News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Johannisbeere pflanzen, aber wie? (Gelesen 5547 mal)
Moderator: cydorian
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
Ich glaube, das siehst du zu eng. Im Prinzip stimmt es schon - aber den Wurzelballen nun allein in den groben Kompost zu stellen, das würde doch niemand machen. Aber wenn das bissel weiter drunter ist, ist es doch perfekt. Evt. geht der Baum noch bissel tiefer - dann hast du einen schönen Gießring.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
Sieben ist lediglich Geschmackssache. Ich bin dazu zu faul ;)Ich würde die Johannisbeere eh mulchen, Boden abdecken. Das mögen Beerensträucher sehr gern. Bei mir werden die Wurzelteller mit Grasschnitt gemulcht. Da sähe man die Brocken eh nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
Ums Sehen geht es ja weniger - aber Kompost und Co abzudecken ist ja sowieso sinnvoll. So halbgares Zeug habe ich bestimmt auch endlich reichlich zur Pflanzung. Für die Blumenbeete siebe ich ihn aber auch durch, wenn er nicht fein genug daher kommt. Einmal im Jahr geht das schon mal....
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
........ Bei mir werden die Wurzelteller mit Grasschnitt gemulcht. Da sähe man die Brocken eh nicht.




Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
In einer vormals (Baum wurde gefällt) schattigen Ecke vegetierten mehr krumm als aufrecht zwei Stachelbeersträucher und ein roter sowie ein schwarzer Johannisbeerstrauch. Diesen Sommer nun haben sie sich gegens Licht hin entwickeln können und irgendwann plane ich, sie in ihrem Geradewuchs zu unterstützen und gleichzeitig zu verjüngen. Wie ich mich zu erinnern meine, sieht man nach dem Blattfall, welche Triebe neu sind und stehen bleiben sollen? Wie würdet ihr da vorgehen?
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
Wäre echt dankbar für Tipps, da ich übermorgen frei hab und ran könnte. 

-
- Beiträge: 3055
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
Ich schneide die alten Triebe regelmäßig bodeneben heraus oder leite sie auf einen maximal etwa 5cm vom Boden entfernten jungen Trieb ab. Dann haben die jungen, kräftigen Triebe wieder Platz. Junge Triebe haben eine helle Rinde, alte Triebe werden immer dunkler, verzweigen sich und haben irgendwann immer weniger Zuwachs (die hellrindigen Spitzen). Ich schneide meine Johannis- und Stachelbeeren allerdings immer direkt mit der Ernte im Sommer. Vom angeschnittenen Zweig pflückt es sich leichter und schneller. Und auch der "stehende" Rest vom Strauch lässt sich besser ernten. Außerdem können Pflanzen in der Vegetationsperiode besser auf Wunden reagieren und diese abschotten.
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
ich würde jetzt auch nicht mehr schneiden. lieber im Feb / MärzWäre echt dankbar für Tipps, da ich übermorgen frei hab und ran könnte.
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
Besten Dank für eure Tipps. Werde somit zuwarten mit dem Schnitt.
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
Selbstverständlich kannst du die jetzt noch schneiden. Da du ja die alten Triebe rausnimmst, so wie Wild Obst schon schrieb, ist das völlig egal.
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
Wild Obst schrieb aber auch, Wunden heilten in der Vegetationsphase besser.
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
aber das gibt doch auch schnittwunden? diese heilen nun halt ncht mehr in der Ruhephase. und was soll der Vorteil sein wenn man jetzt schneidet? ausse evtl. der optische. also ich schneide nun gar nichts mehr im garten. im Feb gehts dann wieder los.Selbstverständlich kannst du die jetzt noch schneiden. Da du ja die alten Triebe rausnimmst, so wie Wild Obst schon schrieb, ist das völlig egal.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
Der Johannisbeerstrauch verjüngt sich ja immer wieder aus der Erde. Schnittwunden an einem bleibenden Astgerüst wie etwa an einer Obstbaumkrone gibt es da nicht.Würde ich sie umpflanzen, würde ich ja auch jetzt (zur gängigen Pflanzzeit) einen Pflanzschnitt machen.Noch dazu sind Johannisbeeren quasi die Haferwurzeln des Beerenobstes, sprich eher unkaputtbar und auch für den unerfahrenen Gärtner geeignet 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
Hmm. ;DDann kann ich also so ungefähr machen was ich will. Auch nicht schlecht.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?
....teile Deine Sträucher doch in 2 Gruppen und behandel/schneide sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten und schaue, was Dir besser gefällt - das gibt Dir Vergleichsmöglichkeiten und eigenen Erfahrungen und bereichert Deinen persönlichen Erfahrungsschatz..................zwei Stachelbeersträucher und ein roter sowie ein schwarzer Johannisbeerstrauch...........................................Wie würdet ihr da vorgehen?

Wir haben nur dieses eine Leben.