
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Engelstrompete (Gelesen 35737 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Engelstrompete
superschöne blüten!mein apricot riese blüht jetzt, ie den ganzen sommer nicht.hoffentlich bleibt das wetter noch eine weile so gut. dann hab ich noch ein bisschen was davon und alles darf noch draussen bleiben.ich schneide im herbst auch nur so viel runter, dass die engel in den keller passen (kellerdecke auf 1,80m) und im frühjahr gibts dann die kurzhaarfrisur 

grüße caira
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
- Kübelgarten
- Beiträge: 11539
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Engelstrompete
wenns noch warm bleibt, denke ich schon, dass sie noch aufblüht.bei uns ist am WE nachts nur 1° angesagt. mal schauen wie es wird.ich fange auch dann an einzuräumen.
LG Heike
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Engelstrompete
meine sind jetzt in hochform und in der hauptblüte, im garten riechts so stark dass ich kopfweh kriegte gestern abend ...oder war es vom sturm (in flüssiger form)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Engelstrompete
Trotz -1°C in der Nacht blühen meine Engel noch tapfer.

Sie sind direkt ausgepflanzt und etwa 2 -2,5 m hoch. Es sind Namenlose, da es eigene Nachzuchten aus Samen sind. Die Letzte hat sehr lange Blüten (40 - 45 cm). Die Farben sind bei den Temperaturen allerdings nicht mehr sehr intensiev.Es sind die letzten Aufnahmen bevor sie Väterchen Frost holt.



Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
- Kübelgarten
- Beiträge: 11539
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Engelstrompete
die, die noch draussen waren, haben schon einen schlag mitbekommen. jetzt sind alle geschnitten und ich räumealles an ort und stelle zur überwinterung.
LG Heike
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Engelstrompete
Ich habe noch 2 im GWH zu stehen, die nächsten Tage werden Sie aber auch in den Keller geräumt, der hat so um die 15° C und ist nicht zu dunkel, eine andere Möglichkeit habe ich nicht. ich wollte eigentlich nur noch 4 ET's haben aber jetzt sind es doch schon wieder 8 Stück geworden.LG BrigitteIch habe was vergessen zu schreiben: wer hat 1 oder 2 Steckis übrig, sie sollten aber eine weisse Blüte haben, mehr über PN.
Re: Engelstrompete
ich weigere mich noch standhaft, die engel einzuräumen.die stehen gerade in voller blüte und ich mag das nicht alles abschneiden :-\hoffentlich wird das wetter noch mal besser.
grüße caira
- Kübelgarten
- Beiträge: 11539
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Engelstrompete
wenn bei dir noch kein frost war gehts ja auch. ich zögere es auch so lange es geht raus. wir wollen bald verreisen, also muß alles rein. ich brauch ca. 3 wochen bis alles an ort und stelle ist.es ist mir dieses jahr auch nicht so schwer gefallen wie sonst, nachdem der frost drüber war sahen sie schon traurig aus.
LG Heike
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Engelstrompete
Hallo, vor ein paar Tagen hat meine Orange Drop noch so toll geblüht, sie hat jetzt im GWH gestanden
ich habe sie jetzt runtergeschnitten und entdecke diese braunen Stellen am Stamm ist das etwa der gefürchtete Stängelbrand, wenn ich sie in den Keller räume kann sie die anderen anstecken ?
Gruß Brigitte


- Kübelgarten
- Beiträge: 11539
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Engelstrompete
Danke Heike, dann bin ich beruhigt und sie kann in den keller.Gruß Brigitte
Re: Engelstrompete
Ich wollte mal meine 'Charles Grimaldi' vorzeigen. Ich habe sie das erste Jahr, es war ein bewurzelter Steckling und erst kurz vor Ende Juni eingetopft worden. Habe seit Ende August nicht mehr gedüngt, wie im Buch empfohlen, aber obwohl der Kleine mittlerweile fasst alle Blätter verloren hat, sind die ersten beiden Blütenknospen, die er entwickelt hat, zu Blüten geworden. Das einzige was unschön ist, ist dass man sich Nachts zum riechen nochmal dick anziehen muss 

Re: Engelstrompete
In dem kleinen Topf wird die nie was. Mangelernährt sowieso.