News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe (Gelesen 9328 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

tarokaja » Antwort #15 am:

Ich meine Pflanzen, die deutlich was anders machen als andere Pflanzen, so dass man eine besondere Intelligenz oder Fähigkeit zur Evolution dahinter erkennen kann.
Das ist halt aus biologischer Sicht schon etwas missverständlich formuliert... Ich versuche mal zu übersetzen, damit man die Frage hier unter Pflanzenliebhabern beantworten kann.Du suchst Pflanzen, die Besonderheiten aufweisen und sich dadurch während der Evolution eine spezielle Nische erschliessen konnten oder Wuchs- oder Vermehrungsvorteile gegenüber anderen Pflanzen ihrer Umgebung haben. Pflanzen haben zwar genetisch verschiedene Bandbreiten mitbekommen, um sich an ihre Umgebung anzupassen oder bei Veränderungen in ihrer Umgebung trotzdem zu leben und zu überleben, aber von sich aus verändern, das würde schon arg in den Bereich von Spekulationen gehören. Mit dem wissenschaftlichen Begriff der Evolution hat das nix mehr zu tun.So oder so, wenn's um solche übergeordneten Fragen sowie Stauden & Gehölze geht, passt das Thema wohl eher zu 'Quer durch den Garten'.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

Staudo » Antwort #16 am:

Man nehme beispielsweise das Franzosenkraut oder politisch korrekt Kleine Knopfkraut. Das hat in der hiesigen Natur keine Chance. Also war es so pfiffig, sich seine Nische in z.B. meinem Gemüsegarten zu suchen. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

Peace-Lily » Antwort #17 am:

Wir könnten auch mal ganz unkonkret darüber diskutieren, ob die Farbe Blau schön ist oder nicht und warum, falls nicht und wieso das jeder anders sieht. ::)
Pflanzen die keine Fähigkeit zur Evolution haben sterben aus.
Diese Aussage dürfte in pauschaler Form Quatsch sein.
Außerdem weiß ich nicht, was an meiner Formulierung nicht konkret sein sollte. Ich fragte nach Pflanzen mit Besonderheiten und habe auch das nochmal erkläutert. Manch kluger Kopf hat das auch verstanden und darauf geantwortet. Was kommt dann? Der alte Tenor: Weg vom Thema und anfangen den Poster zu kritisieren. Ich steige hier aus dem Off-Topic aus und antworte nur noch auf Postings zum konkreten Thema und nicht zu unkonkretem Rumkritisieren.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

tarokaja » Antwort #18 am:

Daran musste ich auch denken und fragte mich, wieso immer nach konkret formulierten Dingen gefragt wird, wenn es doch nicht um konkret formulierte Dinge geht, sondern darum was jeder für sich als besonders empfindet. Es geht um Kreativität um Beobachten um Besonderheiten von Pflanzen die total vielfältig sein können. Ein Riesenthema eigentlich.
Hm, naja - wenn es dir v.a. um Geschmack und persönliche Beobachtungen geht, wird's tatsächlich ein zu breites Thema, um sich darüber hier auszutauschen. Das ist dann nicht nur ein Riesenthema von den Pflanzen her sondern betrifft auch noch verschiedenste Ebenen. Für einen Austausch kann das eigentlich nur schief gehen...Wie wäre es, wenn du das Riesenthema auf das einschränkst, das dir am wichtigsten ist und dann an der richtigen Stelle im Forum platzierst?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

oile » Antwort #19 am:

Die T. Sprengeri aus Samen gezongen blüht erst nach ca. 4 Jahren. Es dauert halt eine Weile bis sie sich etabliert hat.
Was willst Du uns mit dieser fundamentalen Erkenntnis sagen? ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

zwerggarten » Antwort #20 am:

dass nur diese tulpenart über eine besondere evolutionäre intelligenz verfügt? weil sie selten und teuer zu kaufen ist? muss ja gut sein, sowas. meine (naja) pflanzen aus dem segment wären die périgord- und albatrüffel. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

zwerggarten » Antwort #21 am:

schön esoterisch ist als druidenpflanze die mistel: sieht komisch aus, geradezu kosmisch-überirdisch, ist schmarotzer und wird von den uralten nachkommen der dinosaurier auf die evolutionär noch älteren nachkommen anderer samenpflanzen angesalbt – wenn das kein bedeutsames zeichen ist!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

oile » Antwort #22 am:

Aber es geht doch nicht um Esoterik, sondern um die besondere Besonderheit. Nur ist mir nicht klar, was das sein soll.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

Henki » Antwort #23 am:

Nur ist mir nicht klar, was das sein soll.
Vorsicht, du wirst OT.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

tarokaja » Antwort #24 am:

Pflanzen die keine Fähigkeit zur Evolution haben sterben aus.
Peace-Lily, ich weiss nicht, ob du lernen möchtest, den Begriff 'Evolution' korrekt zu verwenden. In deinem Satz oben müsste statt Evolution nämlich Anpassung stehen. Sonst gibt es eine Angriffsfläche mehr, mit der du für einige in einem bestimmten Topf landest.Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du ein Anliegen hast, das über die Tulipa sprengeri hinaus geht, auch wenn ich noch immer nicht ganz verstanden habe, worum es dir geht.Evolution ist ein Prozess, der über einen sehr grossen Zeitraum stattfindet, als kleinste Einheit eher in Jahrtausenden und länger.Geht es dir in erster Linie um Pflanzen, die schon sehr lange überleben auf unserem Planeten?Aus diesem Grunde haben einige von uns Gehölze gepflanzt, die man schon als Fossilien fand. Ich liebe daher meine Pseudolarix amabilis, Ginkgo biloba und die Wollemia nobilis (die noch dazu erst 1994 entdeckt wurde).Und auch Baumfarne (oder auch andere grosse Farne) finde ich aus diesem Grund sehr faszinierend.Bei den Stauden kenne ich mich sonst weniger aus.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

pearl » Antwort #25 am:

Ich meine Pflanzen, die deutlich was anders machen als andere Pflanzen, so dass man eine besondere Intelligenz oder Fähigkeit zur Evolution dahinter erkennen kann.
Dann bin ich als Biologe gleich wieder draußen. Schade, dass es offenbar wieder um Eso gehen muss.
da bin ich als Genetikerin gleich wieder drin. ;D
Hausgeist hat geschrieben:Wir könnten auch mal ganz unkonkret darüber diskutieren, ob die Farbe Blau schön ist oder nicht und warum, falls nicht und wieso das jeder anders sieht. ::)
Peace-Lily hat geschrieben:Pflanzen die keine Fähigkeit zur Evolution haben sterben aus.
Diese Aussage dürfte in pauschaler Form Quatsch sein.
die beiden Aussagen von Peace-Lily sind nicht nur Quatsch, sondern verschwurbelter Megablödsinn. ;DRichtig ist, dass jedes Lebewesen, also auch jede Pflanze, die heute existiert, nur deshalb am Leben ist, weil alle Vorfahren die Chance hatten sich zu vermehren, bevor sie starben. Das ist schon beeindruckend genug. Wenn ich mir überlege, dass keiner meiner Ahnen als Kind gestorben ist! Wobei ich von meiner Großmutter väterlicherseits weiß, dass von 8 Geschwister-Kindern nur 3 ihre Kindheit überlebt haben und dass zwei von den überlebenden Töchtern kinderlose alte Jungfern geworden sind. Wie verschroben auch unter Wissenschaftlern die Vorstellungen über Evolution sein können, dazu äußerte sich der Primatologe Frans de Waal anlässlich des aktuellen sensationellen Fundes des Homo naledi. In der New York Times. Daraus:>>Chris Stringer, a prominent British paleoanthropologist who was not involved in the study, told BBC News: “What we are seeing is more and more species of creatures that suggests that nature was experimenting with how to evolve humans, thus giving rise to several different types of humanlike creatures originating in parallel in different parts of Africa.”<<Diese Aussage ist extrem anthropozentriert und evolutionsbiologischer Blödsinn. Frans de Waal versucht das mit seinem Text ein bisschen zurechtzurücken. Die Natur experimentiert nicht und vor allem nicht mit dem Ziel den Menschen hervorzubringen! Es gab Empörung darüber, schreibt er, dass Homo naledi in die Ahnenreihe des Menschen gesteckt wurde, wo er doch strunzdumm sein musste, weil sein Gehirn die Größe einer Orange hatte. Wir möchten Fossile lieber in eine lineare Abstammungsreihe einordnen können, die zu eine fortschreitenden Verbesserung der Krone der Schöpfung führt. Wenn das nicht geht, dann ist Chaos.Alles Quatsch! In der WELT ein Interview von Frans de Waal. Klar ist, dass für viele Menschen die Vorstellung einer Überlegenheit des Menschen über jede andere Kreatur, eine klare Trennung zwischen Mensch und Affe, entscheidend wichtig für ihr Selbst- und Weltbild sind. Dabei wird die Intelligenzleistung des Menschen immer wieder ins Feld geführt. Wo wir doch täglich andere Erfahrungen machen ... Aus meiner Sicht sind Dualismen wie hoch-niedrig, menschlich-tierisch, entwickelt-retardiert, zivilisiert-primitiv, talentiert-unterbelichtet, intelligent-dumm, stark-schwach, lebenstüchtig-lebensunwert in Bezug auf irgendein Lebewesen Anthropozentrismen. Reste eines in den falschen Hals bekommenen Konzeptes von Evolution, das sich ungerechtfertigter Weise auf Darwin bezieht. Man müsste darauf nicht weiter eingehen, wenn dieses Konzept nicht noch so unsäglich in gesellschaftlichen Diskursen rumwaberte. Speziell eben auch in esoterischen Kreisen, im religiösen Fundamentalismus und im rassistischen Umfeld. Da fehlt Aufklärung! Wozu ich immer gerne die Gelegenheit ergreife. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

partisanengärtner » Antwort #26 am:

Wenn Du nach Besonderheiten suchst dann liegt das vermutlich nur an der Tiefe des Wissens die es über einzelne Pflanzen gibt.Diese Tulipa sprengeri ist eigentlich nur so teuer weil die Zwiebeln so schlecht zu ernten sind.Im Gegensatz zu den meisten anderen Wildtulpen hat sie die Eigenschaft die nächste Zwiebel durch ein Stolon senkrecht nach unten zu treiben. (Na ja nicht immer ganz senkrecht sonst wäre es wohl zu einfach) Das macht die Ernte nach wenigen Jahren fast unmöglich. Tochterzwiebeln habe ich bis jetzt bei meinen Grabungen auch nicht gefunden. Können also nicht viele sein.Ich habe schon viele auszugraben versucht und war in etwas mehr als der Hälfte der Fälle erfolgreich. Der Aufwand war sehr unverhältnismäßig.Sie ist auch völlig selbstfruchtbar, setzt geselbstet zahlreiche vitale Samen an. Aber bis die erntereif (blühfähig)sind muß man unter Umständen bis zu 40 cm tief graben wenn es reicht.Solche interessanten Details lassen sich für die meisten Pflanzen finden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

Mediterraneus » Antwort #27 am:

Sie soll ja auch nahezu keine Tochterzwiebeln machen und sich überwiegend über Aussaat vermehren. Damit hat sie gute Chancen, sich ihren Standort selbst auszusuchen und kann bei geeignetem Standort dauerhafter sein, als andere Tulpen. Ich meine auch gelesen zu haben, dass sie dadurch besonders auch für schattigere Gehölzrandsituationen geeignet ist.Insofern fällt Tulipa sprengeri aus den gängigen Tulpengeschichten raus. Eine ganz besondere Tulpe eben.Ein weiteres Beispiel, was vielleicht in Lilis Schema passt:Hosta clausa var. clausa. Eine Hosta, die sich durch Ausläufer vermehrt und nicht an Ort und Stelle verharren muss, wie andere Funkien. Eine Funkie, zu nahe an einer Konkurrenzpflanze(Z.B. Gehölz) kann durch ihr extrem horstiges Wachstum schlecht ihren Standort ändern. Gerät sie zunehmend in den Schattenbereich eines Gehölzes, wird sie immer kleiner und verkümmert. Hosta clausa kann ihren Standort durch die Ausläufer ändern und bleibt so sehr lange in Pflanzungen präsent.Weitere Eigenart dieser Hosta: sie öffnet die Blüten nicht. Quasi ein Knospenblüher unter den Hosta. Sehr besonders, finde ich :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

tomir » Antwort #28 am:

Sie soll ja auch nahezu keine Tochterzwiebeln machen und sich überwiegend über Aussaat vermehren.
Genau das finde ich reizvoll (wie übrigens bei den meisten Wildtulpen) - anstatt hunderte male den gleichen Klon im Garten zu haben, bevorzuge ich 10 eigenständige Individuen. ;)Das kommerziell angebotene Tulpen besonders gerne vegetativ vermehrt werden um sie günstig (und identisch) verkaufen zu können liegt auf der Hand, und es ist schon fast erstaunlich das T. sprengeri überhaupt im normalen Handel zu finden ist. Mich wundert es das hier in dem Forum sich so wenige zB mit der Tulpenaussaat beschäftigen (im Gegensatz zu Tomaten, Hemerocallis, Iris, Rosen ...), dauert vielleicht ein wenig länger bis zur Blüte aber dafür hat man dann etwas besonderes.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pflanzen mit ganz besonderen Eigenschaften wie z.B.Sprengeri Tulpe

partisanengärtner » Antwort #29 am:

Die meisten Wildtulpen lassen sich bequem durch Tochterzweibeln vermehren (sind fast alle selbststeril). Vermehrung durch Aussaat wäre bei den aktuellen Preisen auch zu teuer. Außerdem sind das dann wieder Wundertüten (ist zum Beispiel bei den vielen clusiana Formen scheinbar unerwünscht) Ich bevorzuge auch Originale und warte lieber ein paar Jahre.Ich hatte bei meinen ersten T.sprengeri Aussaaten den Topf sonnig gestellt um es ganz besonders gut zu machen. Sie liefen spärlich auf und zogen gleich wieder ein. Im zweiten Jahr kamen dann noch ganz wenige wieder um sich endgültig zu verabschieden.Na seit ein paar Jahren weiß ich es besser.Auf jeden Fall schattig und am besten an Ort und Stelle.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten