
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gibt es diese Birne? (Gelesen 2198 mal)
Moderator: cydorian
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Gibt es diese Birne?
Bei ebay gefunden aber sonst nirgends im Netz.Gibt es diese Birne wirklich? Oder ist das ein Fake? Von einer Jupiterbirne, Flach- oder Plattbirne hab ich noch nie gehört.Flachbirne höchstens in Form von Vollpfosten
hier

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gibt es diese Birne?
So eine ist mir vor kurzem in der Literatur untergekommen muß mal hirnen wo.Die Nashibirnen sind ja oft apfelförmig aber ich habe auch mal was rotes gesehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gibt es diese Birne?
Hm, könnte also wirklich sein, das es die wirklich gibt.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gibt es diese Birne?
Weinbergsbirne Jungfernbirne? such doch mal nach apfeförmigen Birnen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gibt es diese Birne?
okay..versuch ich mal. Danke.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gibt es diese Birne?
Ich find zwar die Jungfernbirne, aber die ist nicht platt. Zinks rote Jungfernbirne gibts auch, finde ich aber keine Beschreibung zu.Wäre schon schön zu wissen, ob das wirklich eine Rarität ist oder ob das nur Quatsch ist. Selbst wenn man sich die kaufen würde. Das Bäumchen ist grad mal 40 cm hoch. Es kann Jahre dauern, bis die das erste Mal trägt und erst dann weiß man, ob man nicht doch eine 08/15-Birne gekauft hat.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Gibt es diese Birne?
Ich halte das für eine Nashi. Ob die Pflanze veredelt ist oder nur ein Sämling schreibt der Verkäufer auch nicht, aber 8,90€ Versand, könnte man als Wurzelnackt verschicken, dann wären das höchstens 3,00€. Irgendwas stimmt da meiner Meinung nach nicht.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Re: Gibt es diese Birne?
Vielleicht, wenn man sie a bissl klopfen tät' ...Ich find zwar die Jungfernbirne, aber die ist nicht platt.

- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gibt es diese Birne?
hast du sie jetzt auf verdacht gekauft?
mich erinnert sie an die sorte 'zoete brederode'. 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gibt es diese Birne?
nein, ich hab die nicht gekauft. Ich will erst wissen, ob es die gibtViele Birnen haben ja nun oft mehrere Namen. Ich sag nur Pastorenbirne, die im badischen wohl "Frauenschenkel" heißt
. Ansonsten finde ich die schon interessant. 


Re: Gibt es diese Birne?
Bei allem Verständnis dafür, daß man, wenn schon, dann vielleicht gleich sogar eine Rarität pflanzen wollen würde, wär's aber denn nicht besser, anstatt eine Sorte nach deren mehr oder weniger überzeugender Beschreibung / Anpreisung zu wählen, eine zu nehmen, die man wirklich auch Gelegenheit hatte, vielleicht mal zu kosten ... ?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gibt es diese Birne?
darum gehts jetzt gar nichtich will wissen, ob es diese Sorte gibt und wenn ja, ob die jemand kennt unter einem anderen Namen etc. Oder ob das nur ein Fake ist um die Leute abzuzocken. Ich hab ja nicht gesagt, das ich die haben möchte
, ich bin nur neugierig

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gibt es diese Birne?
du hast recht, die hat echt Ähnlichkeit. :Dhätte gern noch etwas mehr Beschreibung dazu. Scheint aber eine Kochbirne zu sein?hast du sie jetzt auf verdacht gekauft?mich erinnert sie an die sorte 'zoete brederode'.
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gibt es diese Birne?
wer jetzt, die zoete brederode oder die jupiter cf.?das niederländische teil ist jedenfalls angeblich herrlich körnig (heerlijk korrelig)!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Gibt es diese Birne?
Der Anbieter hat ja immerhin eine Website mit den von ihm angebotenen Pflanzen und das auch schon seit ein paar Jahren. Er unterscheidet auch zwischen Birne und Nashi. Er hat übrigens auch die 'Schweizerhosen'.Außerdem hat er ein zum Thema Obstbäume in renommierten Verlagen veröffentlicht. Die wurden hier im Forum auch schon gelobt.So vollig frei erfunden sollte die Plattbirne also nicht sein. Nur, ob sie was taugt?Der BUND kümmert sich gelegentlich auch um alte Obstsorten. In einer ihrer Veröffentlichungen suchen sie nach einer verschollenen "Plattbirne", scheint also irgendwoher Hinweise zu geben dass es zumindest früher sowas mal gab.
gardener first