News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis flammula rubra marginata (Gelesen 2236 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Clematis flammula rubra marginata

amrita »

Bin grade etwas verunsichert: Voriges Jahr hab ich eine Cl. flammula rubra marginata gepflanzt. In der (eigentlich bisher immer äußerst zuverlässigen und kompetenten) Gärtnerei bekam ich die Auskunft, sie müsse nicht zurückgeschnitten werden. Hab aber nun bei Westphal gelesen, dass sie jährlich tief zurückgeschnitten werden muss. Was stimmt nun in der Praxis?LGamrita
Benutzeravatar
anis
Beiträge: 119
Registriert: 16. Jan 2006, 12:52

Re:Clematis flammula rubra marginata

anis » Antwort #1 am:

Da die Clematis flammula rubra im (späten) Sommer blüht, gehört sie zu den am einjährigen Trieb blühenden Clematis. Diese können daher im Spätwinter tief zurückgeschnitten werden."Müssen" tut man ja gar nichts ;D - sie wird dann aber ev. von unten her verkahlen.Du kannst ja probeweise nicht alle Triebe so tief runterschneiden und sehen wie sie dann wächst und blüht.Liebe Grüße, anis.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Clematis flammula rubra marginata

Beate » Antwort #2 am:

Ich schneide meine mittlerweile jedes Jahr, das sie zu Wucherwuchs neigt und bei mir regelmäßig 4 Bögen in einem Bogengang samt Rosen einwebt, wenn man genug Platz zur Verfügung hat, kann man den Rückschnitt auch ausfallen lassen.
VLG - Beate
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis flammula rubra marginata

amrita » Antwort #3 am:

(...) zu Wucherwuchs neigt und bei mir regelmäßig 4 Bögen in einem Bogengang samt Rosen einwebt, wenn man genug Platz zur Verfügung hat, kann man den Rückschnitt auch ausfallen lassen.
Beate, das klingt ja, als würde sich deine Cl. sehr wohlfühlen - soviel Platz zum Wuchern hätte sie bei mir gar nicht. Ich werd sie wohl auch ganz runterschneiden.Danke euch für die Antworten!LGamrita
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Clematis flammula rubra marginata

sonnenschein » Antwort #4 am:

Meine brauche ich nie zurückschneiden - sie frieren?? :-\ jeden Winter zurück oder ziehen ein, was weiß ich.Warum zum Kuckuck machen sie das bei anderen nicht? Ists denn ne Krankheit, die das macht? ???
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis flammula rubra marginata

elis » Antwort #5 am:

Hallo Sonnenschein ? Meine Rubra marginata macht das auch, sie friert ganz zurück und treibt dann im Frühling ganz kräftig wieder aus, Du brauchst also nicht beunruhigt sein. Das scheint normal zu sein. Also dann wünsche ich Euch alle bald einen schönen sonnigen Frühling auf das bald alles grünt und blüht.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis flammula rubra marginata

Elfriede » Antwort #6 am:

Warum diese Clematis zu der Schnittgruppe 3 gehört, wird seinen Grund haben.Ich hab das bei manchen Clematis auch mal versucht, also ich hab sie nicht zurückgeschnitten. Es regelt sich dann von ganz alleine ;) , Entweder sie wachsen so bis zum Sommer und geben dann auf oder sie frieren im nächsten Winter zurück. Kann auch sein, dass man ein paar Jahr damit Glück hat, aber irgendwann muss man schneiden.
LG Elfriede
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis flammula rubra marginata

amrita » Antwort #7 am:

Ich hab das bei manchen Clematis auch mal versucht, also ich hab sie nicht zurückgeschnitten. Es regelt sich dann von ganz alleine ;)
Danke für eure Berichte, nun bin ich endgültig überzeugt, sie tief zu runter zu schneiden. Komisch nur, dass ich eine andere Auskunft bekam beim Gärtner, der doch sonst so kompetent ist, das hat mich unsicher gemacht.Liebe Grüßeamrita
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis flammula rubra marginata

Christiane » Antwort #8 am:

Amrita,unsere beiden Exemplare werden auch jedes Jahr im Herbst, wenn sich die Blätter zurückentwickeln, radikal auf ca. 30 cm bis 50 cm (je nach Sitz der Augen) zurückgeschnitten. Sie sind wunderbar verzweigt und mehrtriebig und schaffen locker ihre 4,5 bis 5 m. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie sich nicht so schön entwickelt hätten, wenn wir sie nicht so konsequent zurückgeschnitten hätten.LGChristiane
Antworten