Du meinst "3 und 4 nein"?1 und 2 ja2 und 3 nein
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 124950 mal)
Moderator: AndreasR
-
Henki
Re: Hydrangea 2015
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Hydrangea 2015
Nachdem ich nochmals gestöbert habe, hab ich endlich die Visitenkarte der Gärtnerei wiedergefunden, die ich bei strömendem Regen einfach nur rasch eingesteckt hatte: Borgioli in Florenz!troll, dir zumindest sagt das was.Ich hoffe, sie sind nächstes Jahr wieder dort - ist ja doch etwas weniger weit als bis nach Florenz, auch wenn ich diese Hortensiengärtnerei gern mal besuchen würde! Zusammen mit den 2013 Bestellten hab ich inzwischen einige von dort, alles Top-Pflanzen.Ich war heute bei einer grossen Gartenausstellung mit Pflanzenmarkt in einem Park am Comersee/It (http://www.orticolario.it/) mit u.a. einer Ausstellung enormer Mengen von Hortensien, Sorten und Arten. Sehr viele Blüten leuchteten in starkem Rosa oder Rot, das war richtig auffällig. 2 Serratas hab ich u.a. mitgenommen, natürlich jetzt ohne Blüten - endlich eine 'Oamacha' und 'Shichidanka', die mit kleinen rosa Sternchen blühen soll. Ich berichte dann nächstes Jahr.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Mufflon
- Beiträge: 3803
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2015
Ich habe hier insgesamt 8 verschiedene Hydrangea, davon 2 "Bluebird".Alle Hydrangea entwickeln sich gut, nur eine "Bluebird" will nicht so richtig in die Gänge kommen.Kann ich ihr irgendwie helfen?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
Henki
Re: Hydrangea 2015
Der heutige Besuch im Baumarkt hatte das erwartete Ergebnis: Die Baumschulware gab's zum halben Preis und so kam ein großer Pott mit einer 'Hayes Starburst' mit. Zudem kam ich nicht an H. paniculata 'Early Sensation' vorbei. Die Rotfärbung des Laubes kann es locker mit jeder quercifolia aufnehmen!
- Mufflon
- Beiträge: 3803
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2015
So kam ich letztens zu einer 'Black Diamant'. 
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hydrangea 2015
pfff, ihr immer mit euren baumarktausflügen. die guten hier sind unerreichbar für mich.
musste ich halt nach holland funken
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Henki
Re: Hydrangea 2015
Zudem kam ich nicht an H. paniculata 'Early Sensation' vorbei. Die Rotfärbung des Laubes kann es locker mit jeder quercifolia aufnehmen!
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hydrangea 2015
*seufzseufzseufz*;)für wie wahrscheinlich halten die hydrangea serrata-kultivierenden unter euch, dass diese zierlichen hübschheiten es in einem sommertrockenen kiefernforstwaldgarten auf endmoränensand in der lüneburger heide (mit gelegentlichen, unregelmäßigen wässerungsbesuchen) aushalten? :-\ich will gerade etwas gegen allen verstand, und vielleicht geht es ja doch?! 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Hydrangea 2015
Versuch es einfach.Ich habe hier 'Bluebird' am Zaun zur Straße hin stehen, absonnig und ohne nennenswerten Wurzeldruck von anderen Gehölzen. Sie hat nur an den extremsten Hitzetagen zusätzlich zwei oder dreimal zusätzlich etwas Wasser bekommen. Der (aufgefahrene) Oberboden ist dort auch sehr sandig.Allerdings würde ich den Pflanzplatz großzügig mit Humus aufbessern. Serratas sind durch ihre kleineren Blütenstände nicht ganz so durstig wie Hydrangea macrophylla.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015
Hier im Heidesand sind die serratas die Hortensien, die nur sehr selten einen Schluck Wasser benötigen.*seufzseufzseufz*;)für wie wahrscheinlich halten die hydrangea serrata-kultivierenden unter euch, dass diese zierlichen hübschheiten es in einem sommertrockenen kiefernforstwaldgarten auf endmoränensand in der lüneburger heide (mit gelegentlichen, unregelmäßigen wässerungsbesuchen) aushalten? :-\ich will gerade etwas gegen allen verstand, und vielleicht geht es ja doch?!
Grüße aus der Lüneburger Heide
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hydrangea 2015
:Ddanke fürs mutmachen!
ich werde berichten, irgendwann
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
neo
Re: Hydrangea 2015
Ich drücke dir die Daumen, zwerggarten! ;)Ansonsten gelingt ja auch in genügend grossen Töpfen Vieles. (Ich habe zwei Rhododendren im Topf wegen der Erdtauscherei, funktioniert bisher auch.)Nochmals richtig schön im herbstlichen Licht. Sie ist die älteste Hortensie in meinem Garten, als kleiner Stirzel gerettet aus einem Grüncontainer von der Baustelle. Sie ist eine Baslerin, mehr weiss ich leider nicht.
-
Henki
Re: Hydrangea 2015
Heute war ich nochmal da. Drei weitere 'Hayes Starburst' und eine Hydrangea aspera 'Hot Chocolate' mussten einfach mit, alle zusammen für knapp 22 Euro.pfff, ihr immer mit euren baumarktausflügen.
Re: Hydrangea 2015
Schnäppchen! Gratuliere... :DWobei mir das aspera bei 'Hot Chocolate' inzwischen etwas zweifelhaft erscheint. Es gibt mir da zu viele abweichende botanische Merkmale. 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

