News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Foerster-Garten in Potsdam (Gelesen 219471 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Henki

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Henki » Antwort #180 am:

:D Am Mittwoch dachte ich - ohnehin in der Stadt - ganz kurz darüber nach, einen Abstecher zu machen. Jetzt ärgere ich mich ein wenig. :-\
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Zaubercrocus » Antwort #181 am:

Was meint ihr? Ist ein Besuch des Foerster-Garten um den 9. November noch empfehlenswert?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Foerster-Garten in Potsdam

zwerggarten » Antwort #182 am:

es könnte dann schon mehr der winteraspekt zum tragen kommen, aber es hat ja gräser genug... aber ja, unbedingt, zu jeder jahreszeit! :) so wie auch alle umliegend gut erreichbaren vormals preußischen schlösser und gärten der insel potsdam. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Zaubercrocus » Antwort #183 am:

Danke für die Info. Bin schon gespannt, wird mein erster Besuch im Foerster-garten :)
Benutzeravatar
Frisel
Beiträge: 72
Registriert: 11. Feb 2009, 16:50
Kontaktdaten:

südöstlich von Berlin

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Frisel » Antwort #184 am:

Am 27.10.2015 war ich mal wieder dort. Vieles ist verblüht, dafür bringt das bunte Laub Farbe in den Garten. Auch in dieser Jahreszeit - noch dazu bei Sonnenschein - ein prachtvoller Anblick! Für sich allein gestellt, würden manche der inzwischen vertrockneten Stauden unschön wirken; als Teil des Ensembles stimmt alles!Ein paar Bilder:
Dateianhänge
FoeGa_1_20151027.jpg
Benutzeravatar
Frisel
Beiträge: 72
Registriert: 11. Feb 2009, 16:50
Kontaktdaten:

südöstlich von Berlin

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Frisel » Antwort #185 am:

und noch eines:
Dateianhänge
FoeGa_2_20151027.jpg
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Thüringer » Antwort #186 am:

Das Wohnhaus steht noch immer leer?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Henki

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Henki » Antwort #187 am:

Ich glaube, da wird noch saniert.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Foerster-Garten in Potsdam

zwerggarten » Antwort #188 am:

jedenfalls harre ich nun schon seit jahren der ästhetisierung dieses grässlichgrauen putzmassives... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Staudo » Antwort #189 am:

Ich vermute, dass das der Originalzustand ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re: Foerster-Garten in Potsdam

sarastro » Antwort #190 am:

Ich würde genau diese Putz belassen und nicht so viel zu Tode sanieren, ohne es gleich verlottern zu lassen. Und ich würde es liebend gerne einmal betreten!
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Irisfool » Antwort #191 am:

Als ich es vor ein paar Jahren sah, war die Hälfte der Hausfront auf der Südseite mit einer riesigen blauen Winde bedeckt, sehr beeindruckend, sie reichte bis zu den oberen Fenstern. Mich störte das Grau des Putzes nicht, so ist das Haus doch schon lange bekannt. :)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Albizia » Antwort #192 am:

Als ich es vor ein paar Jahren sah, war die Hälfte der Hausfront auf der Südseite mit einer riesigen blauen Winde bedeckt, sehr beeindruckend, sie reichte bis zu den oberen Fenstern. Mich störte das Grau des Putzes nicht, so ist das Haus doch schon lange bekannt. :)
Mich stört die Farbe des Hauses auch nicht. Sie wirkt mit ihrer lehmiggrauen Farbe unauffällig als Hintergrund für die Farbenpracht im Garten.Irisfool, die Winde habe ich auch schon fotografiert. ;) Das Foto ist von 2011.
Dateianhänge
PICT6675.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Albizia » Antwort #193 am:

Wobei ich die Winde dieses Jahr vermisst habe. Seit 2011 habe ich sie jedes Jahr bewundert. Dieses Jahr scheint sie nicht in die Gänge gekommen, oder nicht ausgesät worden zu sein. Wie man auf Frisels Foto # 185 sieht, leuchtet dieses Jahr an der Stelle der Winde ein herbstlich rot leuchtender wilder Wein.@ Frisel: das Foto, welches du in #184 gezeigt hast, habe ich auch geknipst, :D ich war nur ein bißchen tiefer im Garten.
Dateianhänge
PICT0804.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Foerster-Garten in Potsdam

zwerggarten » Antwort #194 am:

für mich stimmt da etwas nicht, nur die obere fensterreihe mit fensterläden (so wie auch auf der rückliegenden seite erhalten) scheinen mir richtig. diese riesige grobe triste putzfläche mit diesen nackten, unproportionierten fenstern – nee. immerhin, hier wird eine notwendige überarbeitung angedeutet.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten