News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
September 2015 (Gelesen 55000 mal)
Re: September 2015
Die globale "Nachlese" für den September 2015:"The combined average temperature over global land and ocean surfaces for September 2015 was the highest for September in the 136-year period of record, at 0.90°C (1.62°F) above the 20th century average of 15.0°C (59.0°F), surpassing the previous record set last year in 2014 by 0.12°C (0.19°F).""With strong El Niño conditions in place, the September global sea surface temperature was 0.81°C (1.46°F) above the 20th century average of 16.2°C (61.1°F), the highest departure for September on record, beating the previous record set last year by 0.07°C (0.13°F). This departure from average is also 0.25°C (0.45°F) higher than the global ocean temperature for September 1997, when the last strong El Niño occurred.""The first nine months of 2015 comprised the warmest such period on record across the world's land and ocean surfaces, at 0.85°C (1.53°F) above the 20th century average, surpassing the previous records of 2010 and 2014 by 0.12°C (0.21°F)."(Quelle)
- zwerggarten
- Beiträge: 21142
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: September 2015
fascinating. that means welcome to vulcan, in a way?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: September 2015
So, wie's derzeit aussieht, gibt es diesen Winter einen sehr starken El Niño, stärker wohl als 1997/1998, als dem ein Rekordjahr folgte, was die Globaltemperatur anging.Es werden danach auch wieder Phasen kommen, in denen es nicht so warm wird wie in der Phase um das jetzige El-Niño-Ereignis. Und so wie man aus den diesjährigen Rekorden nicht einfach linear weiter rechnen kann, bis die Ozeane kochen, kann man aus geringeren Erwärmungen in den allernächsten Jahren nicht ableiten, dass der Erwärmungstrend gebrochen wäre (was aber viele "Klimazweifler" nicht davon abhalten wird, eben dieses zu tun".
Re: September 2015
Es gibt User, die lesen keine englischsprachige Posts und schon gar keine englischsprachige Links ohne Kurzzusammenfassung. Einer, der das täte, ist zurzeit beapfelbaumlaubt.Hier übrigens sonnig mit herannahender Bewölkung, um 10 Grad.fascinating. that means welcome to vulcan, in a way?