News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 311767 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Hostas 2015
Äh - dieses kriechende Unkraut links oben, wie heißt das nochmal?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Hostas 2015
Meinst du vielleicht rechts oben das Pfennigkraut Lysimachia nummulata?
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
- Mufflon
- Beiträge: 3756
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hostas 2015
Hosta 'Fall Bouquet'
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Hostas 2015
...sie wirkt auf dem Tischchen sehr dekorativ mit ihren überhängenden Blättern, Mufflon. Chic! 

- Mufflon
- Beiträge: 3756
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hostas 2015
Danke! :DSie Steht dort an meinem Lieblingsplatz, mit Bank daneben.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hostas 2015
Uups, da kommt mir in den Sinn,dass ich noch eine Hosta im Topf in den Boden sollte. 

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Hostas 2015
Alle meine diesjaehrig ja erst gepflanzten Beet- und Topfhosta lassen komplett gelb und matschig nun die Blaetter haengen. An manchen Stellen ist mir das egal, an anderen würde ich doch gern die Schere zuecken
... Darf ich oder muss ich dann im Ausgleich für anderen Winterschutz sorgen?(Klima, Lüneburger Heide)

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hostas 2015
Das Hosta-Laub zersetzt sich so schnell, dass das eh kaum Schutz bieten kann.Zudem können Hostas ja komplett ungeschützt in Töpfen draußen überwintern - da brauchst du dir keine Sorgen machen

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Hostas 2015
Ein guter Moment für das Bereinigen ist dann gekommen, wenn Du die Blätter ohne zusätzlichen Schnitt von der Pflanze abziehen kannst.Ansonsten, wie Gartenplaner bereits für den Westen der Republik schrieb.....ich würde mir allerdings Sorgen um Ton- und Keramiktöpfe machen, so Du welche verwendest.Hier im tiefen Osten verbleiben die Pflanzen in großen Plastetöpfen, überschüttet mit Laub und nässegeschützt durch eine Folie...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Hostas 2015
Das kommt immer auf die Sorte an. Als besonders empfindlich haben sich hier bei Topfhaltung Sorten mit plantaginea-Blut erwiesen. Alles, was im weitesten Sinne mit fortunei oder ventricosa zu tun hat, überlebt auch ungeschützt im Topf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hostas 2015
Hier stehen knapp 30 verschiedene Sorten in Töpfen (- wieder, nachdem sie 4 Jahre im Gemüsebeet verbrachten). Beinahe 10 Jahre habe ich über den Winter die Pflanzen in den Töpfen auf einer großen Palette mehrlagig gestapelt und dick mit dem weißen Wintervlies eingepackt. Diesen Winter kommen sie unter einen kleinen Holzverschlag. Das Wichtigste ist, dass sie in dieser Zeit vor (Stau)Nässe und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind, das heißt in Gegenden mit Schnee sollten sie nicht direkten Bodenkontakt haben.Über all die Jahre gab es nie einen Ausfall und die Winter sind hier wirklich zapfig 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hostas 2015
Hmm....sollte ich 'Hyuga Urajiro' drinnen kalt überwintern?Ich hab sie neu, und auch neu eingetopft.....Die anderen, Pandoras Box, Brim Cup, June, Dragon Tails, Blue Mouse Ears, Teeny Weeny Bikini und Thumb Nail, bleiben so draußen stehen, wie sie auch im Sommer stehen, also kein extra Nässeschutz usw., ich hab denk ich ne gute Drainage in die Töpfe gepackt, aber in meinen schweren Gartenlehm gepflanzt, trotzdem funktioniert das jetzt schon mehrere Jahre sehr gut.[size=0](Auch die Salzglasurtöpfe sind trotz gebohrtem Loch frostresistent, da hatte ich vorm ersten Winter so meine Zweifel)[/size]

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Hostas 2015
Viele Hostas haben bei mir dieses Jahr ein tolle Herbstfärbung. Ich zeige mal:Halcyon
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann