Malvegil » Antwort #34 am:

Sehr gesund und wüchsig ist auch Rosarium Uetersen: www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.5462
Benutzeravatar
bluemoon
Beiträge: 12
Registriert: 26. Aug 2010, 18:59

Re: Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen

bluemoon » Antwort #35 am:

Hallo,ich gärtnere in einem Rosengarten linksrheinisch bei Remagen. Boden lehmig, viel Sonne. Mit der Gesundheit ist das von Jahr zu Jahr immer ein bisschen unterschiedlich, aber in den gefragten Farben, öfterblühend und bis 1,60 sind bei mir meist gesund:Marie-JeanneWinchester CathedralChippendaleArtemisalle Histos (werden aber größer, u.a. Comte de Chambord, Reine Victoria, Jacques Cartier, Hermosa, Duchesse de Montebello, Sidonie)Angela (aber nur halbgefüllt, dafür ein Dauerblüher, den man mit Schnitt auch in der Größe halten könnte)Bonica (ist hier ein großer Strauch, ca. 1,50 x 1,50)Herkules (tendiert aber auch eher zu 2m)Souvenir de la MalmaisonDen Austins gefällt es hier auch gut, habe ich allerdings nur in anderen Farben. Ich glaube, man muss sie wirklich anders schneiden, damit die Blütenköpfe gehalten werden. Mittlerweile habe ich das raus....Leonardo d.V. und Kosmos werden bei mir zu Monstern, bei denen man mit dem Schnitt kaum nachkommt. Home & Garden bleibt kleiner, ist aber nicht so gesund. LG Blumoon
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen

enaira » Antwort #36 am:

Sehr gesund und wüchsig ist auch Rosarium Uetersen: www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.5462
Hier hat sie leider immer Mehltau.Außerdem wird sie wohl zu groß, 2 m schafft sie locker...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen

enaira » Antwort #37 am:

Mir ist heute am Koblenzer Schloss eine hübsche weiße ins Auge gefallen, allerdings eine Bodendeckerrose:Nemo.Über und über noch voller Knospen und ich habe kein krankes Blatt gesehen.Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen

rorobonn † » Antwort #38 am:

das dürfte sternenflor sein :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen

enaira » Antwort #39 am:

Ganz bestimmt nicht.Erstens waren die Blüten dafür viel zu groß, und außerdem gab es dort noch mehrere Namensschilder (BuGa-Pflanzung)... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen

Mufflon » Antwort #40 am:

So schön!
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Ruby Ginosa
Beiträge: 401
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen

Ruby Ginosa » Antwort #41 am:

Ich weiß ja nicht, ob das Rosa auch Gelbanteile haben darf, aber ich bin seit Jahren von 'Christopher Marlowe', auch eine Austin-Rose, entzückt: Dauerblühend, gesund UND duftend - man muss sie ab und zu ein bisschen zusammenbinden oder einkürzen, aber davon abgesehen ist sie mir ein reines Vergnügen!
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2950
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Suche möglichst gesunde weiß/rosa Rosen

mavi » Antwort #42 am:

realp, stimmt, die Rosen von Georges Bugnet kann man nicht genug loben :D Ich habe drei in meinem Garten, Louise, Therese und Marie Bugnet seit ungefähr 10 Jahren. Stets gesund und es gibt nichts zu meckern.Allerdings würden sie die von Kap-horn angegebene Höhe von 1-1,6 m locker überschreiten. Meine sind stets +2m. Trotz runtersäbeln jeden Frühling
Ich hoffe, Marie Bugnet bleibt bei mir kleiner, sie steht hier auf Sand. Ansonsten darf sie umziehen.
Antworten