News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Oktober 2015 (Gelesen 28453 mal)
Moderator: Nina
- Mufflon
- Beiträge: 3755
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Ich hatte gerade Pulled Pork mit Ackerpille-Gemüse.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Quendula
- Beiträge: 11678
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Paprika und ein Rest Erbsen, Rieke. War noch übrig und brachte etwas Abwechslung rein.
Was ist das?Ackerpille-Gemüse.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Mufflon
- Beiträge: 3755
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Das ist eine Weißkohlurform, sieht aus wie ein platter Weißkohl, und ich finde ihn sehr wohlschmeckend.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Mjamm, alles so lecker und ich hätte auch gerne Entenleber.Noch ein paar Nachträge, aber heute ohne Bilder:Am Dienstag gab es einen Auflauf mit Risoni, Tomatensauce und eingelegtem Schafskäse.Am Mittwoch hatten wir scharfe mit Ingwer gewürzte Kürbissuppe mit Lauch.Gestern gab es Pizza mit Tomaten, Rosmarinschinken, roten Zwiebeln und Mozzarella.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
witzig, das sind kritharaki auf italienisch – ich musste aber auch gugeln, guck: risoni
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11678
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Stimmt, solche platten Weißköhler sah ich auch schon irgendwo, Mufflon.Heute Mittag gabs Pellkartoffeln mit Wirsingkohl (Wirsing, Zwiebeln, Gemüsebrühe, Kümmel, Thymian, Möhren, Lorbeer und Schinkenwürfeln).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Gerade gab es einen Kartoffel-Bohnen-Auflauf, angereichert mit fein geschnittenem Wurzelwerk und einer Sahne-Käse-Soße. Jetzt bin ich pappsatt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Wir hatten Frikadellen, Möhrchen aus dem Garten und Kartoffeln. Dazu Tomatensalat aus eigenen Tomaten 

- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
salat mit kräutersenfdressing und rinderfilet mit russischem gemüse (zwiebeln, pilze, gürkchen, rahm, rote bete)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Herbstgartenküche: Die letzten noch im Freiland geernteten Auberginen mit nachgereiften Tomaten ...
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
... und Nudeln mit Radicchio, Paprika und (in Scheiben geschnittenen, in der Pfanne gerösteten) Maroni. Tausend Dank, EmmaCampanula, für die phantastischen Esskastanien - noch nie hatte ich solche wie gemalt schöne, knackfrische, üppig gefüllte! 

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Wir haben uns entschieden: heute gibt es Sauerkraut, KaPü und Kassler.So riiiichtig deftiges Herbst-Winter-Essen: wir freuen uns schon! 



Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
hier gab es entrecôte vom rind, mit kartoffeln, backpflaumen und rosenkohl ofengebacken in kokosmilch mit frischem bio-ingwer, gartenknoblauch, curry und harissa. dazu salat mit gebratenen balsamico-tomaten
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11411
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C