News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gehölze mit rotem Herbstlaub (Gelesen 108183 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Die namenlose Hamamelis hält ihr prächtiges Herbstlaub noch immer.
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Von drinnen auch schön 



Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Ein Zierapfelsämling geruht mit Zeichnung zu färben (nicht überall, aber doch an mehreren Zweigen).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Diese dramatisch färbende Gehölzhecke sehe ich von meinem Garten aus. Könnten das Kirschpflaumen sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Hier leuchtet es dieses Jahr brennend rot an vielen Stellen...Vaccinium 'North Country' - eine Kulturheidelbeere
Prunus incisa 'Kojou no mai'


gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Blüten und Herbstlaub zusammen finde ich einfach hinreissend...... Abelie schumanii blüht weiterhin und färbt sich von orangebraunrot bis zu dunkelweinrot.

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
wunderschön, tarokaja
aber auch von den anderen...hier erfreut mich gerade eine ganz normale Amelanchier 'Robin Hill'
und eine Rose, müsste R. pimp. 'Single Red' sein...

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7375
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Oh ja, die gibt es im Sandgarten seit dem Frühjahr auch. :DIm Lehmgarten hatte ich Amelanchier lamarckii, der hatte eine mehr rote Herbstfarbe. 'Robin Hill' scheint mehr ins Rosa zu gehen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
hm, meine amelanchier im waldgarten waren nur gelbbraunblassapricot und sind jetzt schon kahl – besonders die, unter der ich letztens den bambus rodete... :-\aber das ist a. ovalis, glaube ich.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Von meiner namenlosen Apfelbeere machte ich kein Foto - leider - es war spektakulär.Schöner Neuzugang, auch Babys können leuchten
Sorbus 'Autumn Fire' (soll gelbe Beeren machen)

-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Ein bissel täuscht das auf dem Foto, es geht schon mehr ins rötliche, hat aber sicher auch einen Rosastich dabei. Soweit ich weiß ist A. lamarckii an 'Robin Hill' mit beteiligt gewesen - darüber bin ich damals auf ihn gestoßen. Pearl, er hat sich auch erst dies Jahr das erste Mal so rausgeputzt. Ich habe ihn vor ca. 4-5 Jahren als Winzling von Scholl erworben. Dann ist er mehrmals umgezogen und seit zwei Jahren steht er jetzt an diesem Platz....Im Lehmgarten hatte ich Amelanchier lamarckii, der hatte eine mehr rote Herbstfarbe. 'Robin Hill' scheint mehr ins Rosa zu gehen.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)