News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben? (Gelesen 44396 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #120 am:

Ich ess selten mehr als einen Apfel auf einmal, wenn überhaupt. Wie gesagt, bei Supermarktobst hab ich Probleme mit Ausschlag etc. Allerdings nicht die krassen Symptome wie geschwollener Hals, Erstickungsanfälle etc.Meistens kündigt es sich mit Kribbeln im Hals an. Und das gleich nach dem ersten Stückchen. Wenn ich dann aufhöre und ein Glas Milch hinterher trinke, lassen die Symptome schnell nach. Gilt nur für die Supermarktobstsorten!!Gartenobst: Keine Probleme. Ich darf nur bei Kirschen die Kerne nicht zu lange im Mund lassen. ;DAber egal. Wie gesagt, mit der Allergie komm ich gut klar und ich weiß, worauf ich achten muss.Übrigens, der Breaburn hat hier überhaupt keinen Schorf. Eigentlich sieht er dieses Jahr sowieso besonders gut aus, wenn auch etwas kleiner als sonst. Hatte wohl nicht genug Wasser (das ich das mal sagen würde) Und jetzt zum William C. Was hab ich noch geschrieben dazu? Das ich den nicht mag? Bezogen warscheinlich wieder auf die Supermarktbirnen.Nachgefragt bei Muttern meinte sie, das der Baum, den wir damals in OL hatten, eine William Christ Birne war.Ich kann mich nur noch daran erinnern, das die Birnen recht klein waren. Passten in meine Kinderhand. Ziemlich schorfig und sehr fest. Aber ich mochte die. :)Vielleicht sollte ich die noch in die engere Wahl mit einbeziehen :)
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

mutabilis » Antwort #121 am:

Bei der Qual der Wahl: vielleicht ein Zweisortenbaum? ;)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #122 am:

ein ganz klares "Nein". Ich mag solche Bäume nicht. Hatte ich schon, sind alle wieder weg. :-\Ist zwar eine schöne, für mich, "Spielerei, aber ich bevorzuge einen Baum mit nur einer Sorte drauf. Für Minigärten mag das auch sinnvoll sein, wenn man etwas Naschobst haben möchte.Nachbarin hat einen 3-Sorten-Apfelbaum. Mittlerweile sind nur noch zwei Sorten da. Der Buschbaum ist ziemlich groß, aber trägt mehr als wenig.
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

strohblume » Antwort #123 am:

Hallo es gibt ja Herbst und Winterlagersorten die erst im Lager reif werden,z.b. meine Williams C. muß ich in 2Wochen verwerten,was dieses Jahr zum Problem wurde bei der Masse von Früchten auch mag ich meine Nashis und diese spritzige Süße alles eben Geschmacksache, Dessertnaja soll eine gute Sorte sein oder Uta als Lagervariante , kuck mal bei Pillnitzer Birnenzüchtungen nur so als Tip.....
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12047
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

cydorian » Antwort #124 am:

beim dritten hast du dann einen allergischen Schock.
Unsinn, der von falschen Voraussetzungen ausgeht. Erstens ging es um unklare Symptome, die selbst von Bienchen zweifelhaft gesehen werden, sogar um erlebte Nullsymptome bei eigenem Obst und nicht um jemand mit schwerer Allergie. Da ist kein allergischer Schock zu erwarten. Zweitens wird ein schwerer Apfelallergiker selbstverständlich nicht an einer Blindverkostung mit Äpfeln teilnehmen. Oder kletterst du mit Höhenangst zum Spass etwa auf einen Kran?! Deshalb nochmal: Blindverkostungen machen sehr grossen Spass. Und wer unbedingt den Zusatz "Blindverkostungen mit einem Rest Verstand" braucht um seine Betroffenheit in Zaum zu halten, dem sei er hiermit explizit gesagt.Ich wollte eigentlich keine Allergiediskussion draus machen. Da es aber nun immer wieder aufkommt: Birnen gehören zu den am wenigsten Allergie auslösenden Früchten überhaupt. Sie gehören oft zu den heimischen Obstarten, die von Allergikern noch vertragen werden. Besser wie bei Äpfeln - auf zehn Apfelallergiker kommt einer, der auch auf Birne allergisch ist und die Symptome sind im Schnitt schwächer. Einer der Gründe, warum Birnenmus in Babynahrung so gerne verwendet wird.Die Allergene konzentrieren sich bei Birnen vorrangig in der Schale. Und vielleicht spielt auch der Reifezustand eine Rolle, genau das wäre der Punkt der auch Supermarktware von eigenen Früchten unterscheiden könnte und für den Effekt verantwortlich ist, dass "gekauftes" schlechter vertragen wird.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #125 am:

Das ist auch meine Vermutung. Geschält hält sich alles irgendwie in Grenzen. Aber eigentlich schmeckt Obst mit Schale ja besonders gut, es sei denn er ist gepritzt, gewachst und poliert ;DUnd deswegen möchte ich ja auch soviel Obst wie möglich im Garten haben, damit man auch mal frisches Obst essen kann und nicht nur Konserven cydorian, ich hab mir grad den Link durchgelesen. Ist ja wieder super. Betrifft überwiegend Birkenpollenallergiker :P ::). Hurra, ich wurd sagen Volltreffer. Nur die Mandel passt irgendwie nicht ins Bild. Ich tausch das mal gegen Haselnuss 8). Ansonsten paßt das ziemlich genau
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

mime7 » Antwort #126 am:

Der Buschbaum ist ziemlich groß, aber trägt mehr als wenig.
Das ist doch gut, wenn er mehr als nur wenig trägt. Schlecht wäre, er trüge weniger als wenig, z.B. ganz wenig, oder gar nichts.Meine Mehrsortenbuschbäume auf MM111 bevorzuge ich immer gegenüber Ein-Sorten-Bäumen auf kleinerwüchsigen Unterlagen. Und die tragen auch alle mehr als wenig: zwischen normal und sehr viel. ;)Über den Status des Naschobstes kommt da jede Sorte hinaus.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #127 am:

damit meinte ich eher, das er nicht mehr weniger geht ;DDie paar krüppeligen Äpfel daran...nun ja, der lohnt nicht wirklich. Allerdings sieht der Baum(Busch) hübsch aus so mitten auf dem Rasen :)
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

mime7 » Antwort #128 am:

das liegt aber nicht daran, dass der Baum mehrere Sorten hat.Eher an mangelnder Pflege.Der Schnitt ist bei unpassenden Sorten natürlich auch aufwändiger.Und wenn man die Mehrsortenbäume kauft ist es natürlich noch schwieriger als bei Einsortenbäumen, die gewünschte, fürs Klima passende Kombination zu bekommen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #129 am:

ja, da magst du recht haben. Auf jeden Fall ist er letztes Jahr mal beschnitten worden, aber ich denk, das war noch nicht genug. Aber ist ja nicht mein Baum. Da kann ich halt höchstens mal einen Tipp geben, aber was daraus gemacht wird, müssen die dann ja selbst wissen
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

mutabilis » Antwort #130 am:

Mehrsortenbäume finde ich eigentlich ganz gut, nur finde ich nicht die gewünschten Sorten zusammen, und da ich gerade daran bin, eine Spalierhecke aufzubauen, finde ich auch keine passenden Formen. (Ich hab noch nie veredelt und auch keine Ambitionen dahingehend, falls jetzt der Vorschlag zum Selbstveredeln kommt ;)).Ich habe auch Probleme mit Supermarktäpfeln, allerdings vermute ich, wenn es keine Einbildung ist, dann ist es eher das Wachs oder sonstige Stoffe, mit denen sie behandelt sind (abgesehen davon, dass ich die meisten Sorten langweilig finde). Aber es spricht ja nichts gegen Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten :)Nachdem hier die Mme. Vertè so gelobt wurde, werde ich die doch mal näher anschauen.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

JörgHSK » Antwort #131 am:

Mehrsortenbäume habe ich auch, sowohl die bereits erwähnten Birnen als auch Äpfel.Es sind 3 ästige M26 Unterlagen an einem 2,30m hohen 3- kantigen Eisengestell. Das ganze 3x, also 9 Sorten. Ausprobiert hatte ich Tydeman's Early, Roter Herbstkalvill, Englische Spitalrenette, Ananasrenette, Zuccalmaglio, Ernst Bosch, Multhaupts Renette, Orleans Renette und Moringer Rosenapfel.Was nicht gefällt wird umveredelt, so schon geschehen,und auch noch so geplant. Ernst Bosch wurde durch Kanadarenette ersetzt. Bei Multhaupts Renette und Tydeman's Early zweifle ich auch.Bei den Birnen am Spalier geht das mit 18 Sorten auch, irgendwo gibt es dazu hier schon ein Thread.Übrigens: Einige Birnensorten(meistens Wintersorten) sollte man unbedingt schälen, um voll in den Genuß des Fruchtfleisches zu kommen, weil die Schale zäh und hart ist... Madam Verte, Olivier de Serres ...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #132 am:

Madame Verte ist mittlerweile unter den Top 4 :D
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Tara2 » Antwort #133 am:

Na dann war mein Tipp ja wohl nicht ganz verkehrt!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #134 am:

aber sicher doch :D
Antworten