News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Oktober 2015 (Gelesen 28608 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
vorgestern gabs auberginennudelauflauf und ackersalat mit ein paar olivengestern hatten besuch. es gab schweinefilet mit pilzrahm (steinpilze, pfifferlinge, champignons), spätzle und endiviensalat.zum nachtisch applecrumble mit vanilleeis und sahne
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Lecker wurde hier wieder gekocht!
& es freut mich, dass ich Euch mit den Kastanien eine Freude machen konnte, Conni. :)Ich habe heute einen versunkenen Apfelkuchen gebacken, mit Walnußkastanienstreuseln obendrauf. GG machte eine kunterbunte & üppig belegte Pizza. Wir waren gut versorgt. 


Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
gerade gibt es altbaumlandapfelverkostung von unserem heutigen sonntagsspaziergang. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Heute nur ein kleiner Abend Imbiss, jedoch draussen in der Abendsonne. 
Gestern Samstag, spartanisch, erst kurz vor 22 Uhr gegessen. Dafür vorher richtig Feuer gemacht.
Das Lodern neigt sich dem Ende zu
Endphase vor dem verspeisen.
Es war ca. 11° Grad, der Mond war aufgegangen und beleuchtete den Garten.Ich genoss diesen Moment und dieses Essen. Auch wenn es nur das war, was auf dem Grill war. 













🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Besuchgestern hatten besuch.

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11414
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Hier gab es mit Rosmarin, Zitronensaft, Paprika gewürztes und einer Knoblauchzehe gespcktes Hühnerhaxl, dazu den letzten Mangold aus dem Garten, mit Zwiebel und Tomaten (Dose) gedünstet, erstmals - wunderbar, danke für entsprechende Anregungen
- Hokkaidoschnitze aus dem Ofen und Reis. Das war vielleicht gut.

Schöne Grüße aus Wien!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
mir fällt nun nur ein --> heiß machen und vernaschenBesuchgestern hatten wir besuch.:oWie bereitet man den zu?


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
heute rosenkohlnudeln mit dem restlichen schweinefilet gewürfelt von samstag und für mich noch ein löffel preiselbeeren oben drauf 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
herbstliche Gemüsecremesuppe (Zwiebel, Porree, Möhre, Kürbis, Blumenkohl, Ingwer, Tabasco, Gemüsebrühe, Schmand, Salzpetersilie)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
hier gab es aalrauchmettwurst, gebratene convenience-speck&dattel-speck&backpflaume-apéro-spießchen, heidschnuckensalami und – vielleicht, später noch – blutwurst mit senf. :Pder who sei dank. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
hier gab Birnen, Bohnen und Speck. So viel, dass ich 9 ehemalige Gurkengläser eingeweckt habe. So brauch ich winters nur noch Pellkartoffeln (natürlich eigene Ernte) dazu zu kochen und ein Mittagessen für zwei ist fertig.
kilofoxtrott
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Ich nehme von Aellas fish & chips - da könnte ich auch mal wieder drauf!Bei uns gab es am Freitag Hackbällchen mit Kohlrabigemüse.Am Samstag hatten wir Kartoffelstampf mit Kräuterseitlingen, Petersilie und Pancetta.Am Sonntag gab es Rinderrouladen mit Rosenkohl - das war oberlecker.Gestern hatten wir Rigatoni all' arrabbiatta.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2015
Der war gut ;Dborragine, wie bereitest du die Kräuterseitlinge zu - einfach sautieren?Hier gab es in Rücksicht auf einen heute Zahnamputierten Kartoffelhokkaidopürree, einen Rest Mangold von gestern und sanft gebratene Zanderfilets.mir fällt nun nur ein --> heiß machen und vernaschenBesuch:oWie bereitet man den zu?
waren aber nur die nachbarn
![]()
Schöne Grüße aus Wien!