News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Damascenarosen (Gelesen 21790 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Damascenarosen

donauwalzer »

Ich hoffe, dass ich keinen bestehenden Thread übersehen habe. Falls schon - bitte ich um einen Hinweis.Mir haben es zur Zeit auch die Damascenarosen angetan.Gefallen würden mir z.B.: IshahanLa Ville de BruxellesMme. HardyBlue DamaskCelsianaFalls jemand von Euch diese Rosen im Garten hat - bitte um Eure Erfahrungsberichte als Entscheidungshilfe. Ihr wißt ja : Boden, Sonne, Krankheitsanfälligkeit, wie groß werden sie bei Euch etc.mit Dank im Vorausdonauwalzer
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Raphaela

Re:Damascenarosen

Raphaela » Antwort #1 am:

Celsiana bildet in unseren schweren Böden hier kleine Dschungel von ca. 3m Höhe und (mit Ausläufern) Breite. Durch Rückschnitt nach der Blüte halte ich mein Exemplar aber auf etwa 1,8 bis 2 m.Blush Damask kenne ich mit etwas wuschligen Blüten und überhängendem Wuchs. Ist evtl. eher eine Gallica als eine Damaszener Rose. Kann mit Stütze klettern, wird als freistehender Strauch je nach Standort ca. 1,5 bis 1,8 m.Meine Mme Hardy muß sich erst vom Wurzelfraß erholen. Ist dann aber hoffentlich irgendwann wieder eine der schönsten weißen Rosen überhaupt mit sehr dicht und gleichmäßig gefüllten Blüten, die oft ein grünes Knopfauge haben. Kann mit Stütze auch klettern, ist ansonsten ein Strauch von ca. 1,8 x 2m oder auch mehr.La Ville de Bruxelles kenn ich auch nur aus anderen Gärten. Hatte dort sehr schöne, dicht gefüllte, rosa Blüten und war zwischen 1,4 und 1,8 m hoch und breit.Ispahan blüht besonders lange und meist auch etwas später, ist auch noch eine Versuchung für mich...Sehr schön sind auch Botzaris und Mme Zoetmans u.a.!Alle sind sehr frosthart, gesund und duften stark.La Ville de Bruxelles
agathe

Re:Damascenarosen

agathe » Antwort #2 am:

ich kann ville de bruxelles nur empfehlen. sie wird bei mir zwar nicht so gross wie angegeben ist aber gesund + robust + die blüten sind etwas besonderes.
SWeber

Re:Damascenarosen

SWeber » Antwort #3 am:

Ispahan war eine meiner ersten Rosen. Ich habe sie als Anfänger - auch die lange Blühzeit bedenkend - sehr zentral in ein sonniges Beet gesetzt, wo es ihr ausnehmend gut gefällt und sie eigentlich zu viel Platz braucht. Ohne starken Rückschnitt würde sie dort zum Monster. Heute würde ich sie eher als Hintergrundbepflanzung einplanen, aber leider hat sie was dagegen, ausgebuddelt zu werden :( Die Blüten duften natürlich herrlich!Mme Hardy kann ich Dir auch wärmstens empfehlen. Sie toleriert Schatten und ärmere Böden und ist sehr gesund (Ispahan natürlich auch - hab vom Blatt her noch nie eine gesündere Rose besessen).
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Damascenarosen

donauwalzer » Antwort #4 am:

also könnte ich Celsiana und Mme. Hardy für meinen Halbschattenbereich wählen. Für Isphahan (Höhe 2m?) - sonnig - wüßte ich schon ein Plätzchen bei mir. Neben den Rugosas Pierette. Aber wie breit wird der Strauch? Wenn die Isphahan breiter als ca. 1,5m wird, bekomme ich ein Durchhangsproblem in meinem Gemüsegarten. Ständiges Zurückschneiden löst das Problem ja nicht, denn ich vermute, dass diese Rose am alten Holz blühen.Wo würdet Ihr die Blue Damask hinsetzen - Sonne, Halbschatten?donauwalzer
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Raphaela

Re:Damascenarosen

Raphaela » Antwort #5 am:

Sie mag m.E. Sonne lieber, gedeiht aber auch im Halbschatten.Wenn du den Boden etwas abmagerst, bleibt Ispahan sicher kleiner!
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Damascenarosen

donauwalzer » Antwort #6 am:

danke für Eure hilfreichen Antworten. Jetzt geh ich weitergrübeln wieviel mein Budget heuer noch verträgt.donauwalzer
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
rocknroller
Beiträge: 719
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Damascenarosen

rocknroller » Antwort #7 am:

Hallo Donauwalzer,Habe seit ca. 13 Jahren die Celsiana. Hab sie aus einem Steckling gezogen.Die Blüte und der Duft sind traumhaft. Kann ich Dir wärmstens empfehlen. Braucht allerdings Platz , wie Raphaela schon sagte.VG Rocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Damascenarosen

donauwalzer » Antwort #8 am:

@rocknrollerwo ich die schattenverträglichen Rosen hinsetzen will, ist zur Zeit noch jede Menge Platz. Dort dürfen sie Ausläufer treiben und sich ausbreiten wie sie wollen. Wo hast du denn deinen Steckling bekommen? donauwalzer
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
rocknroller
Beiträge: 719
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Damascenarosen

rocknroller » Antwort #9 am:

Hallo Donauwalzer,Bei mir steht die Celsiana auf der Ostseite meines Hauses. Ausläufer hat sie erst seit letztem Jahr, da hab ich im Wurzelbereich rumgestochert um einiges an Pflanzen was ich da nicht brauchen konnte rausgeholt.Den Steckling hab ich von einer Rose auf dem Ansbacher Friedhof .Das Grab ist von 1874!Wollte noch ein Bild posten, aber das funktioniert bis jetzt nicht. Ich probiers nochmal.
Dateianhänge
Celsiana4.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Orchidee

Re:Damascenarosen

Orchidee » Antwort #10 am:

Hallo,die Isfahan war eine meiner ersten Rosen. Duftet toll und blüht überreich. Dieses Jahr werde ich sie mal ziemlich zurückschneiden. Hab das immer versäumt. Jetzt ist sie ein riesiges Monster.
SWeber

Re:Damascenarosen

SWeber » Antwort #11 am:

@Orchidee: Da geht es mir ähnlich (siehe oben). Wie sind denn die Standortbedingungen bei Deiner Ispahan?@rocknroller: Deine Celsiana ist ja ein Traum!!! Wie lange dauert es denn, bis aus einem Steckling so ein Riesending wird?
rocknroller
Beiträge: 719
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Damascenarosen

rocknroller » Antwort #12 am:

Hallo Susi W,So ganz genau weiß ich es nicht mehr. So zwischen 8 und 10 Jahren hat die Celsiana gebraucht um ihre jetzige Größe zu erhalten.rosige Grüßerocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
SWeber

Re:Damascenarosen

SWeber » Antwort #13 am:

Wunderschön ;D
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 195
Registriert: 18. Jun 2005, 17:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Damascenarosen

Regina » Antwort #14 am:

Hallo Donauwalzer,Ispahan und Mme. Hardy kann ich auch nur loben, ebenso Blush Damask, die hier allerdings mittlerer Weile ca. gut 2 qm Raum einnimmt und eine Höhe von ca. 1,50 m hat. Die Triebe hängen über, daher die riesige Ausdehnung dieser wundervollen Rose. Ansonsten kann ich Dir noch Leda und Pink Leda ans Herz legen. Beide robust und gut 1,50 m hoch werdend, toller Duft, wirklich schöne Rosen.Und mal schauen, wie sich der Ausläufer von rocknrollers Celsiana in diesem Jahr macht, bin gespannt - aber angesichts des Bildes der Urmutter sozusagen kann ich sicher mit Monstergröße rechnen :DHerzlichen GrußRegina
Antworten