News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Oktober 2015 (Gelesen 28598 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Kartoffelpü, Palmkohl, geräucherter Lachs, Frisee mit Raddicchio
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Superund das sind die ergebnisse

Waschen und etwas abtrocknen oder schleudern. Im Glas ist es nicht wirklich feucht, die Salzkrümel sind noch erkennbar und lösen sich erst nach langer Zeit etwas auf.lord waldemoor hat geschrieben:lässt du das liebstöckl antrocknenist dein salz dann trocken oder feucht im glas
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Gestern abend gab einen großen Topf Super-Osso Bucco! Stilgerecht mit Risotto Milanese und Gremolata. Wir hatten meinen Neffen zu Gast und er war begeistert. Dann hat sich die Arbeit auch gelohnt, wenn jemand begeistert ist. Ich sollte mal daran denken, in solchen Fällen Fotos zu machen. Vergesse ich immer wieder.
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Hier gab es kräftig gewürzte Kartoffel-Kürbis-Paprikalaibchen mit marinierten Würfelchen von der roten Rübe, Joghurtrahmsauce und Blattsalat. Langsam wird der Riesenhokkaido alle 

Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11414
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
wir waren gestern auf einem geburtstag und durften uns beim "Jugoslaven" am büfett den bauch vollschlagen, heute gabs reste mit nach hause.
LG Heike
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Dürfte ich da die ungefähren Mischverhältnisse wissen? Ich koche fast alles nach Gefühl und nur bei sämtlichen Laibchen haut das nie hin - ich hab schon so oft als Laibchen geplanten, beidseitig braungebratenen Matsch - dann natürlich Schmarrn genannt - gegessenKartoffel-Kürbis-Paprikalaibchen


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Hm, ich mach das auch jedes Mal anders, aber ich versuchs: Für ca. 2 Personen (Reste sind, in Streifen geschnitten, eine gute Suppeneinlage
): 4 größere mehlige Kartoffel, gekocht udn durchgedrückt, ca. 1/3 von einem großen Hokkaido*, ungeschält und grob geraffelt, 1 große, zusammen mit 1 rotem Paprika (beides kleingeschnitten) angeröstete Zwiebel, kurz dazugeröstet Kurkuma, kleingehackter Ingwer und Prise Muskatblüte, außerdem Majoran, 1 großes Ei und ca. 2 El Topfen. Alles mischen und kurz stehen lassen, dann längliche Laibchen formen, in Brösln wälzen, auf ein Blech mit geöltem Backpapier legen und mit Öl einpinseln. Im Rohr ca. 40 Minuten backen. Kann eigentlich nix passieren.edit: * Etwas mehr als ein handgroßes Stück. Bei wässrigerem Kürbis wie z.B. Butternuß nimmt man besser weniger bzw. muß mit Brösln, Haferflocken oder Mehl binden. Der Hokkaido ist da am besten.

Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Martina, das Laibchenrezept klingt gut
. Ein völlig anderer Ansatz als ich vermuten würde.

:DJa. Wird ja nicht erhitzt oder sonstiges. Wird nur abgefüllt. Man kann sicherlich auch alle möglichen anderen Gefäße nutzen.Heute Mittag gab es Bratkartoffeln (Mayan Gold) mit Spanferkel und Ingwerrotkohl.Eine Frage noch - schraubst Du die Gläser gleich zu?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Das Leben ist voller ÜberraschungenEin völlig anderer Ansatz als ich vermuten würde.

Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
ganz dooooofes essen gab es heute. gebratenes hühnerfleisch in kokossoße mit pilzen hätte es werden sollen.die soße ist ein klein wenig zu salzig geworden, weil ich die falsche soyasoße genommen habe. also alles durchs sieb und neu gemacht. die shitake-pilze haben dann mistig geschmeckt, auch der frische koriander hat's nicht rausgerissen.der reis war NICHT angebrannt ! trotzdem bin ich jetzt babbsatt, das ist die hauptsache. 

- Kübelgarten
- Beiträge: 11414
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Coq au Vin ... natürlich mit demeter-huhn ... sehr lecker
LG Heike
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
pasta mit ragù: kaninchenleber, hackfleisch, zwiebel, gartenknoblauch, tomatenmark, garten-&balkontomaten, bouquet garni, meersalz, schwarzer pfeffer aus der mühle
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos