News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudensichtungsgarten Weihenstephan (Gelesen 68949 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

cydora » Antwort #540 am:

Hakonechloa macra 'Stripe It Riche':
Wunderbar!Habe schnell mal geschaut: Staudenfan hat sie möglicherweise... :PHast du möglicherweise auch ein Bild von 'All Gold'?Die habe ich in diesem Jahr neu bekommen, aber sie will bislang nicht so recht. Würde mich interessieren, wie sie sich dort macht.
Bei mir macht die sich gut, besonders im beschatteten und damit feuchteren Gehölzrand. Am vollsonnigen und damit trockeneren Gehölzrand hat sie nur wenig zugelegt, ist da aber auch erst 1 jahr alt. In Anbetracht des heißen Sommers bin ich froh, dass sie sich ohne Schaden und sogar mit leichtem Zuwachs gehalten hat.
Liebe Grüße - Cydora
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #541 am:

Heute war ein nebliger Herbsttag im Studensichtungsgarte, aber alle Farben werden da milder:
Dateianhänge
W 01 Euphorbia palustris 'Weihenstephan'.jpg
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Veronica » Antwort #542 am:

Bestechendes Farbspiel. :D
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #543 am:

Die Wildaster Aster laevis:
Dateianhänge
W 02 Aster laevis mit Solidago rigida.jpg
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #544 am:

Nochmals die Aster:
Dateianhänge
W 03 Ater laevis mit Euphorbia.jpg
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #545 am:

Das schönste Moorgras:
Dateianhänge
W 05 Molinia.jpg
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #546 am:

Die Reste der Wiesenknopf-Sichtung:
Dateianhänge
W 06 Sanguisorba-Reste.jpg
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #547 am:

Das allbekannte Japangras:
Dateianhänge
W 07 Hakonechloa macra mit Hamamelis.jpg
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #548 am:

Für die Kerzenknöterich-Sichtungbraucht man eine Farbtafel:
Dateianhänge
W 08 Persicaria-Sichtung.jpg
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #549 am:

Das schönste Federborstengras:
Dateianhänge
W 09 Pennisetum orientale mit Berberis (1).jpg
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #550 am:

Und ein letztes Bild:
Dateianhänge
W 10.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Krokosmian » Antwort #551 am:

Heute war ein nebliger Herbsttag im Studensichtungsgarte, aber alle Farben werden da milder:
Weißt Du was das ist? Vielleicht eine Wolfsmilch, E. palustris oder so?
sarastro

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

sarastro » Antwort #552 am:

Dieser Typ von Aster laevis ist klasse! Er ist gesund und dominiert in der Szene seit vielen Jahren.
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #553 am:

Heute war ein nebliger Herbsttag im Studensichtungsgarte, aber alle Farben werden da milder:
Weißt Du was das ist? Vielleicht eine Wolfsmilch, E. palustris oder so?
Ja, der Name steht beim Bild.
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

raiSCH » Antwort #554 am:

Dieser Typ von Aster laevis ist klasse! Er ist gesund und dominiert in der Szene seit vielen Jahren.
Ich beobachte ihn auch seit Jahren mit Bewunderung - wo ist er erhältlich?
Antworten