News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 524320 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1305 am:

Sieht dieser Sämling nicht aus wie "Apfelblüte" ?Deswegen meine ich, daß ich mir nun keine "Apfelblüte" mehr kaufen muß. ;D ;DBild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1306 am:

Noch einmal derselbe Sämling, mein "Äpfelchen":Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1307 am:

Schön :)!Besteht eine Verwandtschaft zu 'Pallas Athene' ?
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1308 am:

Schön :)!Besteht eine Verwandtschaft zu 'Pallas Athene' ?
Nein. Es ist ein Zufallssämling, der von "Pallas Athene" räumlich sehr weit entfernt entstanden ist.Im Beet wachsen Septemberglut, Freude ohne Ende, Starfire, Glut, Fujiyama. Dieser Phlox entstand an der Graskante des Beetes.Etwas weiter entfernt wächst noch "Landpartie".
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxsämlinge

Veronica » Antwort #1309 am:

Ich denke, ich zeige jeden Tag nur 1 Sämling. Dann halten sie länger vor und versüssen uns allen die kalten, dunklen Tage.Was meint Ihr dazu?
:D :D :D
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1310 am:

Der Sämling für Mittwoch ist ein "Puppenstubenphlox", der von "Jil" abstammt und erst im September aufblühte.Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1311 am:

Sehr niedlich, Noodie! Grad um diese Zeit, wo alles schon etwas müder aussah, noch etwas ganz Neues zu finden, ist eine Freundliche Überraschung. Bin gespannt, was Du in den nächsten Jahren berichten wirst : wo sich Blühzeit und Höhe einpendeln.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1312 am:

Ich wurde gefragt, wie man am besten die Phloxsamen aufbewahrt.Am einfachsten ist es, die Samen in einem Nylonstumpf oder (meiner Meinung nach noch besser) ein Teebeutelchen zu nehmen. Das lässt sich beschriften, bevor man den Samen einfüllt, zusammenrollen und zum Trocknen mäßig warm deponieren, wo es nicht stört. Draußen kann man den Samen nur so lange aufbewahren als die Luftfeuchtkeit nicht zu hoch ist, sonst beginnen sie zu schimmeln. Ich habe meine immer auf einem Schrank /Regal in der Küche. Da sind tagsüber 18-20° hat noch nie Probleme gegeben. Ich hoffe, die Frage ist damit beantwortet ;)?
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1313 am:

Den heutigen Sämling habe ich bei Regen fotografiert, weil er bei Regen das schönste Blau hat.Bild Bild
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxsämlinge

Veronica » Antwort #1314 am:

Noodie, dieses Blau... :D :D :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1315 am:

Prächtig, Noodie! Erzähl doch bitte, wie sieht es mit den übrigen wichtigen Daten aus: Blühzeit, Blütengröße, Habitus, Gesundheit, Stängel? Sind die stabiler als bei (einigen) anderen Blauèn?
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1316 am:

Prächtig, Noodie! Erzähl doch bitte, wie sieht es mit den übrigen wichtigen Daten aus: Blühzeit, Blütengröße, Habitus, Gesundheit, Stängel? Sind die stabiler als bei (einigen) anderen Blauèn?
Die Blütengröße ist etwa 4 cm, die Blütezeit geht von Anfang Juli bis zur 2. September-Dekade. Die Pflanze hat 2 ungleich hohe, recht gerade wachsende, kräftige Stängel, allerdings hatte ich sie erst im letzten Herbst als etwa 15 cm hohen Sämling gepflanzt. Es gab weder Blattflecken noch Mehltau. Leider hielt die Pflanze den heftigen Sommerstürmen nicht stand, aber das haben 2 meiner Rosenbögen auch nicht geschafft.Die Färbung der Blüten verändert sich mit den Lichtverhältnissen:Bild Bild Bild Auch die Form der Blüten ist witterungsbedingt unterschiedlich ausgeprägt; diese Fotos machte ich bei zunehmender Hitze und Trockenheit im Abstand von 3 Tagen:Bild Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxsämlinge

oile » Antwort #1317 am:

Egal wie, dieser Sämling ist immer schön. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Phloxsämlinge

Weidenkatz » Antwort #1318 am:

...Das ist sie, lieben Dank!! :) :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1319 am:

Danke, dass er Euch gefällt!Ich bin immer wieder davon fasziniert, welche Farben- und Formenvielfalt eine einzige Phloxpflanze in nur einer einzigen Vegetationsperiode hervorzubringen in der Lage ist. :) :o
Antworten