News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 265045 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #810 am:

...nur ca. eine Stunde später...[url=http://Bild
Wunderschön sind die weit offenen Blüten. Bisher habe ich noch nie daran gedacht, diese Blüten auch zu schneiden, dabei sehen sie so dekorativ aus.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #811 am:

@ guda: :D
... schön längst weg.
was für eine hübsche freudsche fehlleistung! :) 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #812 am:

nö, einfach nur zu lange auf dem tablet gedrückt. also kein freudscher quark, oder was immer. ;D es gibt auch einfache erklärungen.sch... warum antworte ich eigentlich ? na, egal.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #813 am:

nö, einfach nur zu lange auf dem tablet gedrückt. also kein freudscher quark, oder was immer. ;D es gibt auch einfache erklärungen.sch... warum antworte ich eigentlich ? na, egal.
Weil Du von Natur aus höflich bist :D?
Dateianhänge
colchicum waterlily 2007-09-14.JPG
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #814 am:

zwei Seelen in einer B.....für Ulrich
Dateianhänge
GidW_DSCN5335.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #815 am:

na klar spreche ich nochmals von INNOCENCE, hier sogar mit rosa Schein....
Dateianhänge
GidW_DSCN5057.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #816 am:

Ich hab mir meine Bilder nochmals angesehen, da scheinen auch 'zwei Seelen' zu sein. Ist mir im Garten gar nicht aufgefallen.
Dateianhänge
ColchInnocu2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #817 am:

Bezaubernd. Als Kuriosum sind die Zwiegeteilten ja nett, ich finde die einfarbigen Blüten, und seien sie sanft rosa, trotzdem hübscher!Ulrich, Deine zart rosa Blüten sind mehr als reizvoll; beneidenswert reizvoll!Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass meine Colchicum verschwunden seien - hab ja oft genug geklagt. Jetzt kommen aber doch noch vereinzelt Blüten, manche etwas klein...Und seit gestern sprießen an den unmöglichsten Stellen im Garten, wo sie noch nie standen, Crocus speciosus 'Conqueror' hervor. Schön, aber soooooo spät.Bin gespannt, ob sich die Blüten noch öffnen werden bei mühsamen 8°
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #818 am:

Verschwunden ist doch nur, was aus dem Kopf raus ist.C. spec. ALBUM werd ich mir schon der Schönheit wegen, wohl fast jährlich nachkaufen müssen und glücklich sein, gibts mal ein Jahr lang einen Aussetzer...
Dateianhänge
GidW_colchicum speciosum ALBUM.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #819 am:

C. spec. ALBUM werd ich mir schon der Schönheit wegen, wohl fast jährlich nachkaufen müssen
Ja hinreißend mit der grünlichen Basis. In die Blüte hineinschauen zu können, ist einfach ein Traum! Ist diese Sorte tatsächlich so wenig langlebig, dass man immer wieder nachkaufen muss? Ich dachte, ich hätte vielleicht etwas falsch gemacht.
raiSCH
Beiträge: 7354
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

raiSCH » Antwort #820 am:

Ach wo - die kommt bei mir jedes Jahr wieder, und sie ist wirklich fantastisch.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #821 am:

wenn wir nichts falsch machen, machen wir zumindest irgendwas nicht ganz richtig......(meine jetzt Guda und mich)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #822 am:

Na gut, raisch: wie ist der Standort Deiner C. speciosum 'Album': Boden, Feuchtigkeit- Trockenheit, Licht, Mikroklima usw. in Deinem Garten? Düngst Du, drainierst Du den Boden??Die ersten Jahre, die wir hier wohnten, hatten wir ziemlich milde Winter ohne schmerzhafte Spätfröste. Damals habe ich meine 'Album' vermutlich ungeschickt gepflanzt: denn nachdem sie die ersten, aber jährlich wiederkehrenden, Nordostwinde mit Bodenfrost abbekamen, begannen sie kleiner zu werden. Vielleicht sollte ich einen neuen Platz suchen. Als sie und andere Spezies, Sorten noch prächtig gediehen, standen sie an einem künstlich aufgeschütteten Minihang, auf den ich schließlich eine Catalpa x erubescens 'Purpurea' pflanzte. Uns kommt entgegen, dass der Wuchs offen ist, immer wieder Totholz ausgeschnitten werden kann, so dass der Untergrund noch genug Licht erhält. Aber für die Colchicum trotzdem zu dunkel? Andererseits stehen die C. autumnale hier auf den Osthängen der Hausberge und haben gen Westen und Süden hohe Buchenmischwälder, blühen jedoch wie verrückt.Entdeckst Du etwas, was ganz und gar unmöglich für die Colchicum ist? Für freundlichen Nachhilfeunterricht wär ich dankbar :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

lord waldemoor » Antwort #823 am:

hier wachsen sie auch recht gut in lehmigen wiesen, aber am besten an den straßenböschungen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #824 am:

hier wachsen sie auch recht gut in lehmigen wiesen, aber am besten an den straßenböschungen
Du meinst aber vermutlich Colchicum autumnale, eine sehr lichtbedürftige, Nährstoffe und Feuchtigkeit liebende Art. Colchicum speciosum kommt aus dem Kaukasus uns soll dort in Wälder zusammen mit Cyclamen und Galanthusarten wachsen. Was ein wertvoller Anhaltspunkt sein kann... vermutlich verträgt die Art bei uns keine Kahlfrostperioden und sollte im Winter Wind und sonnengeschützt stehen, zumal die Überwinterungsknospen, aus denen im Frühjahr die Blätter austreiben, nach der Blüte schon an der Oberfläche erscheinen und geschützt werden sollten, eine lockere Kompost oder Laubschicht, die nicht zu nass wird, könnte helfen. Ich denke, da wo Cyclamen coum oder C. hederifolium gedeiht, müsste auch Colchicum speciosum und die wunderbare 'Album' gedeihen... ich werde es nächstes Jahr nochmal versuchen und diesmal mit mehr als einer Zwiebel. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten