News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte um Apfelbestimmung (Gelesen 12905 mal)
Moderator: cydorian
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Ich muss mich schweren Herzens(das meine ich wirklich so) von einigem trennen. Schließlich verkleinern wir uns von fast 4000qm auf gerade mal 1300. Und da die Entscheidung sehr spontan kam, nämlich vor gerade zwei Monaten, haben wir bis dahin, selbst noch in diesem Frühjahr und Sommer den Garten mit allem möglichen bepflanzt. Ganz schön schwierig.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Bitte um Apfelbestimmung
nach den Bildern im Netz zu urteilen ist es kein Hauxapfel. Ich glaube die Blätter waren normalgroß, nicht größer als bei den Bäumen die ich kenne. Um das zu beurteilen müßte ich nochmals hinfahren.Der Apfel sieht aus wie mein Hauxapfel. Sind die Blätter ziemlich groß?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Ich denke der kommt auch nicht in Frage, die Stielgrube sitzt nicht so tief, auch der Stiel ist dünner und länger als bei meinem Apfel. Außerdem habe ich eben gelesen, daß er ein guter Mus und Kuchenapfel ist, d.h., daß er leicht zerfällt, was meiner ja auch nicht macht.Ich hätte noch einen Vorschlag, rein vom äußeren Aussehen her.Vor kurzem gab es hier im Landratsamt eine Ausstellung von 80 (alten) Apfel- und Birnensorten, darunter war auch der 'Prinz Albrecht von Preußen'.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Ich würde mich auch über Bestimmung meines einzigen Apfels freuen.Zur Zeit gibt es aber nur zwei Bilder, trotzdem reichen diese aber möglicherweise, da es sich um einen Säulenapfel handelt.Die Früchte sind noch nicht pflückreif, scheint also eine späte Sorte zu sein.Einen runtergefallenen habe ich gegessen, frisch süß-säuerlich, eher festes Fruchtfleisch. Die Kerne waren bereits braun.Die Äpfel sind eher oval als rund, auf der Lichtseite rot.Hier der Habitus des Baumes. Er ist 10 Jahre alt, gut 2 m hoch.
Und so sieht die "Aufhängung" aus.Bilder eines einzelnen, aufgeschnittenen Apfels kann ich dann hoffentlich bald liefern.


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12182
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Ist nicht viel zu erkennen. Aber da der Baum schon zehn Jahre alt ist, ist es vermutlich einer der ersten Generation. Typisch unter den Rötlichen war damals "Waltz".
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Also, wenn ich mir die zu 'Waltz' gehörenden Bilder im Netz so anschaue, dann könnte das gut hinkommen.Danke, Cydorian! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Bitte um Apfelbestimmung
Der Apfel erinnert mich mit seinen weißen Pünktchen (Bild 1) an eine Rote Sternrenette.heute von mir eine Apfel aus Österreich.