News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 402617 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Herbstkrokusse

Henki » Antwort #990 am:

Wie aus dem Nichts tauchten sie am Wochenende aus dem Rasen auf. :DBild
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #991 am:

aber da freut sich mein Auge gleich mit....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Herbstkrokusse

pumpot » Antwort #992 am:

Krokanten in der Wiese sehen immer schick aus. Hier haben leider die Mäuse etwas reduziert. :'(
Dateianhänge
496.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Herbstkrokusse

pumpot » Antwort #993 am:

Crocus nudiflorus musste wieder etwas ans Licht gebracht werden. Hier sehen die besser aus.
Dateianhänge
465.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Herbstkrokusse

pumpot » Antwort #994 am:

Schön ist auch immer wieder C. goulimyi Mani White
Dateianhänge
491.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Herbstkrokusse

zwerggarten » Antwort #995 am:

da war doch mal was mit problematischen safrankrokussen, diese hier blühen nun (mindestens! ich müsste nachsehen) das dritte jahr in folge, ohne irgendwelches getüddel. :)und inzwischen sind sogar doch ein paar crocus speciosus aufgetaucht, also muss ich mich bei den zwei heute von gg aus den fallen geschüttelten mäusen wohl entschuldigen... :D 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #996 am:

Heute blüht einer der nachgekauften Krokusse ;)
Dateianhänge
C.serotinus ssp Salzmannii.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

sokol » Antwort #997 am:

Immer noch einer meiner Lieblinge, musste ihn aber käuflich erwerben, da ich noch nie Samenangebote sah.
Dateianhänge
Crocus cambessedesii 20151012 (1).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

sokol » Antwort #998 am:

Aber stolzer bin ich, wenn ich sie aus Samen groß gezogen habe, so wie dieser.
Dateianhänge
Crocus mathewii ex Baba Dag 201201 20151012.jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

sokol » Antwort #999 am:

oder dieser.
Dateianhänge
Crocus gilanicus 201012 20151024.jpg
LG Stefan
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #1000 am:

Immer noch einer meiner Lieblinge, musste ihn aber käuflich erwerben, da ich noch nie Samenangebote sah.
ist der außen gestreift ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

sokol » Antwort #1001 am:

Ist er. Anbei ein Bild aus dem vorletztem Jahr, wo man es gut sieht.
Dateianhänge
Crocus cambessedesii 20131018 (2).jpg
LG Stefan
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #1002 am:

wow, der ist toll ! und der Name auch :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Herbstkrokusse

zwerggarten » Antwort #1003 am:

sokol, bist du etwa auch so ein glücklicher kalthausbesitzer? :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

sokol » Antwort #1004 am:

Nein, bin ich nicht. Meine stehen alle draußen. Die empfindlicheren (z.B. C. cambessedesii) werden im Winter abgedeckt und direkt am Haus friert dann der Boden selbst an der Oberfläche kaum.
Dateianhänge
Mittelmeer-Pflanzen.jpg
LG Stefan
Antworten