News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 264719 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #795 am:

Das könnte besser passen, Cornishsnow :)Was sagt Herr Planthill dazu?
Ich hätte Sarastro am liebsten das sterile C byzantinum (die Basisform von INNOCENCE) übergeholfen. Die kugelige Blütenform würde ganz gut passen. Aber Fernabbildbestimmungen sind nicht so mein Ding, also tu ichs auch lieber nicht. Vergleicht einfach selbst........Worin ich Euch allemal zustimme, mit C autumnale hat es wenig zu tun.Wie sind übrigens die Knollen Christian? Faustgroß rundlich oder gut daumendick länglich?
Dateianhänge
c byzantinum.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #796 am:

Kurz gesagt zu den gefüllten... 'Waterlily' knallt, 'Alboplenum' und 'Pleniflorum' tanzen elegant, wer Platz hat, schafft sich alle drei an und vergleicht und genießt... :D
Aber nicht nebeneinander, da fällt die zierliche Form durch's Raster oder die dicke 'Waterlily' wirkt nur madamig
Da habt ihr schon alles auf den Punkt gebracht :). PLENIFLORUM ist etwas für Melancholieversessene, die blühen bis tief in den November rein und man freut sich über die Standhaftigkeit, die sie an den Tag legen, während man selber schon mal das Öfchen anheizt.ALBOPLENUM steigt hier grad aus dem Grund, WATERLILY dagegen hats bereits hinter sich......
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #797 am:

wer Platz hat, schafft sich alle drei an und vergleicht und genießt... :D
Ersteres wäre dann schonmal erledigt. ;D
Gut getan!!!Umpflanzen reicht zur Laubvergilbezeit....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #798 am:

Die sind ja erst zwei Wochen in der Erde. ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #799 am:

Die 'Pleniflorum' müsste ich wohl direkt jetzt nochmal umsetzen, die habe ich ja eigentlich als 'Album' zur 'Waterlily' gesetzt. ::)
unbedingt :o, und noch sind sie nicht eingewachsen, also jetzt.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #800 am:

... WATERLILY dagegen hats bereits hinter sich......
danke – dann ist eindeutig, was hier in den beeten klebt und meine frage wurde indirekt beantwortet.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #801 am:

Ich hätte Sarastro am liebsten das sterile C byzantinum (die Basisform von INNOCENCE) übergeholfen. Die kugelige Blütenform würde ganz gut passen. Aber Fernabbildbestimmungen sind nicht so mein Ding, also tu ichs auch lieber nicht. Vergleicht einfach selbst........Worin ich Euch allemal zustimme, mit C autumnale hat es wenig zu tun.Wie sind übrigens die Knollen Christian? Faustgroß rundlich oder gut daumendick länglich?
Es geht bei Sarastros speziellem Bild doch weniger um die Farbe als um die Blütenform? Und die ist auffallender als bei den meisten Arten oder Sorten. C. byzanthinum klingt ziemlich gut, finde ich ;). So nebenbei habe ich festgestellt, dass meine Byzanthinischen einwandfrei falsch geliefert wurden. Ich war mit dem Namen eh nie sehr glücklich.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Šumava » Antwort #802 am:

ich bin ja ein bekennender Colchicum Fan und verfolge diesen Faden mit großer Aufmerksamkeit...ich will kurz auf einen anderen Aspekt hinweisen, nämlich den der Schnitttauglichkeit für die Vase.C. speciosum ´Album´ in der Mitte steht seit 4 Tagen in der Vase ( war leider schon beim Schnitt etwas beschädigt), die anderen gerade für einige Minuten zum Zeitpunkt der Aufnahme...[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Šumava » Antwort #803 am:

...nur ca. eine Stunde später...[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #804 am:

Bei mir ist heute noch ein Colchicum aufgeblüht, das ich ohne "Nachname" gekauft habe ;)
Dateianhänge
DSCN8422_972.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #805 am:

Und nochmal 'Innocence', die das Einpflanzen wohl gut überlebt hat ;) finde ich wirklich sehr schön.
Dateianhänge
DSCN8424_973.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #806 am:

Man beachte: In Berlin gabs heute nachmittag ca. 5 Minuten Sonne ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

oile » Antwort #807 am:

ich bin ja ein bekennender Colchicum Fan und verfolge diesen Faden mit großer Aufmerksamkeit...ich will kurz auf einen anderen Aspekt hinweisen, nämlich den der Schnitttauglichkeit für die Vase.
Das kann ich bestätigen. :D Dieser Aspekt spricht dafür, auch "banale" Colchicum zu kultivieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #808 am:

Und nochmal 'Innocence', die das Einpflanzen wohl gut überlebt hat ;) finde ich wirklich sehr schön.
Irm, den kann man sich garnicht oft genug ansehen. Ist immer noch mein Favorit. Meine sind schön längst weg.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #809 am:

Man beachte: In Berlin gabs heute nachmittag ca. 5 Minuten Sonne ;D
Bei uns eine halbe Stunde, aber da habe ich telephoniert :) !Und heute ist ein ziemlich kleines C. aut. 'Alboplenum' erschienen (wo eins ist, könnten auch noch mehr kommen 8)) und eine 'Waterlily' ist auch wieder da, nicht viel von den früheren Massen, aber wird schon. Die dicke 'Waterlily' mag ich gern, jetzt, früher war sie mir zu voluminös. Sie lässt sich aber sehr gut mit u.B. blauen Hosta oder silbrig-roten Heuchera 'Plumpudding' vergesellschaften. Mir gefällt sie nicht mit zierlichen Nachbarn, sie braucht ein ordentliches Gegengewicht. Als ich sie pflanzte, gab ich viele Camp. poscharskyana' Silberregen' drumherum. Ähnlich wie Ajuga habe ich die Glockenblumen wachsen lassen, bis kein Boden mehr zu sehn war, gefiel mir über alle Maßen. Leider schnürten diese Bodendecker den Colchicum (und Anemonelle, Anemone nem., Epimedim spec. ; sogar Lilium martagon..) die Luft ab. Bis ich das merkte, war es fast zu spät, dazu der Nachwinter 2012, der dem frühen Austrieb ordentlich schadete. Zu enge Nachbarschaft schadet, vorher sollte man die Wucherer eindämmen, eigentlich nicht schlimm.Die letzte Freude des heutigen Tages: es gab noch mal eine kleine Lieferung 'Innocence', sogar mit Knospen . Der nächste Herbst kann kommen
Antworten